Vorsicht: mit solch kostenlos gesammelten und weitergegebenen Brillenfassungen wird von
allen "gemeinnützigen" Organisationen Reibach gemacht, auch vom "Deutschen Katholischen Blindenwerk e.V". Da macht mir Keiner mehr was vor! Denn die Brillen werden en bloc an afrikanische/südamerikanische Zwischenhändler verkauft, die diese dann an lokale Großhändler in den jeweiligen Ländern weiterverkaufen. Und von diesen Großhändlern wiederum kaufen die dortigen Optiker (die meist denken, es wäre "Neuware"...) die Fassungen dann ein.
Somit kosten hierzulande kostenlos gesammelte Fassungen wieder 10-15€ im Einkauf, und werden wieder ganz normal kalkuliert in den Handel gebracht...
Und bitte fallt nicht auf großartige
Versprechen herein. KEINE einzige Organisation wie zB "Rotes Kreuz" usw wird Euch eine
schriftliche Bestätigung geben, das die die Fassungen nicht weiterverkaufen. Denn dann könnte man die ja auch juristisch festnageln...
Wie kann man solch ein Schindluder umgehen?? Selbst einmal in diese gebeutelten Länder fliegen, dort mit Optiker-Kollegen in Kontakt treten und denen mal ein Paket mit fünfhundert gesammelten Brillen zuschicken.

Gut, dann kostet so ein Paket nach Mali zB 80 Euro Porto, braucht 5 Monate bis es ankommt, der Optiker zahlt nochmals 40 Euro Steuern/Schmiergeld, aber Ihr seid Euch sicher, daß es auch "richtig" ankommt. Und der Kollege kann diese Fassungen dann für Stückpreis 5 Euro verkaufen. Dies kann sich dann wirklich so gut wie jeder Malier leisten. Und man umgeht die ganzen Zwischenhändler.
Das gleiche passiert übrigens mit Alt-Kleidern, alten Schuhen, Batterien, usw usw usw
