Neue Brille schlechter als die alte Brille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
C
Corwin
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 5. August 2011, 00:23

Neue Brille schlechter als die alte Brille

Beitrag von Corwin »

Hallo Forum.
Hab mich für dieses Problem hier angemeldet und hoffe auf Hilfe/Erklärung. Vorab noch zur Info: Ich war mit meiner alten Brille zufrieden. Das ich sie in meinem Alter schon seit Jahren im Kurzbereich abnehmen muss war mir schon durch die Erklärung (Alter bedingt) des Optiker 1998 klar. Ich gehe relativ ungern zu Ärzten jeder Art, hab aber diesmal meiner Frau nachgegeben ;)
Und da sich die Werte tatsächlich gravierend geändert haben war dann die neue Brille wohl berechtigt.

Zu meinen Daten: Männlich, 57 Jahre und kurzsichtig seit meiner Kindheit also auch schon so lange Brillenträger.
Alte Brille (11.1998):
Rechts: -1,50 -0,75 40°
Links: -1,50 -1,50 160°

Neue Brille (vor 2 Tagen):
Rechts: -2,00 -0,75 42°
Links: -2,75 -1,00 150°

Die neuen Werte stammen vom Augenarzt und die Brille wurde nach dem Refraktionsprotokoll gefertigt.
Im Bereich bis ca. 10 Meter sehe ich durch die neue Brille erheblich schlechter. Erst bei größeren Entfernungen kann ich eine leichte Besserung feststellen. Aber eigentlich auch nur durch den direkten Vergleich der beiden Brillen.

Freunde haben mir geraten die neue Brille erst mal zu tragen, die Augen müssen sich daran gewöhnen. Nach 2 Tagen kann ich keine Änderung feststellen.

Beispiele:

Mit der alten Brille kann ich bei einem Abstand zum Monitor (22" 1680x1050) diesen Text hier gut lesen. Mit der neuen Brille kann ich die meisten Worte nicht mal erraten.

Aus genau 2 Meter Entfernung kann ich auf dem Buchrücken eines Branchenbuchs das 4 mm hohe "Gefällt mir" (Facebook...) mit der alten Brille erkennen. Ist nicht wirklich scharf aber ich kann es lesen. Mit der neuen Brille ist es schwer zu erkennen das es Schrift ist.

Ich bin etwas ratlos.

Schon mal vielen Dank für jede Information.
C
Corwin
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 5. August 2011, 00:23

Re: Neue Brille schlechter als die alte Brille

Beitrag von Corwin »

Ich hab keine Möglichkeit gefunden den Beitrag zu Editieren, deshalb als Nachtrag:

"Mit der alten Brille kann ich bei einem Abstand von ca. 80cm zum Monitor (22" 1680x1050) diesen Text hier gut lesen. Mit der neuen Brille kann ich die meisten Worte nicht mal erraten."
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Neue Brille schlechter als die alte Brille

Beitrag von vidi »

Hallo Corwin,

du sagst, du kannst mit deiner alten Brille die Schrift aus ca. 80 cm auf dem Monitor gut sehen, das zeigt schon, dass deine alte Brille für die Ferne nicht mehr ausreicht. Die neuen Werte für die Fernbrille sagen das gleiche aus. Da es sich aber um eine Fernbrille handelt, muss das Auge für alles was näher ist akkomodieren, das klappt aber bei dir nicht mehr so wie in jungen Jahren, was aber normal ist. Du bist eben im presbyopen Alter.
Warum hast du keine Gleitsichbrille genommen. Wurde das beim Optiker nicht mit dir besprochen. Natürlich kannst du auch eine separate Lesebrille oder eine Officebrille nehmen.
In der Ferne solltest du so ab ca. 6m mit der neuen Brille alles deutlich sehen. Eventuell ist sind die neuen Fernewerte ein wenig zu stark.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Lachenmaier
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 16:58

Re: Neue Brille schlechter als die alte Brille

Beitrag von Lachenmaier »

Hallo Corwin,
ich denke die Ursache für ihre Probleme in der Nähe ergibt aus der Veränderung in der Ferne, sprich durch die stärkere Fernbrille.
Hat sie denn weder der Augenarzt, noch der Optiker darüber aufgeklärt, dass bei einer Verstärkung ihrer Fernbrille (RIchtung Minus)
die Nähe problematischer wird (Stichwort Altersichtigkeit mit 57 Jahren).
Ihre alte Fernbrille ist quasi im Laufe der Zeit zu einer Nah- oder Zwischenbereichsbrille geworden.
Abhilfe schafft hier nur eine zusätzliche Nahbrille (Entfernungen beachten !) oder eine Gleitsichtbrille.
Also ab zum Optiker und klären.
Ich bin immer wieder verwundert, dass anscheinend diese Problematik nicht angesprochen wird, man macht sich als Optiker
nur selber Probleme.
Tobias Lachenmaier
staatl. geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister
www.optik-lachenmaier.de
Benutzeravatar
Lachenmaier
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 16:58

Re: Neue Brille schlechter als die alte Brille

Beitrag von Lachenmaier »

@vidi: Find ich immer wieder lustig, dass Antworten fast gleichzeitig gegeben werden. Gottseidank :wink: haben wir
auf die gleiche Problematik hingewiesen :D :D :D .
@Corwin: Altersichtigkeit = Presbyopie
Tobias Lachenmaier
staatl. geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister
www.optik-lachenmaier.de
C
Corwin
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 5. August 2011, 00:23

Re: Neue Brille schlechter als die alte Brille

Beitrag von Corwin »

Vielen Dank für die informativen Antworten!

Am Montag suche ich meinen Optiker auf und lasse die Gläser dann wohl in Gleitsicht umtauschen.
Antworten