Fragen zur ersten Brille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
F
Felix1005
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 00:03
Wohnort: Hannover

Fragen zur ersten Brille

Beitrag von Felix1005 »

Guten Abend miteinander,

ich habe nun schon alle Threads zu erste Brille, neue Brille etc. gelesen - sofern das Problem meinem ähnelte - dennoch sind mir ein paar Dinge noch unklar.

Mir wurde Montag eine Brille mit folgenden Werte verschrieben:

sp. -0,25 cyl. -1,75 173° -> r
sp. -0,25 cyl. -0,75 31° -> l


Ich habe gestern 5 Brillenläden durchforstet und dabei auch 2 Gestelle gefunden. Notiert und (nein ich werde sie im Laden kaufen ;) ) versuche mir nun Infos über diese Gestelle zu verschaffen.

Der Favorit von Hamburg Eyewear - Hans (Fragen zum anderen Gestell spare ich mir vorerst ;) )

Man ließt hier leider kaum was über diese Marke/ das Label... Sind die einfach nur so "unbekannt" ?
Da ich morgen und am Fr Uni hab, schaffe ich es nicht zum Optiker, deshalb nun meine Frage
Mein Augenabstand (selber ermessen) ist 54 mm von der Mitte l nach Mitte r der Pupille.

Das is im Vergleich zum standardisierten 62mm bzw. 64mm ja ein deutlicher Unterschied. Erstellen die Hersteller auch in dieser ungewöhnlichen "Größe"? Leider konnte ich dazu nichts passendes finden.

Zudem meinte die Optikerin, dass es zu Beginn Sinn macht nicht die teuersten Gläser zu nehmen, da sich meine Werte im hoher Wahrscheinlichkeit im kommenden halb bis dreiviertel Jahr nochmals ändern können. Das schein korrekt zu sein - muss es dennoch ein Markenproduktglas sein, oder reicht zu beginn auch ein entspiegeltes gehärtetes Plastikglas (70€).

Sie meinte, dass ich aber damit rechen sollte, dass diese Gläser dann auch nicht wirklich länger wie 2 Jahre halten. Das wäre ok, da in 2 Jahren meine priv. Krankenkasse mir wieder eine neuen Brille bzw. Gläser zahlt und ich dann zu einem Markenglas greifen würden - sofern ich nicht zu Linsen wechsle - das ist eben meine Unsicherheit.

Erscheint euch dieser Gedankengang als sinnvoll?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet den Weg zu Brille zu vereinfachen ;)

Einen schönen Abend und vielen Dank im Voraus!

Felix
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von Snipera »

Hallo Felix!

1. Die Marke Hamburg Eyewear ist mir nicht geläufig, aber sicher meldet sich noch ein Kollege, dem diese Kollektion was sagt.
2. Den von dir gemessenen Augenabstand würde ich mal kritisch sehen. Wenn der selbst gemessen wird, ist der im Normalfall immer 4-8mm kleiner. Grund ist die Akkommodation = Beim Blick in die Nähe (bzw. Spiegel) drehen sich die Augen nach innen und du misst dann die NAH-PD (Nah-Pupillendistanz).
3. Sollte dieser Wert jedoch doch stimmen, dann kann ich dich beruhigen. Natürlich gibt es auch eine grosse Auswahl in diesem Bereich.
4. Ich denke, dass ein günstiges Einstiegsglas für die erste Brille mal kein Fehler sein wird. So ärgert man sich nachher nicht, wenn man den Umgang und Gebrauch mit einer Brille noch nicht gewohnt ist und die Gläser zerkratzen. Auch ist die Überlegung gut, dass erst wenn die Stärke stabil ist und man sich sicher ist, dass sich nichts mehr verändert, man nachher dann zu einem "schönen" Glas greift.

Obwohl: Auch ein Glas um € 70,- das Stück kann und wird dir sicher viel Freude bereiten. Diese Preisliga würde ich jetzt nicht als "billiges Plastik" bezeichnet. Aber es stimmt: ist ein goldener Mittelweg.

5. Das Thema Linsen wurde nur am Rand gestreift. Nur zur Sicherheit: Wenn du Linsen trägst, MUSST du auch eine Brille haben.
Die Linsen sind nur für eine bestimmte Tragedauer vorgesehen und außerhalb dieser Tragezeit wird die Brille nötig sein. Auch soll ein Linsentragepausen-Tag eingelegt werden. Wenn das Thema Linsen für dich aktuell wird, so wirst du sowieso ausführlich darüber informiert. Aber der Gedanke, dann nur noch Linse und auf die Brille kann verzichtet werden, ist so nicht richtig.

lg
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von nixblicker »

Alles gut beschrieben... :D

Zu hamburg eyewear: Ist eine kleine aber feine Brillenschmiede, die gute qualität und klasse design liefert. Kann ich nur empfehlen, auch wenn wir die marke selbst nicht führen. Habe aber einige kunden, denen ich schon modelle auf anfrage besorgt habe, und ich kann sagen, verabreitung und material sind gut.

Sicher wird jetzt der ein oder andere sagen... Jaaaaaaa, aber es gibt doch auch...

Klar, aber Hamburch war gefragt. :mrgreen:
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von optikgutachter »

Gemäß der Aussage "Ich habe meinen Augenabstand selber gemessen" frage ich mich: Wofür ?
Dieses macht doch sowieso die Augenoptiker-Meisterin Deiner Wahl (neben der Höhenmessung etc.).

Empfehlung:
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... netbrillen

Gruß optikgutachter
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von Kalle »

Was mich wundert ist die Aussage, dass sich die Stärke noch ändern könnte! warum?
Und was ist ein standartisierter Augenabstand? Woher kommen diese Infos???
Fragen über Fragen!
Einfach zum Kollegen/in gehen, wo die Chemie stimmt und dann beraten lassen.
Dann wird´s mit der Entscheidung schon klappen.
Kalle
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von Snipera »

Der eigene Augenabstand muss der Konsument nur dann selbst messen, wenn er über das Internet bestellen möchte. Hierbei übernimmt der Kunde/Besteller die komplette Verantwortung für die Richtigkeit der Daten. Wenn nun mit dieser Brille gutes Sehen nicht erreicht wird, so beruft sich der Hersteller auf die gemachten Angaben und schiebt die Schuld wieder ab.

Auch interessant ist, dass es bei der Brillenabgabe dann zu keiner Endkontrolle kommt. Somit übernimmt auch dies der Kunde selbst.

Was auch die wenigsten wissen, ist, daß bei einem falschen Augenabstand es zu einer Schielwirkung der Augen kommt. Auf die Erkennungszeichen gehe ich hier nicht ein. Die Schuld wird dann meist bei der Stärke gesucht. Und viele wundern sich, dass auch bei einer Neubestellung mit den falschen alten Daten es immer wieder zu Problemen kommt.

Meine persönliche Meinung ist, daß der Augenabstand man sich nicht alleine messen kann.

Aber: Es darf jeder selbt entscheiden wo er hingeht und ist auch frei in seiner Entscheidung.
F
Felix1005
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 00:03
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von Felix1005 »

Einen schönen gute Morgen,

vielen Dank zuerst für eure Antworten. Ich habe den Augenabstand nur gemessen, damit die, die das Modell Hans ( Frontbrillenlänge von 135 mm laut Herstellerseite )kennen evtl. mit der Größe helfen können. Brillen gibt es ja auch in vers. Frontmaßen oder ist jedes Model genormt und nur in 1 ner Größe vorhanden?

Ich war hier bei einem Optiker, bei dem werde ich auch kaufen, doch ich wollte einfach noch eine Bestätigung haben - evtl verständlich für den einen, für den anderen nicht. Es ist einfach Neuland und ich werde diese Brille für 2 Jahre min. mit mir herumtragen ;)
nixblicker hat geschrieben:Alles gut beschrieben... :D
Zu hamburg eyewear: Ist eine kleine aber feine Brillenschmiede, die gute qualität und klasse design liefert. Kann ich nur empfehlen, auch wenn wir die marke selbst nicht führen. Habe aber einige kunden, denen ich schon modelle auf anfrage besorgt habe, und ich kann sagen, verabreitung und material sind gut.
Sicher wird jetzt der ein oder andere sagen... Jaaaaaaa, aber es gibt doch auch... :mrgreen:
Vielen Dank, somit habe ich schon einmal eine Bestätigung und bin mir der ganzen Sache sicherer ;)
Kalle hat geschrieben:Was mich wundert ist die Aussage, dass sich die Stärke noch ändern könnte! warum?
Und was ist ein standartisierter Augenabstand? Woher kommen diese Infos???
Kalle
Das sind eben diese Fragen die ich an euch "Unabhängige" habe und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen möchtet.
Ich habe auf vielen Seiten gelesen und dort wurde gesagt, dass ein normler Wert der PD 64 bzw 62mm sei. Das wollte ich einfach einmal nachschauen - natürlich mit großer Toleranz.

So, nun bin ich soweit durch ;) Vielen Dank nochmals & einen schönen Donnerstag

Felix
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von optikgutachter »

Schwankungen der Werte sind immer möglich, hierzu bedarf es zunächst aber immer einer
hochgenauen Messung und nicht eines Grobabgleiches.

Alle Fragen die hier gestellt wurden kann Dir die Augenoptikermeisterin Deiner Wahl beantworten
und sind eigentlich zumeist unnötig, denn Größe, Farbe, Form, etc. gehört zur Beratung, und:
Alle notwendigen Einarbeitungsdaten ermittelt sie sowieso.
Hierum brauchst Du Dich also nicht zu kümmern.

Es sei denn, daß diese Anfrage auf die Datenermittlung zur Online-Shop-Bestellung abzielt.

Die Branche redet hier vom sogenannten Beratungsdiebstahl, Link hierzu:
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... en?start=2

Gruß optikgutachter
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
F
Felix1005
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 00:03
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von Felix1005 »

Hallo,


nein, ich habe selbst vor meinem Studium in einem kleinen Musikladen gearbeitet und dies öfters erlebt. Deshalb will ich, wie im Anfangspost beschrieben auf jeden Fall in einem "priv." Optikerladen kaufen. Diesen Optiker habe ich auch gefunden. Nur wollte ich hier eine Bestätigung zu der Beratung.

Zu dem Thema mit dem Gestell. Ich komme leider heute und morgen nicht zu diesem Optikerladen, da ich gerade zwischen Vorlesung hin und her muss :(.

Mich interessiert es nur, ob es dieses Modell bzw ob es gewöhnlich ist, dass es Modelle in vers. Größen gibt. Das ist mir nicht ganz klar.
optikgutachter hat geschrieben:Schwankungen der Werte sind immer möglich, hierzu bedarf es zunächst aber immer einer
hochgenauen Messung und nicht eines Grobabgleiches.[/quote=]

Die Messung wollte sie mit mir vornehmen, wenn ich mich komplett entschieden habe. Und da sie nun die neue Kollektion (neue Farben besser) bestellt hat kann ich auch nicht im Netz kaufen, denn dort sind diese nicht verfügbar ;).
optikgutachter hat geschrieben: Alle Fragen die hier gestellt wurden kann Dir die Augenoptikermeisterin Deiner Wahl beantworten
und sind eigentlich zumeist unnötig, denn Größe, Farbe, Form, etc. gehört zur Beratung, und:
Alle notwendigen Einarbeitungsdaten ermittelt sie sowieso.
Hierum brauchst Du Dich also nicht zu kümmern.
Gruß optikgutachter
Farbe, Modell etc wurde alles Beraten, da bin ich mir sicher, bin eben auf die Größe :)

Vielen Dank
Felix
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von optikgutachter »

Die Größe ist Geschmackssache.. hierzu kann in diesem Forum keine sinnvolle Auskunft erteilt werden.

Gruß optikgutachter
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von benkhoff »

moin Felix,
Felix1005 hat geschrieben:Mich interessiert es nur, ob es dieses Modell bzw ob es gewöhnlich ist, dass es Modelle in vers. Größen gibt. Das ist mir nicht ganz klar.
früher hatten alle Hersteller alle Modelle mit diversen Farben und in verschiedensten Größen zur Auswahl. Heutzutage schränken die Hersteller dies stark ein, und produzieren nur noch die gängigsten Farben und pro Modell nur noch zwei/drei Größen. Manche Hersteller stellen jedes Modell nur noch in einer Farbe und einer bestimmten Größe her. Also nur Standard. Deswegen sind kleine Hersteller wie zB Hamburg Eyewear manchmal "besser", weil flexibler und ggf auch ausgefallene Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch möglich sind.
mfG benkhoff
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
yyz
Beiträge: 1262
Registriert: Donnerstag 4. August 2011, 12:44

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von yyz »

Von mir noch zur Ergänzung: PD und Scheibengröße der Brille sind 2 Sachen, die nicht voneinander abhängen. Man kann mit Mäuse-PD eine Riesen-Fassung tragen, wo der Gesamteindruck dennoch paßt und umgekehrt.
Probier die Brille einfach nochmal an, laß evtl. ein Foto machen. Wenn Deine Optikerin sagt, daß es das Modell nur in dieser Größe gibt, würde ich es ihr einfach mal glauben.
F
Felix1005
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 00:03
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von Felix1005 »

Hallo,

dies ist mir fruehestens am Sa moeglich, weshalb ich wegen der Groesse hier gefragt.

Ich danke euch allen fuer euer Engagement und eure Hilfe!!!


Felix
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4647
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von Smutje »

benkhoff hat geschrieben:moin Felix,
Felix1005 hat geschrieben:Mich interessiert es nur, ob es dieses Modell bzw ob es gewöhnlich ist, dass es Modelle in vers. Größen gibt. Das ist mir nicht ganz klar.
früher hatten alle Hersteller alle Modelle mit diversen Farben und in verschiedensten Größen zur Auswahl. Heutzutage schränken die Hersteller dies stark ein, und produzieren nur noch die gängigsten Farben und pro Modell nur noch zwei/drei Größen. Manche Hersteller stellen jedes Modell nur noch in einer Farbe und einer bestimmten Größe her. Also nur Standard. Deswegen sind kleine Hersteller wie zB Hamburg Eyewear manchmal "besser", weil flexibler und ggf auch ausgefallene Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch möglich sind.
mfG benkhoff
Kurzer Querverweis auf den amerik. Hersteller Shuron: http://www.shuron.com .
Die Fassungen gibt es in großer Auswahl, was Design, Scheibengröße, Stegweite, Bügelvariante und Bügellänge angeht.
Das bekannteste Mod. "Ronsir Zyl" z.B. gibt es -nicht nur in verschiedenen Designausführungen- sondern auch in:
-- 6 Scheibengrößen
-- 3 Stegbreiten
-- 4 Bügelvarianten
-- mit insgesamt 6 verschiedenen Bügellängen !!!!!!!
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur ersten Brille

Beitrag von benkhoff »

und das ist echt selten geworden! :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten