Wir arbeiten mit "Becker" . Ist eine einfache Lösung, aber alles wichtige dabei, kostet rund 30,00 € /Monat incl. aller updates und keine Anschaffungskosten. Wir sind damit sehr zufrieden.
herzlich willkommen zu Ihrer neuen Hardware Praxis!
Was wurde und wird nicht alles versucht: Touchscreens, Pointer-, Maus- und Spracheingabe. Trotzdem gehe ich davon aus: Während Sie diese Zeilen lesen, sitzen Sie wahrscheinlich vor einer PC-Tastatur. Entgegen allen bsherigen Bemühungen ist die Tastatur das Eingabemedium Nummer 1 für den PC, und das wird sie sicher auch noch lange Zeit bleiben. Erinnern Sie sich noch an Ihren Erstkontakt mit diesem für PC-Einsteiger insgesamt seltsamen „alphanumerischen Tastaturlayout“?
Dabei kann man der Tastatur einen gewissen, wenn auch unfreiwilligen Unterhaltungswert nicht absprechen, wie es mir beim Smalltalk erst vor wenigen Tagen wieder aufgefallen ist. Mein Gesprächspartner erwähnte dabei die „String-Taste“, was zu den unausrottbaren Binsenweisheiten deutschsprachiger PC-Anwender gehört. „String“ heißt „Zeichenkette“, der Begriff kommt im Bereich der Programmiersprachen häufig vor, hat aber mit der Taste [Strg] nichts zu tun. Da steht „Strg“ als Abkürzung des deutschen Worts „Steuerung“, eine direkte Übersetzung der amerikanischen Bezeichnung „Ctrl“ für „Control“. Doch nicht nur diese Taste für das Abschicken von Steuerbefehlen sorgt für Irritationen. Denn die Taste [Alt] steht weder mit dem Alter des Anwenders, noch mit einer in Westfalen und am Niederrhein beheimateten Biersorte im Zusammenhang. Dann müsste es fairerweise ja mindestens auch die Tasten „Pils“, „Kölsch" und „Weizen" geben. Die Abkürzung steht tatsächlich für „Alternate“ (dt. wechselnd, alternierend) und ist im Gegensatz zur [Strg]-Taste ohne Übersetzung vom amerikanischen Tastenfeld übernommen worden. [Alt Gr] bedeutet daher auch nicht „Altgriechisch“, sondern „Alternate Graphics“.
[Entf] ist ebenfalls so eine Schöpfung, die dem PC-Neuling oftmals seltsam kommt. „Entfallen“, „Entfrosten“ oder „Entfetten“, was mag es sein? Wer die amerikanische Bezeichnung „Delete“ kennt, der kommt sicher schneller auf die richtige Bedeutung „Entfernen“. Ein sprachliches Tastatur-Rätsel bleibt: Die Taste [ESC], bekanntlich für den Abbruch einer bestimmten Aktion zuständig. „Escape“ hätte man auch mit „Flucht“ wörtlich übersetzen und in voller Länge auf die Taste schreiben können. Aber was soll eine Flucht-Taste bewirken? Vielleicht wollte man ja nicht, dass mancher PC-Neuling die Aufforderung wörtlich nimmt – verstehen würde ich diese Reaktion bei dem sprachlichen Wirrwarr auf einer PC-Tastatur jedenfalls.
Also, ne Pilstaste hab ich schonmal irgendwo im Online-Shop gesehen; weiss nur nicht mehr wo....
Wenn "Alt" wirklich alt bedeuten würde, und "Entf" entfernen,
sollte ich vielleicht mit Tastenkombinationen sehr vorsichtig sein...........
In Deutschland sollen insgesamt schon 24 Computerbenutzer über 40 Jahre spurlos verschwunden sein.
Es ist nur bekannt, dass Sie als letzte Aktion "Alt/Strg/Entf" gedückt haben.....
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
ist eine komplette Datenbank auf Basis von Access. Von mir und zwei Freunden selbst entwickelt. Kundenverwaltung, Auftragsverwaltung, Lagerverwaltung, u.s.w. Läuft seit jahren in mittlerweile fast 30 Geschäften.
Kostet einmalig 700 € pro Geschäft (nicht pro Platz). Keine Update oder Wartungskosten.
ich verstehe nur lekker kaffeetrinke mid de beatrice
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.