Fragen zum Thema Brillenglas

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
P
Puma
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 21:48

Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von Puma »

Hallo,

noch ein paar gesammelte Fragen rund um das Thema Brillenglas:

Welches Brillenglasmaterial hat eigentlich die besseren optischen Eigenschaften - Mineralglas oder Kunststoff? Ist beim normalen Tragen der Brille überhaupt ein Unterschied feststellbar?

Was bedeutet die Unterscheidung sphärisches Glas/asphärisches Glas bei den Kunststoffgläsern? Kann man durch die Entscheidung für asphärisches Glas bei Minusgläsern Randdicke einsparen?

Wie lange hält wohl eine Superentspiegelung bei Markengläsern und täglicher Naßreinigung?

Würde mich über zielführende Antworten freuen.

Puma
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von palmi »

Puma hat geschrieben:Welches Brillenglasmaterial hat eigentlich die besseren optischen Eigenschaften - Mineralglas oder Kunststoff? Ist beim normalen Tragen der Brille überhaupt ein Unterschied feststellbar?
Die optische Qualität wird in der Augenoptik in der Abbe'schen Zahl wiedergegeben. Wenn ein Mineral- und Kunststoffglas den gleichen Brechungsindex und die gleiche Vergütung (z.B. Superentspiegelung) aufweisen, dann ist auch die Abbe'sche Zahl (fast) gleich. Der Unterschied ist absolut marginal und würde dem Mineralglas einen winzig kleinen Vorsprung geben.
ABER: Kunststoffgläser haben generell einen geringe Transmission (Durchlässigkeit) vom UV-Licht als ein mineralisches Glas. Möchte ich ein Mineralglas mit einem 100% UV-Filter haben, muss er zusätzlich bestellt werden. Das ist bei den allermeisten Kunststoffgläsern zu vernachlässigen.
Würdest du dir also exakt ein und dasselbe Gestell zweimal anfertigen lassen, einmal mit Kunststoff- und einmal mit Mineralgläsern, bei gleichen Grundvorraussetzungen, würdest du keinen Unterschied feststellen.
Puma hat geschrieben:Was bedeutet die Unterscheidung sphärisches Glas/asphärisches Glas bei den Kunststoffgläsern? Kann man durch die Entscheidung für asphärisches Glas bei Minusgläsern Randdicke einsparen?
Ein sphärisches Glas hat im Querschnitt immer gleiche Radien. Das heißt, dass die Krümmung der Vorder- und Rückseite durch einen Radius berechnet und hergestellt wird. Sphäre heißt ja auch nicht umsonst Kugeloberfläche. Da eine perfekte Kugel auch nur einen Radius besitzt, wird dieser Begriff auch für Sphärische Brillengläser verwendet
Bei einem asphärischen Glas wird also von der reinen Kugeloberfläche abgewichen. Das "a" steht also für "nicht". Vergleichbar mit sozial und asozial ;) .
Hierbei verändert sich der Radius vom optischen Mittelpunkt zum Rand des Glases. Vorteil hierbei: die sphärische Aberration (ein optischer Abbildungsfehler) wird deutlich minimiert und der Randbereich des Glases wird besser "nutzbar". Wichtig ist dabei aber die genaue Anpassung des Glases vor dem Auge, da es sonst eventuell zu einer Unverträglichkeit kommt.
Puma hat geschrieben:Wie lange hält wohl eine Superentspiegelung bei Markengläsern und täglicher Naßreinigung?
Kommt drauf an, was du unter "Nassreinigung" verstehst ;)
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
P
Puma
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 21:48

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von Puma »

palmi hat geschrieben:
Puma hat geschrieben:Welches Brillenglasmaterial hat eigentlich die besseren optischen Eigenschaften - Mineralglas oder Kunststoff? Ist beim normalen Tragen der Brille überhaupt ein Unterschied feststellbar?
Die optische Qualität wird in der Augenoptik in der Abbe'schen Zahl wiedergegeben. Wenn ein Mineral- und Kunststoffglas den gleichen Brechungsindex und die gleiche Vergütung (z.B. Superentspiegelung) aufweisen, dann ist auch die Abbe'sche Zahl (fast) gleich. Der Unterschied ist absolut marginal und würde dem Mineralglas einen winzig kleinen Vorsprung geben.
Gut zu wissen.
palmi hat geschrieben:ABER: Kunststoffgläser haben generell einen geringe Transmission (Durchlässigkeit) vom UV-Licht als ein mineralisches Glas. Möchte ich ein Mineralglas mit einem 100% UV-Filter haben, muss er zusätzlich bestellt werden. Das ist bei den allermeisten Kunststoffgläsern zu vernachlässigen.
UV-Filter? Leuchtet mir bei einer Sonnenbrille ein (wegen der vergrößerten Pupillen hinter dem Glas).
Aber wofür braucht man bei einer normalen (ungetönten) Brille eigentlich einen UV-Filter?
palmi hat geschrieben:Würdest du dir also exakt ein und dasselbe Gestell zweimal anfertigen lassen, einmal mit Kunststoff- und einmal mit Mineralgläsern, bei gleichen Grundvorraussetzungen, würdest du keinen Unterschied feststellen.
Danke, das ist für mich eine wichtige Information.
palmi hat geschrieben:
Puma hat geschrieben:Was bedeutet die Unterscheidung sphärisches Glas/asphärisches Glas bei den Kunststoffgläsern? Kann man durch die Entscheidung für asphärisches Glas bei Minusgläsern Randdicke einsparen?
Ein sphärisches Glas hat im Querschnitt immer gleiche Radien. Das heißt, dass die Krümmung der Vorder- und Rückseite durch einen Radius berechnet und hergestellt wird. Sphäre heißt ja auch nicht umsonst Kugeloberfläche. Da eine perfekte Kugel auch nur einen Radius besitzt, wird dieser Begriff auch für Sphärische Brillengläser verwendet
Bei einem asphärischen Glas wird also von der reinen Kugeloberfläche abgewichen. Das "a" steht also für "nicht". Vergleichbar mit sozial und asozial ;) .
Hierbei verändert sich der Radius vom optischen Mittelpunkt zum Rand des Glases. Vorteil hierbei: die sphärische Aberration (ein optischer Abbildungsfehler) wird deutlich minimiert und der Randbereich des Glases wird besser "nutzbar". Wichtig ist dabei aber die genaue Anpassung des Glases vor dem Auge, da es sonst eventuell zu einer Unverträglichkeit kommt.
Und wie steht es dabei mit der Randdicke?
palmi hat geschrieben:
Puma hat geschrieben:Wie lange hält wohl eine Superentspiegelung bei Markengläsern und täglicher Naßreinigung?
Kommt drauf an, was du unter "Nassreinigung" verstehst ;)
Eine tägliche Reinigung des Brillenglases mit kaltem oder lauwarmem Wasser und handelsüblicher Seife.

Puma
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von Gopal »

siehe anderer Thread
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von palmi »

Puma hat geschrieben:UV-Filter? Leuchtet mir bei einer Sonnenbrille ein (wegen der vergrößerten Pupillen hinter dem Glas).
Aber wofür braucht man bei einer normalen (ungetönten) Brille eigentlich einen UV-Filter?
UV-Licht gab und gibt es schon immer auf unserem Planeten. Mal mehr und mal weniger. Unser Auge per se hat einen sehr gut funktionierenden UV-Filter, bestehend aus der ...
Hornhaut: sie filtert vor allem das UV-B Licht
Augenlinse: sie filtert den Restanteil, bestehend aus dem UV-A Licht
Eigentlich also rundum-Paket an Schutz, was unser Auge da aufgebaut hat. Dennoch fliegst ja ab und zu mal in den Urlaub und / oder machst einen Skiurlaub. Gerade im Gebirge ist der UV-Licht-Anteil höher als auf unseren Höhenmetern. Und in Australien ist zum Beispiel der UV-Licht-Anteil "dank" des dort noch bestehenden Ozon-Lochs auch wesentlich höher, als bei uns. Deine Augen bekommen eine höhere Dosis an UV-Licht ab und auf Dauer führt das auch bewiesener Maßen zu dem grauen Star, der hauptsächlich durch die Eintrübung unserer Augenlinse zustande kommt.
Mal abgesehen davon, dass die Reflexion an UV-Licht durch Glasfassaden, Asphalt usw. auch höher ist, als es zum Beispiel noch vor 200 Jahren der Fall war.
Ein Schutz ist also so oder so nie verkehrt und hat für unseren Körper auch keinen Nachteil, wenn wir im Auge selbst kein UV-Licht abbekommen. Zumindest habe ich noch nichts gegenteiliges gehört ;)
Puma hat geschrieben:Und wie steht es dabei mit der Randdicke?
Bei einem Hyperopen (Plus-Werte) ist die Randdicke durch eine Asphäre deutlich geringerer als bei einem Myopen (Minus-Werte). Beide profitieren aber durch die geringeren Verzerrungen in der Peripherie des Glases.
Puma hat geschrieben:Eine tägliche Reinigung des Brillenglases mit kaltem oder lauwarmem Wasser und handelsüblicher Seife.
Tagtäglich muss es ja vielleicht nicht immer sein, denn jede mechanische Belastung greift natürlich die Beschichtung an. Bei hochwertigen Gläsern ist dies sicherlich nicht so arg, aber bei billigen Angebotsgläsern schon ein Faktor, der ins Gewicht fallen kann


Soweit beantwortet? ;)
Viele Sachen kannst du übrigens auch genauer nachlesen, wenn du bei Google einfach mal "asphärisches Glas" eingibst. Ausführliche BEschreibungen von Aufbau und Darstellungen usw.
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
H
Humungus
Beiträge: 183
Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 22:28

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von Humungus »

palmi hat geschrieben:Ein Schutz ist also so oder so nie verkehrt und hat für unseren Körper auch keinen Nachteil, wenn wir im Auge selbst kein UV-Licht abbekommen. Zumindest habe ich noch nichts gegenteiliges gehört ;)
In Ländern mit hohem durchschnittlichen Sonnenstand und hoher UV-Exposition gibt es wesentlich mehr Augenerkrankungen, beispielsweise in Mittelmeerländern das Pterygium, in Asien und Afrika den Grauen Starund auch die Makuladegeneration. UV-Schutz ist also medizinisch ausgesprochen wertvoll - wenn auch in unseren Breiten nicht so ausgeprägt.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von benkhoff »

Wenn man/frau sich schützen KANN, sollte man/frau es auch tun!
Schließlich werden alle möglichen Körperstellen (wo die Sonne niemals hinscheint) mit reichlich Sonnen-Creme eingeschmiert, nur bei den Augen heißt es dann: "oooch, diese Sonnenbrille koscht ja 49 Euro..."

Ergo: es ist kein Nachteil, wenn selbst die "normalen", klaren Gläser einen UV-Filter haben. Es ist sozusagen ein kostenloses "upgrade"... :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
n
nero
Beiträge: 225
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 13:40

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von nero »

ich kann mir nicht helfen, aber für mich hört sich das immer mehr danach an, also ob sich puma hier die kostenlose beratung holt, um dann seine brille(n) (ach so)billig aus dem internet bestellt.

:?
P
Puma
Beiträge: 58
Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 21:48

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von Puma »

Ich danke allen, die in einer konstruktiven Weise auf meine Fragen eingegangen sind - insbesondere danke ich palmi für seine besondere Mühe.

@ nero:

Ich persönlich lege bei meinen Brillen wert auf eine Fassung und Gläser in Markenqualität, eine saubere Zentrierung und eine gute Anpassung. Auch möchte ich eine Brille vor dem Kauf anprobieren können. All dies zusammen erhalte ich nicht im Internet. Daher ist der Kauf einer Brille im Internet für mich keine wirkliche Alternative zu dem Kauf einer Brille bei einem Augenoptiker vor Ort.
Wenn ich mir jedoch unbedingt eine Brille aus dem Internet holen wollte, dann würde ich das sowieso tun - ob mit oder ohne vorherige Beratung.
Ich möchte Dich bitten, mir nicht einfach etwas zu unterstellen, was jeder Grundlage entbehrt.

Aber ich hoffe, Dir ist auch klar, daß manche gar keine Alternative haben zu einer Internetbrille. Ein Hartz-IV-Bezieher beispielsweise erhält gegenwärtig einen Regelsatz von 359 Euro, von dem er einen ganzen Monat lang leben muß. Für eine Brille gibt es exakt 0 Cent Zuschuß. Bei manchen Geringverdienern oder Leuten mit einer Minirente dürfte die Situation nicht viel anders sein. Für mich jedenfalls steht fest: Die Augenoptikerbranche hätte es nicht zulassen dürfen, daß die Brillen aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen werden. Erst dieser Schritt, ich möchte ihn eigentlich schon als Dammbruch bezeichnen, hat den Kauf einer Brille über das Internet überhaupt erst lukrativ gemacht.

Puma
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von vidi »

Puma hat geschrieben: Für mich jedenfalls steht fest: Die Augenoptikerbranche hätte es nicht zulassen dürfen, daß die Brillen aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen werden. Erst dieser Schritt, ich möchte ihn eigentlich schon als Dammbruch bezeichnen, hat den Kauf einer Brille über das Internet überhaupt erst lukrativ gemacht.
Da muss ich dir aber widersprechen! Die Augenoptiker haben es weder gewollt, noch haben sie es verhindern können.
Dafür ist die Lobby der Optiker leider viel zu klein. Die Optiker wurden geradezu übergangen.
War ja auch ein Riesenerfolg, einen der kleinsten Ausgabenposten der Krankenkassen zu streichen, die Einsparungen waren kaum messbar.
Die gleichen Einsparungen hätte man auch erzielen können, wenn man z.B. die Verwaltungskosten um 10% reduziert hätte.

Zum Internetverkauf von Brillen und Linsen ist zu sagen, dass hier unsere Berufsvertretung elendig versagt hat. Unsereins wird mit Zulassungsrichtlinien und Gesetzen wie das Medizin-Produkte-Gesetz gegängelt und geknebelt und die Internetanbieter können unbehelligt all dieses umgehen und uns die Umsätze abgraben.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von Ulrich Mößlang »

Nicht versagt,

die Vertretung wurde politisch gewollt, einfach übergangen.
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von prüflingsprüfer »

Wir Optiker hätten ja alle streiken können..... :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von Ulrich Mößlang »

wollte keiner, weils einfach egal ist und uns sowieso keiner zuhört
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von benkhoff »

die gesetzlichen Krankenkassen (mit ihren unzähligen Lobbyisten/Schmiergeldfuzzis/Bestechern) haben diese Streichung der Zuschüsse in einer Nacht-und-Nebel-Aktion mit dem Bundestag durchgezogen, mit dem Versprechen, die damaligen KK-Beiträge um 0,1 Prozentpunkte (Ironie an -ja, wirklich so viel!- Ironie aus) zu senken. Dies wurde im darauffolgenden Jahr geflissentlich "vergessen". Im Gegenteil, damals wurde schon über Zusatzbeiträge (Beitragserhöhungen) in Höhe von 1% (nicht 0,1!) herumgekungelt.
Wir Optiker haben im Jahr 2005 ca. 20% weniger Umsatz gehabt. Gewünscht hat sich sowas Niemand. Und gesenkt wurden die KK-Beiträge seitdem nicht, sondern sind nur gestiegen...
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Fragen zum Thema Brillenglas

Beitrag von vidi »

Ergänzend sei noch hinzuzufügen, dass die Leistungen der KK für Brillengläser etc. auch noch gekürzt wurden.
Alles wird teurer. Löhne, Versicherungen (KK), Steuern, Energiekosten etc. steigen, aber die Brillengläser sollen billiger geworden sein.
Merkwürdige Einstellung der KK.
Aber Hauptsache der Vorstand kann sich die Taschen vollstopfen.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Antworten