brauche mal dringend einen fachmännischen Rat. Habe seit zwei Wochen meine erste Gleitsichtbrille und verzweifle langsamL.
Meine Werte lt Brillenpass:
Sph R 0,50 L 1,50
Cyl R -0,75 L -0,50
Achse R 52 L 116
Add R 1,50 L1,50
Ich habe ohne Brille nie bemerkt, dass mein rechtes Auge schlechter sieht. Ich hatte nur das Gefühl die allgemeine Sehkraft hat nachgelassen. Also zum Optiker, Sehtest und 10 Tage später meine Brille.
Von Anfang an kann ich mit dem rechten Auge, auch mit Brille nicht scharf sehen! Wieder zum Optiker, es sei eine Gewöhnungssache und ich sollte zum Augenarzt um zu überprüfen, warum rechts weniger Sehkraft ist. Gesagt –getan. Komplette Augenuntersuchung mit mehreren Sehtests und Abklärung ob krankhafte Veränderungen vorliegen. Ohne Befund! Gott sei Dank….Also wieder zum Optiker. Hat meine Brille verbogen und gemacht und getan und letztendlich gesagt, mein rechtes Auge müsse erst sehen lernen mit der Brille ,also wieder Eingewöhnung…..und 100% bekämen wir nicht hin.

Was mir nicht klar ist, warum kann das linke Auge mit der Brille 100% korrigiert werden und das rechte wird trotz Brille NICHT korrigiert? Ich habe die Probleme in allen Sichtbereichen der Brille.

Ich würde mich ja auf eine gewisse Eingewöhnungsphase einlassen, wenn ich weiß das ist ok und muss so sein. Aber ist das normal dass man mit Brille erst mal auf einem Auge schlechter sehen kann?
Der Optiker machte noch den Vorschlag erst mal noch eine reine Fernbrille fürs Autofahren anzufertigen, das würde mir die Eingewöhnung erleichtern. (Also erst mal weit gucken üben ohne schaukeln einer Gleitsichtbrille.) Ist das die Lösung???
Für Eure Meinungen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar….
Katrin