Optiker-Software

Alles, was nicht in die Rubrik "Fassung" hineinpasst.
Antworten
N
NikRoon
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 20:25

Optiker-Software

Beitrag von NikRoon »

Hallo zusammen....
wer kann mir den eine günstige Optikersoftware empfehlen...
Vielen Dank
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2919
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Optiker-Software

Beitrag von Snipera »

Software? Günstig??? +zerkringel+ fällt mir nur Indien ein

ansonsten: Datafral von edv2000
in Modulen aufgebaut und du kannst dir das Paket genau nach deinen Wünschen zusammenstellen lassen
g
greeny
Beiträge: 173
Registriert: Dienstag 16. März 2010, 23:34

Re: Optiker-Software

Beitrag von greeny »

Wir arbeiten mit "Becker" . Ist eine einfache Lösung, aber alles wichtige dabei, kostet rund 30,00 € /Monat incl. aller updates und keine Anschaffungskosten. Wir sind damit sehr zufrieden.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Optiker-Software

Beitrag von vidi »

Frag doch mal Herrn Bernau! :D
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Optiker-Software

Beitrag von Ulrich Mößlang »

Was Strg Alt, Entf und ESC wirklich bedeuten

herzlich willkommen zu Ihrer neuen Hardware Praxis!
Was wurde und wird nicht alles versucht: Touchscreens, Pointer-, Maus- und Spracheingabe. Trotzdem gehe ich davon aus: Während Sie diese Zeilen lesen, sitzen Sie wahrscheinlich vor einer PC-Tastatur. Entgegen allen bsherigen Bemühungen ist die Tastatur das Eingabemedium Nummer 1 für den PC, und das wird sie sicher auch noch lange Zeit bleiben. Erinnern Sie sich noch an Ihren Erstkontakt mit diesem für PC-Einsteiger insgesamt seltsamen „alphanumerischen Tastaturlayout“?
Dabei kann man der Tastatur einen gewissen, wenn auch unfreiwilligen Unterhaltungswert nicht absprechen, wie es mir beim Smalltalk erst vor wenigen Tagen wieder aufgefallen ist. Mein Gesprächspartner erwähnte dabei die „String-Taste“, was zu den unausrottbaren Binsenweisheiten deutschsprachiger PC-Anwender gehört. „String“ heißt „Zeichenkette“, der Begriff kommt im Bereich der Programmiersprachen häufig vor, hat aber mit der Taste [Strg] nichts zu tun. Da steht „Strg“ als Abkürzung des deutschen Worts „Steuerung“, eine direkte Übersetzung der amerikanischen Bezeichnung „Ctrl“ für „Control“. Doch nicht nur diese Taste für das Abschicken von Steuerbefehlen sorgt für Irritationen. Denn die Taste [Alt] steht weder mit dem Alter des Anwenders, noch mit einer in Westfalen und am Niederrhein beheimateten Biersorte im Zusammenhang. Dann müsste es fairerweise ja mindestens auch die Tasten „Pils“, „Kölsch" und „Weizen" geben. Die Abkürzung steht tatsächlich für „Alternate“ (dt. wechselnd, alternierend) und ist im Gegensatz zur [Strg]-Taste ohne Übersetzung vom amerikanischen Tastenfeld übernommen worden. [Alt Gr] bedeutet daher auch nicht „Altgriechisch“, sondern „Alternate Graphics“.
[Entf] ist ebenfalls so eine Schöpfung, die dem PC-Neuling oftmals seltsam kommt. „Entfallen“, „Entfrosten“ oder „Entfetten“, was mag es sein? Wer die amerikanische Bezeichnung „Delete“ kennt, der kommt sicher schneller auf die richtige Bedeutung „Entfernen“. Ein sprachliches Tastatur-Rätsel bleibt: Die Taste [ESC], bekanntlich für den Abbruch einer bestimmten Aktion zuständig. „Escape“ hätte man auch mit „Flucht“ wörtlich übersetzen und in voller Länge auf die Taste schreiben können. Aber was soll eine Flucht-Taste bewirken? Vielleicht wollte man ja nicht, dass mancher PC-Neuling die Aufforderung wörtlich nimmt – verstehen würde ich diese Reaktion bei dem sprachlichen Wirrwarr auf einer PC-Tastatur jedenfalls.
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
G
Gerd Bernau
Site Admin
Beiträge: 1793
Registriert: Montag 9. Juni 2003, 21:56
Wohnort: Köln

Re: Optiker-Software

Beitrag von Gerd Bernau »

NikRoon hat geschrieben:Hallo zusammen....
wer kann mir den eine günstige Optikersoftware empfehlen...
Vielen Dank
Da hebe ich doch mal den Zeigefinger ;-)

Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen eine Demo zusenden. Mir einfach eine PN schicken.
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Optiker-Software

Beitrag von Gopal »

Also, ne Pilstaste hab ich schonmal irgendwo im Online-Shop gesehen; weiss nur nicht mehr wo....

Wenn "Alt" wirklich alt bedeuten würde, und "Entf" entfernen,
sollte ich vielleicht mit Tastenkombinationen sehr vorsichtig sein...........

In Deutschland sollen insgesamt schon 24 Computerbenutzer über 40 Jahre spurlos verschwunden sein.
Es ist nur bekannt, dass Sie als letzte Aktion "Alt/Strg/Entf" gedückt haben..... 8)
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Optiker-Software

Beitrag von vidi »

Wo ist eigentlich die Any-Key-Taste :?: :?: :?: :?: Bild
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Optiker-Software

Beitrag von vidi »

Das "Alt" gibt es nur an der "Space-Bar"... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
s
sdanala
Beiträge: 5
Registriert: Montag 11. Februar 2008, 16:40

Re: Optiker-Software

Beitrag von sdanala »

Hätte da was für Dich,

ist eine komplette Datenbank auf Basis von Access. Von mir und zwei Freunden selbst entwickelt. Kundenverwaltung, Auftragsverwaltung, Lagerverwaltung, u.s.w. Läuft seit jahren in mittlerweile fast 30 Geschäften.
Kostet einmalig 700 € pro Geschäft (nicht pro Platz). Keine Update oder Wartungskosten.

Kontakt per PN oder tel. 0176-80212412

lg Tanja
m
madoptix

Re: Optiker-Software

Beitrag von madoptix »

guckst du

http://www.eyefactory.nl !!

madalex
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Optiker-Software

Beitrag von prüflingsprüfer »

gibt es das auch für "Deutsche" ?
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Optiker-Software

Beitrag von DI Michael Ponstein »

ich verstehe nur lekker kaffeetrinke mid de beatrice
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Optiker-Software

Beitrag von Onkel Bob »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
...es ist nicht so wie du denkst...
Antworten