Kostenvoranschlag Gleitsichtbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
j
jojo-wi
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 20:02

Kostenvoranschlag Gleitsichtbrille

Beitrag von jojo-wi »

Guten Tag,
mich würde interessieren, wie in diesem Forum über meine Erfahrungen mit Kostenvoranschlägen bzgl. Gleitsichtgläsern gedacht wird. Für mich ist dieses Gebiet absolutes Neuland. Mir wurde von einer großen Kette die Anfertigung einer GS-Brille sehr empfohlen. Bislang hatte ich lediglich Probleme mit einem bestehenden Astigmatismus, nun kommt (altersbedingt, 45 Jahre) eine Weitsichtigkeit hinzu (völlig neu!). Hier die gemessenen Werte: Zylinder re und li -3,25/ Achse re 4, li 170, Visus re und li 0,8, "Add" (was auch immer das ist) 1,25.
KV der grossen Kette lag bei (teuerste Variante gesamt) 707,- Euro für die Gläser. Anschl. bin ich in ein kleineres Geschäft gegangen. Dort lag der KV bei den empfohlenen "Top Individual" Gläsern eines Herstellers, der mir ansonsten nur aus der Photographie bekannt ist, bei 1140,- Euro. Bei beiden Angeboten kommt natürlich noch der Preis für ein Gestell hinzu. Klar, ich lege Wert auf Qualität. Mir ist auch klar (wie hier im Forum bereits bemerkt) das wir bei einem 1er BMW genauso von einem Auto sprechen wie auch bei einem größeren Model. Aber so ca. 1300,- Euro für eine Brille auszugeben, das hat mich erst mal sehr beeindruckt. Muss es gleich ein Jaguar sein? Das Premium Model beim kleineren Laden liegt auch bei um die 1000,- Euro, erst die "No Name" Produkte bei 720,- -780,- Euro. Diverse Ketten versprechen allerdings auch super Qualität zu günstigeren Konditionen. Wie also entscheiden? Hoffe das ist hier nicht schon bis zum erbrechen diskutiert worden, aber diese Preiskategorien habe ich nicht finden können. Danke für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Kostenvoranschlag Gleitsichtbrille

Beitrag von vidi »

Von allen namhaften Brillenglasherstellern gibt es Gleitsichtgläser in verschiedenen Komfortstufen und somit auch in verschiedenen Preislagen.
Auch gibt es oft von den "normalen" Optikern (die nicht einer Kette angehören) Angebote die durchaus mit den Filialisten mithalten können.
Die neusten Individual-Gleitsichtgläser sind nicht immer von den Ketten lieferbar, weil dafür besondere Messcomputer benötigt werden.
Lass dir die Unterschiede zwischen den einzelnen Komfortstufen erklären. Am besten lassen siech die Gläser der bekannten Hersteller Rodenstock, Zeiss, Essilor und Hoya vergleichen, weil diese Firmen ähnliche Produkte auf dem Markt haben.
Die Gläser von Ketten lassen sich nicht immer damit vergleichen, das teuerste muss nicht immer das beste sein und das beste eines unbekannten Herstellers ist eventuell nur vergleichbar mit dem Einstiegsglas eines renomierten Herstellers.
Ich weiß, für den Endverbraucher ist das nicht ganz einfach. Da hilft nur sich beraten lassen und eventuell Meinungen von verschiedenen Optikern einholen (damit sind auch verschiedene Optiker gemeint und nicht nur verschiedene Filialen :wink: )
Man kann sich auch umhören, oft hat man Bekannte die schon eine Gleitsichtbrille tragen und mit ihrem Optiker sehr zufrieden sind. Dort kann man ja auch mal vorstellig werden.
Wenn du dann immer noch Fragen hast, dann kannst du dich ja noch einmal melden.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
j
jojo-wi
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 20:02

Re: Kostenvoranschlag Gleitsichtbrille

Beitrag von jojo-wi »

also erst einmal: ich finde das Forum hier richtig gut und bedanke mich für die schnelle Reaktion! Wenn ich Dich richtig verstehe, ist der mir vorgeschlagene Preis (1100,- Euro) für Gläser, die einem sehr guten Segment angehören, nicht unüblich? Ich werde noch den ein oder anderen Besuch bei anderen Optikern hinter mich bringen, mein Problem ist dann aber immer nur, das mich so viele verschiedene Meinungen und Angebote von Menschen, denen ich vielleicht grundsätzlich auch allen erst einmal vertrauen würde, völlig verwirren! Aber trotzdem hast Du recht, Angebote einholen muss ich wohl oder übel. Danke erst mal! Viele Grüße!
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Kostenvoranschlag Gleitsichtbrille

Beitrag von vidi »

jojo-wi hat geschrieben: Ich werde noch den ein oder anderen Besuch bei anderen Optikern hinter mich bringen, mein Problem ist dann aber immer nur, das mich so viele verschiedene Meinungen und Angebote von Menschen, denen ich vielleicht grundsätzlich auch allen erst einmal vertrauen würde, völlig verwirren!
Aber bei dem einen oder anderen wirst du bestimmt auch das Gefühl haben, dass du dort gut beraten wirst und dort gut aufgehoben bist.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Kostenvoranschlag Gleitsichtbrille

Beitrag von Onkel Bob »

yup, auch ich kann dir nur raten bei dem opticus zu bleiben wo du dich am besten aufgehoben fühlst. ortsnähe, für den fall der fälle, würde ich auch zu einem großen teil mit in meine überlegungen mit einbeziehen.

nützt ja nix wenn du bis nach 'jot-weh-deh' eierst weil es da möglicherweise was für nen zehner billiger gibt und im bedarsfalle du ne halbe weltreise unternehmen musst.

und bedenke bitte auch das ein 'kleiner' niedergelassener opticus wesentlich mehr interesse daran hat dich als kunden zufriedezustellen da er sich im normalfall KEINE unzufriedenen kunden leisten kann... :wink:

gutes gelingen wünscht
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
j
jojo-wi
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 20:02

Re: Kostenvoranschlag Gleitsichtbrille

Beitrag von jojo-wi »

Leider konnte ich niemandem auf meine Frage nach der Angemessenheit der Höhe meines Angebots eine konkrete Antwort entlocken.
Ich habe nun bei einem anderen Optiker (auch einer mit mehreren Filialen, wenngleich nicht so groß wie Fielmann o.ä.) einen KV für Essilor "Einstiegsgläser" erhalten. Angeblich gleiche Qualität wie die teure Linie des Herstellers, eben nur bis zu einer bestimmten Stärke für "Einsteiger" gedacht. Hier zahle ich pro Glas ca. 250,- Euro, d.h. für beide ca. 500,-, was immerhin 600,- Euro weniger bedeutet als das Angebot für die Nikon Gläser. Fand das sehr überzeugend (Stichwort: Vertrauen gegenüber der Optikerin), so dass ich das nun versuchen werde. Nun gut, ich lass mich überraschen...
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Kostenvoranschlag Gleitsichtbrille

Beitrag von vidi »

Die Varilux Starter sind sehr gute Gleitsichtgläser für Gleitsicht -Einsteiger. Diese Gläser gibt es nur in einem begrenzten Stärkenbereich.
Wenn sie für dich zutreffen, kann ich diese Gläser sehr empfehlen. Der Preis ist auch in Ordnung.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Kostenvoranschlag Gleitsichtbrille

Beitrag von DI Michael Ponstein »

entscheidend für den gs neuling ist die verträglichkeitsgarantie. sie macht es möglich bei nicht verträglichkeit auf ein besseres produkt umzusteigen. frage danach
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Kostenvoranschlag Gleitsichtbrille

Beitrag von vidi »

Auch für die Varilux Starter gibt es die Verträglichkeitsgarantie!
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Antworten