Problem mit Zylinder

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
h
hauser
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 25. Juli 2006, 12:34

Problem mit Zylinder

Beitrag von hauser »

Hallo,

ich habe eine neue Brille (bin kurzsichtig) bekommen, zum ersten Mal mit Zylinderwerten. Die Werte sind:
R -2.00 +0.25 50°
L -2.00 +0.50 145°

Nun mein Problem: wenn ich die Brille aufsetze, habe ich in der Nähe bis ca. 5m enorme Schwierigkeiten mit dem räumlichen Sehen. Mir kommt es vor als wäre ich kleiner und manche Sachen schräg. Dieses Gefühl bekomme ich auch nicht weg. Auf dem Bildschirm wechseln die Buchstaben zwischen scharf und unscharf, als ob meine Augen zittern.

Die Optikerin hat daraufhin die Brille etwas gebogen, sodass diese von oben gesehen etwas gerader ist. Damit wurde es etwas besser, aber nicht richtig.

Meine Frage ist nun, ob es denn sein kann, dass man Fehlsichtigkeit durch Biegen der Brille korrigiert und ob beim Hinzufügen von Zylinderwerten nicht immer die Biegung der Brille/Gläser mit gemessen und einbezogen werden muss? Die Zylinderwerte werden ja mit einem Brillengestell gemessen, wo die Gläser gerade, also in einer Ebene sind. Ausgemessen wurde bei mir alles, auch die Brille wurde nochmal geprüft.

Hat jemand eine Idee? Ich würde am liebsten die Brille ohne Zylinderwerte haben, da wäre vielleicht längst alles in Ordnung.

Danke für eure Hilfe.
j
julianheuri
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 10:41

Problemlösung

Beitrag von julianheuri »

Könnte schon sein, dass du ohne Zylinder besser zerchtkommst. Das kommt aber drauf an, ob du die unkorrigierte Hornhautverkrümmung wirklich wahrnimmst.

Ich denke, dass du relativ wenig - gar nichts merken solltest bei deinen leichten Werten des Cyl.

Ansonsten ist halt bei der Produktion was falsch gelaufen....

Da kannst du reklamieren, bis die Brille angenehm ist, oder dich auf Garantie/Serviceleistungen berufen...


Viel Glück mit der Brille

Julian
h
hauser
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 25. Juli 2006, 12:34

Beitrag von hauser »

Danke Julian für die Antwort!
Hat noch jemand anders eine Idee, ob man eine Brille mit Zylinderwerten biegen darf, um damit das Sehen zu verbessern? Und muss bei der Herstellung solcher Gläser nicht die Brillenfassung mit einbezogen werden? Oder stelle ich mir das mit den Zylinderwerten falsch vor?

Vielen Dank!
j
julianheuri
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 10:41

Beitrag von julianheuri »

Hallo!
Deine beschriebenen Sympthome assen für mich nicht so ganz zum Zylinderwert. Ich hab mich, extra mal schlau gemacht, im Netz, wegen der Funktion torischer Gläser und Astigmathismus, da ich kein Optiker bin. Ich hab selbst auch einen ganz leichten Cyl.
Soweit ich gelesen habe, hat die Hornhautverkrümmung im Nahbreich keinen Einfluss auf den Visus (bis Cyl ca. 2.5 dpt.)
Bei der Stabsichtigkeit ist es so, dass das Auge an verschiedenen Stellen der Hornhaut unterschiedlich stark Fehlsichtig ist. Daher bricht es in den beiden Berichen das Lcht unterschiedlich stark (Daher werden nicht alle Lichtrtrahlen im gleichen Punkt der Netzhaut abgebildet).

Das torische Glas korrigiert diesen Fehler, da die Beriche senkrecht zeinander stehen. Das heisst, dass das Glas die Stärke der Achse mit der stärksten Fehlsichtigkeit und die Schwächste miteinander (fiessend) verbindet.
Der wert bei cyl. gibt den Unterschied der beiden Sehstärken an, und die Achse benötigt man, damit man die korrekte Glasstärke über der zugehörigen Stelle auf dem Auge hat.

Ich hbe den Astigmatismus selbst noch nie bemerkt, Weil:
1. Nur sehr schwach
2. Für das sehen in die Nähe daher beinahe immer irrelevant,
3. Auch ohne Brille nicht bemerkabr, weil ich Kurzssichtig bin (-2), was von der Unschärfe in der Ferne die Wahrnemung eines cyl. verunmöglicht.

Nun da ich eine Brille trage, könnte es sein, dass ich es beim Blick in die Ferne, in seltenen Fällen, merken könnte, mit dem Zylinder, aber das brauch ich dank dem torischen Glas nicht zu befürchten.

Über das biegen von Brillen mit Cylinderwerten ist mir bisher nichts bekannt. Manche Leute vertragen stärker gebogene Korektur-Brillen halt nicht. Aber das sollte nicht mit Stabsichtigkeit zusamenhängen.

Gruss Julian
Antworten