Melanie2 hat geschrieben:Hallo

.
Also ich war jetzt mal beim Optiker. Er hat das Gestell verbogen, sodass die Gläser (asphärische) senkrechter im Raum stehen. Jetzt geht es schon besser von den Symptomen her, allerdings erscheint mir noch immer alles 30% kleiner als mit den Kontaktlinsen. Der Optiker konnte sich dieses Phänomen auch nicht erklären; woran könnte das liegen?
Grüße
Melanie
Für den Laien erklärt handelt es sich um die sogenannte "Eigenverkleinerung" bei Minuswirkungen.
(Bei Pluswirkungen würdest Du durch die Brille alles größer sehen (im Vergleich zu Kontaktlinsen).
Da die Brillengläser ein Stück vor dem Auge sitzen, wird eine (Netzhaut-) bildliche Verkleinerung hervorgerufen.
Je weiter die Brille von den Augen weg gehalten wird, umso kleiner wird das Bild - probier´s mal aus, auch wenn´s unscharf wird....
Kontaktlinsen sitzen aber auf dem Auge und haben i.d.R. diesen Effekt zwar auch, aber nur unmerklich gering....
Aber auch hier kann man diese Erscheinung durch weghalten vom Auge bemerken.
Als "Hausnummer" kann man sagen, daß pro Dioptrie Minuswirkung in den Brillengläsern eine Bildverkleinerung auf der Netzhaut
von ca. 1% gegenüber Kontaktlinsen entsteht.
Nicht ungewöhnlich ist, daß zumindest schon der Augenoptiker-Geselle das wissen müsste, vom Meister ganz zu schweigen...
Gruß aus Köln
optikgutachter