Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Traumtänzerin »

Hallo,

weil ich unbedingt wissen wollte, wie sich Gleitsicht anfühlt, habe ich mir vor einigen Monaten bei Zenni eine Brille mit den billigsten Gleitsichtgläsern, die dort erhältlich waren, bestellt. Ich war überrascht, als ich die Brille bekam, und dachte zuerst an ein Versehen, denn das Sehgefühl war absolut so wie bei meinen Einstärkenbrillen - ein genau so großer Fernbereich, wie ich es gewohnt war, ohne die befürchteten Einschränkungen. Erst als ich den Nahbereich entdeckte, wusste ich, es ist tatsächlich Gleitsicht - ein Zwischenbereich ist praktisch nicht vorhanden, den brauche ich aber bislang auch nicht. Da ich bei Zenni aber gezwungen war, eine Fassung auszuwählen, die für meinen Geschmack viel zu groß ist, und außerdem die Gläser am Rand gut einen Zentimeter dick sind, ist diese Brille für den Gebrauch in der Öffentlichkeit nicht uneingeschränkt geeignet.

Da ich für meine Wunschgläser mit Eyecode und allem Drum und Dran noch eine Weile sparen muss und auch auf eine Gleitsichtbrille (noch) nicht so stark angewiesen bin, habe ich mir nun bei einem Optiker vor Ort eine Gleitsichtbrille mit möglichst billigen Gläsern, gekauft, nicht ohne zu erwähnen, dass mir bei den Zenni-Gläsern der große Fernbereich besonders gefällt und ich gern etwas hätte, was dem möglichst nahe kommt. Den Gläsern, die ich bekommen habe (Anaxhistar Supreme 1.61 short) habe ich die Gleitsicht auf Anhieb angemerkt, auch wenn ich mich schnell und problemlos daran gewöhnt habe und jetzt sehr zufrieden damit bin - so groß und vor allem unkompliziert wie bei den Zenni-Gläsern ist der Fernbereich bei weitem nicht, dafür gibt es allerdings einen Zwischenbereich.

Meine Frage nun: Liege ich richtig mit der Vermutung, dass die Vorteile des Zenni-Designs nur bei einem besonders langen Progressionskorridor möglich sind und bei meinen neuen "short"- Gläsern gar nicht realisierbar wären - da ja wohl bei Gleitsicht jeder Vorteil an anderer Stelle einen Nachteil mit sich bringt? Oder gibt es vielleicht doch auf dem hiesigen Markt auch Gläser, die trotz kürzerer Progressionszone einen großen Bereich mit normaler Fernsicht haben? (Ich meine jetzt nicht die Gläser der neuesten Generation, die ja angeblich alle Vorteile auf sich vereinen, sondern die älteren, einfacheren Glasdesigns).

Im Voraus vielen Dank für eure Antwort!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Onkel Bob »

tschuldige bitte liebe traumtänzerin... :wink: ...erlaube mir doch bitte eine klitzekleine zwischenfrage: WER oder WAS ist zenni :?:

fragende grüße aus köln sendet dir
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Traumtänzerin »

Sorry, ich meinte http://www.zennioptical.com. Aber es geht mir bei der Frage auch eher ums Glasdesign als um die Herkunft: Ich meine ein Gleitsichtglas, bei dem der Fernbereich die gesamte obere Hälfte umfasst und das Sehgefühl sich überhaupt nicht von dem einer Einstärkenbrille unterscheidet.
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Ulrich Mößlang »

das behaupten alle :D :D
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Onkel Bob »

ach-herje... :shock: ...ja, jetzt weiss ich bescheid was das ist... :wink: ...*grusel*...

deine frage ist aber sehr schwer pauschal zu beantworten da jede(r) das anders empfindet. es gibt z.b. bei mir kunden den würde es noch nichtmal auffallen das sie die (gleitsicht-)brille ihres ehepartners aufhaben und es gibt welche die mir exakt beschreiben können wie sich eine achsänderung um 1° auswirkt... :roll:

verstehste was ich meine?

grundsätzlich wird es solche gläser wie diese die du suchst schon auf dem markt geben und das müssen nicht immer die der neuesten generation sein...aber ich kann dir leider nicht explizit sagen welche...weil halt die 'emfpindung' bei jedem anders ist.

tendenziell sollen ja die produkte z.b. aus dem hause zeiss brauchbare :twisted: 'fernteile' haben... :wink:

viel erfolg bei deiner suche wünscht
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von vidi »

Die "Zenni"-Gläser kenn ich nicht. Es gibt auch keinerlei Informationen darüber, noch nicht einmal auf deren Interentseite.
Ich kann nur vermuten, dass es an der längeren Progressionszone liegt.
Es kann natürlich auch an der fehlenden Höhenangabe bei der Bestellung liegen, die wird nämlich erst gar nicht abgefragt. Das finde ich äußerst fragwürdig..
Frag doch mal bei Zenni nach welche Gläser das sind.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Traumtänzerin »

Vielen Dank für eure Antwortbemühungen trotz *grusel*!

Eins begreife ich aber nicht:
Es kann natürlich auch an der fehlenden Höhenangabe bei der Bestellung liegen,
Heißt das, wenn ich zum Optiker gehe und sage, er soll die Höhe gar nicht berücksichtigen, bekomme ich u.U. eine Brille, mit der ich besser klarkomme, als wenn die Höhe berücksichtigt würde?
Das finde ich äußerst fragwürdig..
Brillenkauf im Internet ist per se eine fragwürdige Angelegenheit - aber was bleibt Otto Normalverbraucher anderes übrig, wenn er nicht Hunderte von Euro übrig hat, um mal zu testen, wie sich Gleitsicht anfühlt... Da beneide ich euch, die ihr an der Quelle sitzt und solche fragwürdigen Aktionen nicht nötig habt.

Einen schönen Tag noch!

P.S: Onkel Bob, viele Grüße an den Rhein, ich habe auch mal in Köln gewohnt!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Onkel Bob »

danke liebe traumtänzerin... :wink:

du bist aus hamburg? cooool... :mrgreen: ...das meine zweit-lieblingsstadt :!: wenn man(n) zwei goldene kreditkarten hätte dann ist das leben da oben schon ne geile sache...*schwärm*

aber mal zur sache schätzchen... :wink:

ohne eine 'höhenangabe' kann ein gleiter im grunde gar nicht richtig angepasst werden und somit kannst du als 'user' auch nicht die ganze 'leistungsfähigkeit' eines solchen glases nutzen.

ich weiss z.b. das es im mutterland allen unsinns und 'pragmatischen' lösungen auch fertig-gleitsichtbrillen gibt die du an jeder kasse im drugstore kaufen kannst... :roll:

bei diesen produkten kann ja nix angepasst werden und es werden wahrscheinlich ähnliche gläser wie bei deinen zennis verbaut sein... :roll: ...und es gibt ne menge amis die damti 'prima' klarkommen....wie auch immer :!:

aber leider fehlt ja der vergleich :!:

anders ausgedrückt: ein amerikaner der sein leben lang mit us-fahrzeugen *grusel* durch die gegend geschaukelt ist würde sein blaues wunder erleben wenn er mal in ein deutsches fahrzeug einsteigen würde....verstehste was ich meine :?:

und ürigens: es gibt auch gute produkte zu veritablen preisen... :wink: ..einfach mal den opticus um die ecke nach solchen angeboten fragen...trau dich... :wink:

gutes gelingen wünscht
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von vidi »

Traumtänzerin hat geschrieben:
Brillenkauf im Internet ist per se eine fragwürdige Angelegenheit - aber was bleibt Otto Normalverbraucher anderes übrig, wenn er nicht Hunderte von Euro übrig hat, um mal zu testen, wie sich Gleitsicht anfühlt...
Oh, es gibt Möglichkeiten. Alle namhaften Brillenglashersteller bieten für ihre Gleitsichtgläser eine Verträglichkeitsgarantie an, d.h.
wenn man mit den Gläsern nicht zurecht kommt werden die umgetauscht oder man bekommt sogar das Geld zurück. So kann man auch die richtigen Gleitsichtgläser ausprobieren. Die Billigst-Varianten schrecken eher vom Gleitsichtglastragen ab.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Traumtänzerin »

ohne eine 'höhenangabe' kann ein gleiter im grunde gar nicht richtig angepasst werden und somit kannst du als 'user' auch nicht die ganze 'leistungsfähigkeit' eines solchen glases nutzen
Dann müsste das Zenni-Glas ja extrem gut sein, wenn das, was ich erlebe, noch nicht die GANZE Leistungsfähigkeit ist!
aber leider fehlt ja der vergleich

- Aber MIR fehlt ja nicht der Vergleich, zumindest was die Fernsicht angeht, da habe ich ja auch noch vier Brillen + eine Sonnenbrille und jetzt auch noch eine Gleitsichtbrille vom Optiker!
und ürigens: es gibt auch gute produkte zu veritablen preisen... :wink: ..einfach mal den opticus um die ecke nach solchen angeboten fragen...trau dich...

- GENAU das habe ich ja getan, s.o., ich zitiere es noch mal:
habe ich mir nun bei einem Optiker vor Ort eine Gleitsichtbrille mit möglichst billigen Gläsern, gekauft, nicht ohne zu erwähnen, dass mir bei den Zenni-Gläsern der große Fernbereich besonders gefällt und ich gern etwas hätte, was dem möglichst nahe kommt. Den Gläsern, die ich bekommen habe (Anaxhistar Supreme 1.61 short) habe ich die Gleitsicht auf Anhieb angemerkt, auch wenn ich mich schnell und problemlos daran gewöhnt habe und jetzt sehr zufrieden damit bin - so groß und vor allem unkompliziert wie bei den Zenni-Gläsern ist der Fernbereich bei weitem nicht, dafür gibt es allerdings einen Zwischenbereich.
Das gute Stück hat mich knapp 550 Euro gekostet, sieht toll aus, Gewöhnung an die Gläser war kein Problem, aber sie sind halt nicht so unkompliziert wie die Zenni-Gläser!
Die Billigst-Varianten schrecken eher vom Gleitsichtglastragen ab.

Bei mir war eher das Gegenteil der Fall, es hat mir Lust auf mehr gemacht.
Oh, es gibt Möglichkeiten. Alle namhaften Brillenglashersteller bieten für ihre Gleitsichtgläser eine Verträglichkeitsgarantie an

- Ich werde mir auch vernünftige Gleitsichtgläser kaufen, wenn ich genug Geld gespart habe und Gleitsicht wirklich brauche. Im Moment habe ich so um die neun Brillen, größtenteils mit Einstärkengläsern, von denen keine älter ist als ein gutes Jahr und zwischen denen ich nach Lust und Laune hin und herwechseln kann - da ist so eine Großanschaffung im Moment einfach nicht drin und auch nicht erforderlich! Und was die Verträglichkeitsgarantie angeht - das Glas, mit dem ich nicht klarkomme, muss erst noch erfunden werden. Ich hatte in meiner langen Brillenträgerkarriere nur ein einziges Mal Schwierigkeiten mit einem neuen Brillenglas, und da stellte sich nach zwei Wochen vergeblichen Trageversuchen heraus, dass ein Fehler im Glas war - Glas ausgetauscht, alles ok.

Nichts für ungut, lasst euch nicht nerven von mir! :wink:
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Onkel Bob »

na, denne... :wink:

weiterhin gute sicht wünscht
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Spezi »

Servus,

hab da mal drüber nachgedacht - vielleicht ist es gar kein Gleitsichtglas sondern ein günstiges Office-Glas das würde zumindest den fehlenden
Zwischenbereich erklären, den großen Fernbereich und auch den günstigen Preis.

Bis Add. 1,25 sicherlich kein Problem!

Grüße Spezi
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Traumtänzerin »

Hallo Spezi,

die Add. ist allerdings 2,0 - wäre das da auch denkbar?

Viele Grüße
Traumtänzerin
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von Spezi »

Na das glaube ich dann weniger.
Traumtänzerin hat geschrieben:Das gute Stück hat mich knapp 550 Euro gekostet, sieht toll aus, Gewöhnung an die Gläser war kein Problem, aber sie sind halt nicht so unkompliziert wie die Zenni-Gläser!
Eine eine Brille für 550,- € definiere ich bei günstigen Gleitern auch nicht als Schnäppchen.

Vielleicht muß die Add. nicht so hoch sein und die "zenni-Gläser" wurden tiefer eingeschliffen.

Das kann mann hier im Forum, also aus der Ferne, aber nicht klären.

Grüße Spezi
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsicht: Zenni-Design auch mit kürzerer Progressionszone?

Beitrag von vidi »

Man kann hier nur wild spekulieren, weil es keinerlei Infos über die Gläser gibt.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Antworten