Was stimmt nun wieder nicht?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
s
sab77
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:36

Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von sab77 »

Guten Morgen!

Mittlerweile habe ich das Gefühl Dauergast zu werden, aber irgendwie ist bei den neuen Brillen bei mir der Wurm drinnen...
Kurz zur Vorgeschichte.
Anfang juni hatte ich mir eine neue Sonnenbrille mit ca. 1,5 Jahre alten Glaswerten machen lassen.
Das ging in die Hose, die Dame einer großen Optikerkette hatte die Werte aus dem Brillenpaß für ein Glas falsch umgerechnet, statt der benötigten 0,75 dpt wurden 1,25 dpt geliefert.
Das zweite Glas wurde richtig umgerechnet, hier wurde auch +0,75 benötigt.
Von Anfang an machte sich der Fehler bemerkbar, lesen war super, alles in der Ferne war "komisch", es paßte einfach nicht und mir wurde schwindelig.
Nach dem Urlaub wurde die Brille nochmals vermessen und der Fehler bemerkt, das Glas auf + 075 dpt getauscht.

So weit, so gut.

Nun hatte ich in letzter Zeit aber das Gefühl, meine Augen haben sich verändert.
Also zum Optiker meiner Wahl, und siehe da, die Werte hatten sich verändert. Aus beidseitig 0,75 wurde 1,25 dpt.
Nun stellt sich aber leider wieder ansatzweise das Gefühl wie mit der Sonnenbrille ein. Nicht so extrem, aber ich habe den Eindruck, in der Nähe funktioniert die neue Brille besser als in der Ferne.

Daher meine Fragen:

Ist eine Veränderung von +0,75 auf +1,25 dpt von Juni (Seheindruck: geht gar nicht) bis Oktober (Seheindruck: gewöhnungsbedürftig) möglich?

Kann sich die Achslage jeweils um genau 7° verändert haben? (Beidseitig Hornhautverkrümmung -1,00) Oder wurde hier nur ungenau gemessen und daher kommt das komische Sehgefühl?

Die neuen Gläser habe ich seit Donnerstag, bin ich nur zu ungeduldig mit der Eingewöhnungszeit?

Oder zeichnet sich da der Bedarf für eine Lesebrille an?

Danke für die Antworten im voraus,

Grüße, Sab77
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von optidi »

Hallo,

du hat uns zwar viele Infos gegeben, aber diese sind leider schlecht verwertbar. Bitte teile uns mal deine Stärken der alten und der neuen Brillen wie im Brillenpass und dein Alter mit.

Form:
R: sph cyl A
L: sph cyl A

Damit würden wir uns wesentlich leichter tun, die Tipps zu geben.

Gruß Optidi
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von Nicole »

Huhu Sab,

nach deinem Altertr wollte ich jetzt auch fragen.
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
s
sab77
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:36

Re: Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von sab77 »

Guten Abend!

Also dann noch mehr Infos. Mein Baujahr ist ´77.
brillenpaß 02/2011
R +0,75/-1,00/3°
L + 0,75/-0,75/13°

im Juni 2011 war R +1,25/-1,00/3° noch deutlich zu stark. (Rechenfehler bei der Bestellung einer Sonnenbrille mit dem Brillenpaß von 02/2011 in einer anderen Shreibweise)

Sehtest 10/2011 (Morgens, im Urlaub, ohne Streß)
R +1,25/-1,00/10°
L +1,25/-1,00/20°

Links habe ich keine Probleme, nur rechts. Aber auch nicht so extrem wie bei der falsch berechneten Sonnenbrille
Eine deutlich gefühlte Verbesserung zur alten Brille ist schon vorhanden, jedoch bin ich nicht 100% überzeugt. Mit ein paar Minuten Testbrille war alles zufriedenstellend, besonders beim Lesen war die Verbesserung bemerkbar. Auf die Ferne merkte ich keinen all zu großen Unterschied.
Momentan ist beim aufsetzen der Brille noch das große Aha-Erlebnis vorhanden welches mich verunsichert und ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, daß sich innerhalb von 4 Monaten eine Verschlechterung von 0,50 dptr ergeben kann.

Danke für Eure Antworten,

Sab77
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von Nicole »

Hmmmm........34 Jahre alt. Zu jung :wink:

Erklärt mir noch nicht die halbe Dioptrie mehr innerhalb dieser kurzen Zeit. Mal gucken, was unsere Optiker hier dazu sagen.
-> weil nicht sein kann, was nicht sein darf!
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von optidi »

Hallo
sab77 hat geschrieben:Guten Abend!

Also dann noch mehr Infos. Mein Baujahr ist ´77.
brillenpaß 02/2011
R +0,75/-1,00/3°
L + 0,75/-0,75/13°

Sehtest 10/2011 (Morgens, im Urlaub, ohne Streß)
R +1,25/-1,00/10°
L +1,25/-1,00/20°
Sollte die Stärke von +1,25 eine Überkorrektion darstellen, dann müsstest du mit der Brille um 0,5 dpt künstlich kurzsichtig sein und somit in der Ferne (>6 Meter) wirklich schlecht sehen, da du dann auf zwei Meter deutlich sehen würdest.
Das merkt man sofort, auch wenn es nur auf einem Auge wäre.
Da du einen Aha-Effekt beim aufsetzen der Brille, also siehst du höchstwahrscheinlich gut. Das du mit der neuen Brille nicht wesentlich deutlicher siehst,wie mit der alten Stärke liegt daran, dass du die fehlenden 0,5 dpt bei der alten Brille mittels Scharfstellen (Akkommodation) ausgleichst, das kann der Weitsichtige. Du musst dich nur mit der alten Stärke anstrengen, um deutlich zu sehen,
Dein Unwohlsein mit der neuen Brille liegt an der Achsänderung und ist physikalisch bedingt. Dies kann dazu führen, das sich die Raumwahrnehmung ändert. Jetzt etwas Theorie. Beide Augen betrachten ein Quadrat. Physikalisch wird aus den Quadraten auf der Netzhaut in deinem Fall jeweils Rauten und zwar gegenüber der alten Brille abweichende. Unser Gehirn macht aus dieser Änderung einen abweichenden räumlichen Eindruck. Das Gehirn benötigt einige Zeit um diesen Eindruck wieder zu berichtigen. Hier hilft nur ein konsequentes Tragen der neuen Brille.
Da du mit der neuen Brille aber nicht schlechter siehst, als mit der alten, sondern das Aha da ist,dann sollte auch die Achse Stimmen. Also nur Geduld.

Was ich bei der ganzen Sache nie verstehe, dass Kollegen die Stärke messen und dem Kunden nicht gleich auf die Problematik hinweisen. Wenn ich vorher Bescheid weiß, dann habe ich nachher keine Fragen und akzeptiere den Seheindruck mit der neuen Brille. Zudem gewöhne ich mich leichter dran.

Gruß Optidi
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von optidi »

Hallo
Nicole hat geschrieben:Hmmmm........34 Jahre alt. Zu jung :wink:

Erklärt mir noch nicht die halbe Dioptrie mehr innerhalb dieser kurzen Zeit. Mal gucken, was unsere Optiker hier dazu sagen.
Es ist nicht immer leicht eine Weitsichtigkeit gut aus zu korrigieren. Der Weitsichtige kann seine Fehlsichtigkeit zum Teil oder ganz durch Akkommodation scharf stellen. Wenn man die Weitsichtigkeit aus korrigieren will muss man es schaffen den Akkommodationsmuskel vollständig zu entspannen. Dazu gibt es zwei Messmehoden (Nebelmethode und erweiterte Donders-Methode) und man muss als Optiker etwas Geduld und Zeit investieren. Es kann ohne weiteres sein, dass die vorherige Brille nicht Vollkorrigierend war.

Ergänzung: Die oben genannten Messmethoden, sind die vom Augenoptiker anwendbaren Methoden. Der Augenarzt kann als Mediziner mit Tropfen die Akkommodation verhindern. allerdings habe ich in einem Vortrag zur Physiologie des Auges gehört, das auch hier die 100%ige Entspannung des Akkommodationsmuskels gewährleistet ist. Genaueres kann aber nur unser Board-Doc sagen.

Gruß Optidi
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von Spezi »

Kurze Frage:

War der Optiker deiner Wahl, wieder die Optikerkette von der Sonnenbrille?

Danke für die Antwort und schöne Grüße Spezi
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von Spezi »

sab77 hat geschrieben:Momentan ist beim aufsetzen der Brille noch das große Aha-Erlebnis vorhanden welches mich verunsichert und ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, daß sich innerhalb von 4 Monaten eine Verschlechterung von 0,50 dptr ergeben kann.
Warum vier Monate?

Die letzte Refraktion ist doch schon vor Feb 2010 durchgeführt worden!!!!
s
sab77
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 16:36

Re: Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von sab77 »

Guten Abend!

Nein, nach der Pleite mit der Sonnenbrille war ich wieder beim kleinen Optiker meines Vertrauens.
Wie auch beim Sehtest 2011, Ergebnis 0,75.
Im Sommer 2011 war die Sonnenbrille von der Optikerkette mit 1,25 noch zu stark.
Beim Sehtest Herbst 2011 war dann 1,25 laut Messung O.K.
Daher komme ich auf die 4 Monate.

Gruß, sab77
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Was stimmt nun wieder nicht?

Beitrag von Spezi »

Servus sab77,

na jetzt komme ich damit klar, habe das mit dem Brillenpaß im anderen Thread falsch verstanden.

Gib dir mit der neuen Brille noch etwas Zeit dann sollten die Probleme verschwinden.

Die Änderung nach vier Monaten ist jetzt nicht alltäglich aber ein Optiker würde bei einer
Augenglasbestimmung so gut wie nie Weitsichtige überkorrigieren, da die Antwort des Probanden
sofort "schlechter" lauten würde.

Grüße Spezi
Antworten