Sehstärke falsch ermittelt?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
b
bienchen131182
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 20:31

Sehstärke falsch ermittelt?

Beitrag von bienchen131182 »

Hallo,

Ich hatte Mitte Februar diesen Jahres beim Optiker einen Sehtest( ich musste Buchstaben erkennen)gemacht,da ich das Gefühl hatte nicht mehr alles richtig zu erkennen.Beim Sehtest wurde festgestellt das ich eine Brille brauche.Meine Werte waren Rechts Sph -1.00, Links -0,50, Cyl Rechts 0.00,Links -0,50.Ich bekam etwa 3 Wochen später meine Brille und sollte auf dem Parkplatz zu den Autos schauen,diese sah ich nun besser wie vorher.Am Montag machte ich dann einen Sehtest für den Führerschein,wo ich Öffnungen erkennen sollte,dort fiel ich durch.Wurde meine Sehstärke falsch ermittelt oder wie kann es sein, das ich den Sehtest für den Führerschein nicht bestanden habe?Muss ich falls ich eine neue Brille benötige diese komplett selbst bezahlen oder habe ich einen kostenlosen Anspruch auf Behebung in Form von neuen Gläsern?Ich habe die Brille gerade mal ein halbes Jahr,wie können sich die Augen so verschlechtern?Ich bin so enttäuscht da die Brille 320 Euro kostete und wenn ich Pech habe nun wieder eine neue Brille benötige.
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Sehstärke falsch ermittelt?

Beitrag von Spezi »

Hallo Bienchen131182,

da das ganze schon ein halbes Jahr her ist und du mit dieser Brille ja am Anfang gut gesehen hast besteht nach meiner Meinung kein Anspruch darauf.

Interessant wäre es den genauen Visus (Sehschärfe) zu wissen den der Optiker damals ermittelt hat diesen müsste der Optiker eigentlich dokomentiert haben.

Ich würde den Optiker einfach aufsuchen und das Problem schildern, die Augen erneut prüfen lassen ob eine Verschlechterung stattgefunden hat, das kann natürlich ohne weiter vorkommen, da kann auch der Optiker nichts dafür.
Man kann man mal über eine Kulanzregelung reden und die Gläser für dich kostengünstig tauschen.

Denn dann bist Du glücklich und der Optiker hat einen super zufriedenen Kunden der gut über den Optiker spricht.

Wichtig ist dabei nur dass Du dann den Führerscheinsehtest auch bestehst aber dass macht der Optiker gleich mit wenn man das wünscht.

Schöne Grüße Spezi
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Sehstärke falsch ermittelt?

Beitrag von benkhoff »

Hallo bienchen,

es kann durchaus sein, daß Sie selbst mit Brille keinen ausreichenden Visus (nicht genügend "Sehkraft") für den Führerschein haben. Das kommt schonmal vor, ist aber selten. Anhand Ihres Nicknames gehe ich mal davon aus, daß Sie 1982 geboren sind, richtig? Mit 28 sollte eigentlich ein Visus von mind. 0,7 (die Mindest-Seh-Anforderung für den Füherschein) erreicht werden. Daher kann die Ursache fürs "Durchfallen" vielfältig sein: Streß, Unsicherheit, "müde" Augen, schlechte Tagesform, Brille saß nicht korrekt, usw...
Den FS-Sehtest können Sie so oft widerholen, wie Sie möchten. Sie werden den wohl bestehen, aber die Augen würde ich nochmals nachmessen lassen, event. haben sich ja Ihre Augen doch verschlechtert. Leider ist es dann kein Garantie-Grund. Sollte sich allerdings herausstellen, daß die Brillenwerte von vornherein nicht ganz passten, werden Sie eventuell (es ist einfach ermessens-Sache des Optikers) neue Gläser kostenlos oder preisermäßigt bekommen.

mfG benkhoff
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Sehstärke falsch ermittelt?

Beitrag von prüflingsprüfer »

und ich tipp drauf, bei diesen Werten der ersten Brille vielleicht aus
Gewöhnungsgründen gar nicht die absolute Vollkorrektion gegeben
zu haben - vielleicht war die Fehlsichtigkeit damals schon höher ?

Frag deinen Optiker von damals !

Rechts Sph -1.00
Links sph -0,50 -0,5

Deinen Beschreibungen nach müßtest du ca. o,5 oder mehr Minus brauchen,
da wäre die Erstbrille entsprechend gewesen- alles sehr schwierig von
"außen" zu beantworten.
Antworten