Wraith hat geschrieben:
Lösung 2 würde heissen weg von den Mineralischen zu den Organischen Gläsern, wenn ich Richtig gelesen und Verstanden habe wären das von Zeiss die Gradal Indiviual Frame Fit als 1,67 Braun? Ich Empfinde Braun als Angenehmer als durch eine leichte Grautönung zu sehen. Bei diesen Gläsern bräuchte das Gestell auch nicht viel größer sein als meine bisherigen Gestelle? Es ist mir auch Wichtig das ich gelegentlich über den oberen Brillenrand hinwegsehen kann, um Farben zu mischen.
Bei Rodenstock sind mir vom lesen die Impression FreeSign aufgefallen, allerdings ist die Seite von Rodenstock mässig in der Information was die Entspiegelung angeht und weiter dem Sehkomfort dienende Veredelungen. Ebenso für Extreme ausreiser (falls das so sein sollte) meines Sehens die Impression® Hyperop und Myop, hier geht es mir ebenso wie mit dem anderen Glasmodel der Firma. Oder gar die EyeLT. Bei Rodenstock sagt mir als Veredelung ColorMatic IQ® Contrast sehr zu.
Also kämen Gleitsichtgläser in Frage? Sie wissen, dass auch allerbeste Gleiter niemals das breite Leseblickfeld bieten können wie Trifokal?
Bei Ihren Fernstärken wird es viel mehr als auf die Marke der Gläser darauf ankommen, dass man die Brille anständig zentriert und die Fassung gut anpassbar ist. Natürlich zieht auch ein Gewicht an den Bügeln, ich meine aber damit vielmehr, dass die Brille gut inklinierbar sein muss und möglichst nahe am Auge sitzen sollte (Achtung: ggf. Anpassung der Glasstärke!!)
Ein g´scheiter Optiker sollte all das wissen und berücksichtigen.
Die dünnstmöglichen Kunststoffgleiter (Freiform) mit phototropen Eigenschaften sind übrigens
1,74er Gläser! Preis ca. 900Euro/Paar komplett beschichtet.