Das alte Lied: panem et circenses
Die circenses sind immer wichtiger gewesen als das, was andere als Notwendigkeiten betrachten.
(Übrigens sollte man darüber mal eine Doktorarbeit schreiben, denn beim Hund meines Schwiegertigers ist das auch so. Wenn ich mit ihm spiele, vergißt er sein Frauchen und sogar ´s Fressen)
Das Problem ist, dass das, was
wir als ein Sehdefizit bezeichnen, nicht als Leidensdruck empfunden wird.
Natürlich verändert sich die Sehfähigkeit meist auch unmerklich, weshalb erst recht keiner
den eigenen Wunsch hat, mal wieder kontrollieren zu lassen.
Sagt dagegen jemand: "Du, Deine Brille sieht schei?e aus", dann steht der/die Betreffende auch mit aktuellen Gläsern wahrscheinlich ziemlich plötzlich im Laden.
In diesem Zusammenhang ist es interessant, dass sich "freiwillig" Leute bei mir einfanden, die ihr Bedauern ausdrückten,
"Avatar" nicht in 3D sehen zu können bzw. ertragen zu können und ich solle doch mal schauen, warum das so ist.
Da war plötzlich - aber auch hervorgerufen durch "circenses" - ein Leidensdruck vorhanden...., man konnte diesen "tollen" Film nicht plastisch erkennen oder hatte Kopfschmerzen und Schwindelgefühle dabei.
Ergo: Erst wenn das korrekte Sehen zum Kult wird, bemühen sich die Leute darum. Und erst dann tragen sie die Brille beim Auto fahren freiwillig und tragen nicht alibihalber den Uraltscherben aus dem Handschuhfach, der da schon 20 Jahre drin liegt.
Amen
