Im "Bestellte-Gleitsichtbrille"-Thread wurde "Aida" erwähnt als Hilfsmittel, um skeptischen Kunden Gleitsicht zu demonstrieren. Ich nehme an, es handelt sich dabei um diesen Demokasten von Essilor, auf den ich beim Googeln gestoßen bin? Hierzu habe ich einige Fragen:
- Arbeiten nur wenige Optiker mit dieser Demo-Methode? Hätte man mir vor zwei Jahren, als ich mit einem Rezept vom Augenarzt in der Tasche mehrere Optiker aufgesucht habe, um mich nach Gleitsicht zu erkundigen, auf diese Weise demonstriert, wie sich Gleitsicht anfühlt, hätte ich mir wahrscheinlich bereits damals meine erste Gleitsichtbrille gekauft, und zwar beim Optiker vor Ort, und nicht erst zwei Jahre später beim Internetoptiker (um mir, nachdem diese für gut befunden wurde, endlich auch eine beim Optiker vor Ort zu kaufen).
- Kann man mit diesem Demomaterial nur die Unterschiede zwischen Gleitsicht und Bifokal darstellen, oder auch unterschiedene Glasdesigns - hartes oder weiches Design, Mischformen - demonstrieren?
Mir ist schon klar, dass dem Kunden das Seherlebnis mit Gleitsichtgläsern nicht annähernd korrekt vorgeführt werden kann, aber es ist doch entscheidend, einen ersten Eindruck zu bekommen, wie das Sehen mit Gleitsicht sein könnte. Ich habe mir vor zwei Jahren die Unschärfe im Randbereich viel schlimmer vorgestellt als sie ist, nämlich so, dass man diesen Bereich gar nicht zum Sehen nutzen kann, ähnlich wie Milchglas...