Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
s
special_j
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 31. März 2011, 14:49

Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von special_j »

Hi ihr!

Lese jetzt schon seit ein paar Tagen euer Forum, aber jetzt wollte ich einfach mal euren fachlichen Rat wissen. Ich will mir nämlich eine neue Brille machen lassen, und zwar ein deutlich größeres Modell als ich bisher hatte. Werde sie eher als Ersatzbrille nutzen. Mir ist aber vor allem wichtig, dass die Gläser möglichst wenig herausstehen!

Hier meine neuen Werte:
R: -7,50 -0,50 15°
L: -7,75 -0,50 129°

Meine Brille von vor 3 Jahren hat folgende Werte, mit der sehe ich eigentlich auch noch echt gut:

Meine alten Werte waren:
R: -7,00 -0,75 11°
L: -7,25 -0,50 149°

Jetzt ist die Frage:
Wie bekomme ich die Gläser am Rand möglichst dünn?
Also 1,74er Glas werde ich auf jeden Fall schonmal nehmen.
Ich würde auch in Kauf nehmen, dass ich nicht 100% perfekt sehe. Ist ja nur eine Ersatzbrille. Komme ja mit meiner alten Brille auch zurecht ;-)
Kann ich deshalb einfach sph 0,25 von den aktuellen Werten abziehen, oder hängt das mit dem Zylinder zusammen und muss dann auch neu berechnet werden?
Oder kann ich den Zylinder vielleicht einfach ganz weglassen?

Was macht eigentlich mehr aus an der Randdicke, Sphäre oder der Zylinder?

Die Fassung wäre eine Ray Ban 5228.

Wäre super, wenn ihr mir da Tipps geben könntet :-)

Achja, und kann man auch noch etwas rausholen, wenn man den Durchsichtspunkt ein paar wenige mm nach oben oder unten verschiebt?
Benutzeravatar
sachsenmeisterin
Beiträge: 4130
Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 18:50
Wohnort: Sachsen

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von sachsenmeisterin »

Also, lieber special_i, ich gehe ja mal davon aus, dass du kein Optiker bist. Nun frage ich mich ernsthaft, wieso DU die Gläser dünner bekommen und den Zylinder verändern willst. Das ist ja wohl die Aufgabe des Optikers. Und da Du schon eine Fassung hast, kann Dir dein Optiker doch die Randdicke errechnen ( lassen ) und den Durchblickspunkt bestimmt dein Optiker anhand bestimmter Zentriervorgaben, mit denen Du Dich aber nicht belasten brauchst.
Verlass Dich doch da auf Deinen Optiker, oder ist der nur telefonisch zu erreichen ?
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von Ulrich Mößlang »

mit den 1,74 bist du auf dem besten Weg zu dünneren Gläsern.

Das wars dann auch schon, dünner geht nichts auch nicht mit deinen Vorschlägen

Lass dich vom Optiker beraten
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
G
Glaszauber
Beiträge: 760
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von Glaszauber »

special_j hat geschrieben:Achja, und kann man auch noch etwas rausholen, wenn man den Durchsichtspunkt ein paar wenige mm nach oben oder unten verschiebt?
Ist das ihr Ernst? Hoffentlich nicht. :mrgreen:
Und Vorsicht bei Ihren Werten mit Onlinebestellungen!!!

Gruß Glaszauber
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
s
special_j
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 31. März 2011, 14:49

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von special_j »

achso, nene, ich werde meine brille natürlich beim optiker machen lassen, die gemessenen werte sind ja auch vom optiker von meiner aktuellen brille. hab schon gemerkt, dass ihr hier nicht so viel von online-händlern haltet :mrgreen:

es geht hier nur um die ersatzbrille. da müssen die werte nicht perfekt sein. da ist mir das aussehen wichtiger.
außerdem würde mich das auch mal generell interessieren, wie zylinder und sphäre mit der randdicke zusammenhängen.
G
Glaszauber
Beiträge: 760
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von Glaszauber »

special_j hat geschrieben:achso, nene, ich werde meine brille natürlich beim optiker machen lassen, die gemessenen werte sind ja auch vom optiker von meiner aktuellen brille. hab schon gemerkt, dass ihr hier nicht so viel von online-händlern haltet :mrgreen:
Das hab ich nicht behauptet. Nur einen Tipp zur Vorsicht gegeben....
special_j hat geschrieben:außerdem würde mich das auch mal generell interessieren, wie zylinder und sphäre mit der randdicke zusammenhängen.
Das Entscheidende ist, dass sich diese Faktoren auf Ihre Sehkraft auswirken. Schwächen Sie irgendeinen Wert ab, reduziert sich Ihre Sehkraft (teils erheblich).
Was nützt Ihnen eine Ersatzbrille, mit der Sie z.B. nicht Auto fahren dürfen?!

Bei der ausgesuchten Brille in Kombination mit 1.74er Gläsern dürfte das Ergebnis schon gut genug aussehen - Einfach mal die Glasdicken vom Optiker berechnen lassen...

Glaszauber
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von Oppicker »

special_j hat geschrieben: es geht hier nur um die ersatzbrille. da müssen die werte nicht perfekt sein. da ist mir das aussehen wichtiger.
außerdem würde mich das auch mal generell interessieren, wie zylinder und sphäre mit der randdicke zusammenhängen.
Ganz einfach.., in der einen Richtung weist Dein Brillenglas die Stärke -7,75 dpt auf und in der anderen Richtung "dank" des Zylinders -8,25 dpt. Entsprechend sind die Randdicken nicht an jeder Stelle gleich.

Wie bekommt man die Gläser dünn?

Zunächst einmal gibt es eine vorgeschriebene MindestMITTENdicke bei Gläsern von imho 0,8 mm, da andernfalls die Gläser zu instabil und nicht mehr zu bearbeiten wären. Die RANDdicke kann ich nur durch Sonderkurven minimieren, was aber auf Kosten der Abb.-Qualität geht. Wenn Dir also für die Ersatzbrille die Abb.-Eigenschaften, speziell an den Rändern, wurscht sind, dann kannst Du Gläser mit flacher Sonderkurve oder sogar plankonkav-Gläser fertigen lassen. Dünner gehts nimmer.

Am billigsten saudünn werden die Brillengläser aber dann, wenn man sie in eine kleine Fassung einschleift. Das sollte als Ersatzbrille ausreichen und schlägt jedes 1,74er Material umn Längen!
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von benkhoff »

hallo special,
also wenn Sie schon die -nicht grade billigen- 1.74er-Gläser wollen, sollten die Werte auch der Ihrer normalen Brille entsprechen. Die "Durchsichts-Punkte" zu verschieben bringt ebenso nix, außer einer schlechten Sicht/Beschwerden/kopfschmerzen. Und das wäre unlogisch.
Besser ist es da, wie der oppicker schon schrieb, eine kleinere Fassung (möglichst nicht eckige) zu wählen. Bei der Ray Ban würde allerdings auch durch den "dicken" Rand schon viel vom Glas verdeckt. Außerdem kann Ihr Optiker auch die Gläser so einschleifen, daß der Glasrand möglichst wenig übersteht, dies ist allerdings auch ein wenig vom handwerklichen Geschick abhängig.

benkhoff
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von palmi »

special_j hat geschrieben:es geht hier nur um die ersatzbrille. da müssen die werte nicht perfekt sein. da ist mir das aussehen wichtiger.
Gerade weil es NUR die Ersatzbrille ist, sollte das Sehen am wichtigsten sein und nicht das Aussehen ;)
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
s
special_j
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 31. März 2011, 14:49

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von special_j »

ohje, hehe, na ich merke schon, ihr seid alle genauso wie mein optiker auch: gutes sehen geht vor aussehen. :P

aber ich will die zweitbrille auch mal für ein date etc. einsetzen, da kommt es auf ein viertel oder ein halbes dioptrin nicht an. wie schon gesagt, mit meiner alten brille sehe ich ja auch noch gut, die ist aber nicht mehr so hübsch anzusehen ;-)

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ich einfach sagen kann, macht mal bei sphäre einfach 0,25 Dioptrien weniger, oder ob die dann dort wieder alles neue ausmessen müssen, weil da vielleicht auch der zylinder von abhängig ist.

und dann habe ich noch bei euch gelesen, dass 1,74er Gläser nicht gleich 1,74er Gläser sind. Im konkreten Fall geht es bei mir darum, ich hatte mir die letzten Jahre immer Zeiss-Gläser aufschwatzen lassen, jetzt hab ich aber gelesen, dass die aufgrund der Veredelungsverfahren etwas dicker sind als die Standardgläser was man sonst bekommt, wenn man keine Markengläser will. Stimmt das?
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von Gopal »

Nein, stimmt nicht.
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 1233
Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 12:14
Wohnort: NRW

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von Phoenix »

special_j hat geschrieben: aber ich will die zweitbrille auch mal für ein date etc. einsetzen, da kommt es auf ein viertel oder ein halbes dioptrin nicht an.
Und bei machen Dates kann es bestimmt nicht schaden, wenn die Sehleistung um etwa die Hälfte verringert ist :mrgreen:
Aber n guten Eindruck macht es bestimmt auch nicht grade wenn du statt die Tür aufzuhalten dagegenläufst :wink:
"Der Augenoptikfachverkäufer [ist] genauso wenig ein Augenoptiker, wie der Möbelfachverkäufer ein Tischler ist." - tangata_whenua
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von palmi »

special_j hat geschrieben:und dann habe ich noch bei euch gelesen, dass 1,74er Gläser nicht gleich 1,74er Gläser sind. Im konkreten Fall geht es bei mir darum, ich hatte mir die letzten Jahre immer Zeiss-Gläser aufschwatzen lassen, jetzt hab ich aber gelesen, dass die aufgrund der Veredelungsverfahren etwas dicker sind als die Standardgläser was man sonst bekommt, wenn man keine Markengläser will. Stimmt das?
Selbst wenn dem so wäre: die Beschichtungen bewegen sich bei Dicken im Nanometer-Bereich. Ob nun ein Mikrometer mehr oder weniger durch die Bestimmung hinzukommt, macht denk ich das Fett auch nicht mehr wett ;)

Der Unterschied zwischen 1,74 und 1,74 sind die Beschichtungen per se zwar schon, aber eben besser oder schlechter beschichtet ;)
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
O
Obelix
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 23:17

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von Obelix »

Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, könnte man auch an 1.9 Mineral denken.
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Mit welchen Tricks am Besten dünnere Gläser?

Beitrag von DI Michael Ponstein »

nachdem hier noch niemand darauf eingegangen ist:
der von dir eingestellte wert der Augenprüfung ist in einer bestimmten Entfernung gemessen worden, also Sehtestgerät Auge, meist 12 bis 14,5 mm Entfernt. Jetzt muss überprüft werden,ob die ersatzbrille evtl. dichter anliegt, dann kann die Stärke noch angepasst werden.
Wenn Du wirklich auf 0,5 dpt von Hause aus verzichten kannst, und Du damit effektiv in der Ferne z.B. noch ein gutes Sehvermögen hast, sehe ich das pragmatisch. Entscheidend ist aber, dass dann sofern du damit ein Kraftfahrzeug bewegen möchtest, die gesetzliche Mindestsehleistung von 0,7 erreicht wird. Das kann der Optiker vor Ort mit Dir direkt besprechen.
Ansonsten gilt:
je kleiner je dünner
je dicker der Fassungsrand, umso weniger auffällig der Rand der Gläser
evtl. eine geringe Glastönung, das erzeugt zusätzlich eine Reduzierung des "Weissrandes" der Gläser.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Antworten