Probleme mit Brillen – Doppelbilder?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
A
Andrea_1967
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 15:44

Probleme mit Brillen – Doppelbilder?

Beitrag von Andrea_1967 »

Hallo zusammen,

ich bin langsam am Verzweifeln, da ich mir seit Jahren diverse Brillen anfertigen lassen habe und nichts damit sehe.
Ich bin 56 Jahre alt und Grafikerin, sitze also den ganzen Tag vor 2 Monitoren und muss sehr genau arbeiten. Es handelt sich um Raum-Comfort-Brillen, die ich eigentlich ganztägig trage. Die Brille, mit der ich noch so halbwegs sehe und arbeite ist mittlerweile ca. 4 Jahre alt und leider habe ich keine Werte mehr dazu. zum Arbeiten setze ich aktuell bei besonders genauem Arbeiten eine Lesebrille mit 1 Dioptrie drüber, dann muss ich mir die Nase nicht am Monitor platt drücken.
Ist natürlich keine Lösung, deshalb muss dringend eine neue Brille her.

Meine zuletzt gemessenen Werte sind für meine Arbeitsplatzbrille (kleinere Kette, bei der mein Mann sehr zufrieden war):
R: -5,75, -0,25, 50°, +2,50
L: -5,75, -0,75, 85°, +2,50
Leider sehe ich auch mit dieser Brille nicht scharf, arbeiten ist unmöglich.

davor habe ich eine mit folgenden Werten zurückgegeben
R: -5,75, -0,25, 50°, +1,75
L: -5,75, -0,75, 85°, +1,75

Vor 2 Jahren habe ich mir bei einem Optiker eine Arbeitsplatzbrille erstellen lassen. Auch dort habe ich nach dem 2. Versuch aufgegeben. Ich habe die Brille immer wieder ausprobiert, aber konnte damit nicht arbeiten.
Damals lauteten die Werte
R: -6, -0,25, 43°, +2,25
L: -6, -0,75, 91°, +2,25

Von dem Optiker habe ich auch noch meine Gleitsichtbrille, mit der ich auch immer schlechter sehe. Mein Augenarzt meint, diese wäre überkorrigiert.
Da ich aber selten außer Haus bin, trage ich die nicht all zu oft und da stört es mich auch nicht so, dass ich nicht optimal sehe. Für Haus und Garten trage ich immer meine Raum-Comfort-Brille, da ich mit der in der Nähe (außer am Monitor) besser sehe.

Freitag habe ich nun bei einem anderen Optiker einen neuen Sehtest, der über 90 Minuten geht. Der Umfasst einen Augengesundheitscheck und 3D Erlebnisrefraktion. Ich bin gespannt ob das etwas bringt.

Mein Problem ist vor allem, dass ich da Gefühl habe, das meine Augen nicht wirklich zusammenspielen: wenn ich z.B. eine gerade Linie am Monitor betrachte, dann liegt sie, nur mit dem linken Auge betrachtet, höher und verläuft mittig in einer Kurve noch höher um wieder abzusinken. Beim rechten Auge ist es genau anders rum. Wenn ich dann mit beiden Augen kucke ergibt das erst mal das Gefühl eines schwingenden Gummibandes um dann das Bild von 2 Linien übereinander zu zeigen. Scharf sehen kann ich die Line bei normalem Monitorabstand mit keiner meiner Brillen.

Laut einer Untersuchung beim Augenarzt sind meine Augen gesund.

Vielleicht hat hat von euch jemand eine Idee wo der fehler der Brillen liegt oder was ich sonst tun kann?

Herzliche Grüße
Andrea
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Probleme mit Brillen – Doppelbilder?

Beitrag von Lutz »

Ich würde jetzt erstmal überprüfen, ob die Zentrierung der Gläser zum Auge korrekt ist, ob die Brille richtig angepaßt wurde (und nicht schief sitzt), und ob die Raumentfernung bei der Arbeit am Bildschirm wirklich benötigt wird.

Dann würde ich jetzt mal testweise eine Einstärkenbrille anfertigen (bei der Vorgeschichte mit dem "Durcheinander"), um zu sehen, ob wir erstmal Boden unter die Füße bekommen und einen Korrekturwert finden, mit dem Du stabil und störungsfrei am Monitor scharf siehst und arbeiten kannst.

Wenn das dann geklärt ist, würde ich herausfinden wollen, welche Sehentfernungen sonst noch benötigt werden, die mit der Bildschirmentfernungsbrille nicht deutlich bzw. bequem genug sind - kürzere Entfernungen, zum Beispiel.

Wenn eine größere als die Bildschirmentfernung an Deinem Arbeitsplatz nicht benötigt wird, würde ich auf die Raumentfernung verzichten (weil dazu ja im oberen Bereich Glasfläche dafür "geopfert" werden müsste) und eine Arbeitsplatzbrille mit Bildschirm- und Nahsehentfernung machen. Aus Komfortgründen mit stufenlosen Übergängen, wenn dabei aber immer noch Verzerrungen auftauchen, die beim Arbeiten stören und nicht durch Gewöhnung verschwinden, evtl. auch als Bifokalbrille.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
A
Andrea_1967
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 15:44

Re: Probleme mit Brillen – Doppelbilder?

Beitrag von Andrea_1967 »

Hallo Dirk,

besten Dank für die Antwort.

Das Problem einer Einstärkenbrille ist, dass ich vor 2 großen Monitoren sitze und somit unterschiedliche Distanzen von ca 50-70 cm habe.
Und dass alle Optiker bisher auch meinten, dass eine Raumcomfortbrille bis 4 Meter kein Problem wären. Am Freitag habe ich den Termin beim nächsten Optiker, ich werde ihn nochmals explizit auf das Problem ansprechen und bin gespannt, was er mir empfiehlt.

Das Problem der unterschiedlichen hohen Linien, das ich so ja auch ohne Brille habe, was ist das? Hornhautverkrümmung?
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Brillen – Doppelbilder?

Beitrag von optikgutachter »

Einstellungen auf "bis zu" 4m gehen immer zulasten
des guten Sehens auf den Bildschirm und ist immer
mit nicht unerheblichen Nachteilen verbunden.
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
A
Andrea_1967
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 15:44

Re: Probleme mit Brillen – Doppelbilder?

Beitrag von Andrea_1967 »

Danke, gut zu wissen! Alle Optiker meinten bisher, dass würden sie hinbekommen, beim letzten habe ich ja sogar darauf hingewiesen, das mein Augenarzt meinte, das würde eher nichts werden.
Mein Augenarzt hat mir allerdings trotz meiner trockenen Augen und langen Zeiten vorm Rechner zu Gleitsicht-Kontaktlinsen und für den Monitor einer zusätzlichen Lesebrille geraten. Kann. mir allerdings nicht vorstellen, dass das die richtige Lösung für mich wäre.
Gibt es eigentlich auch "kürzere" Gleitsichtbrillen? Also Leseabstand bis 2 Meter? Sorry, falls das eine blöde Frage ist … ich kenne mich leider echt nicht aus.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Probleme mit Brillen – Doppelbilder?

Beitrag von Lutz »

Andrea_1967 hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2024, 21:36 Gibt es eigentlich auch "kürzere" Gleitsichtbrillen? Also Leseabstand bis 2 Meter? Sorry, falls das eine blöde Frage ist…
Ist keine blöde Frage - im Prinzip kannst Du Dich mit einem Zollstock an Deinen Arbeitsplatz setzen und dann dem Optiker sagen, ich brauche Sehentfernungen von z.B. 40 bis 80 cm, und dann könnte er theoretisch genau dafür eine passende Brille machen.

Gleitsichtgläser, die für diese begrenzten Sehentfernungen am Arbeitsplatz gedacht sind, heißen in der Regel "Office"-Gläser oder "Nahgläser mit erweitertem Sehbereich".
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2302
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme mit Brillen – Doppelbilder?

Beitrag von Karoshi »

Kontaktlinsen am Bildschirmarbeitsplatz sind wie Löwe und Gazelle.
Funktioniert nur wirklich dauerhaft gut mit Zaun dazwischen.
(Weil die Linsen Feuchtigkeit brauchen und eine vernünftige Zwinkerfrequenz und genau die ist bei Bildschirmarbeit VIEL geringer als "normal")

Autogenes Training kann gut helfen.
Du suchst die eine Sache die du am PC sehr oft machst.
Beispiel: Leertaste drücken. Und immer dann zwinkerst du aktiv. Nach ein paar Wochen ist Automatismus drin. Der Tränenfilm wird sich verbessern die Probleme werden kleiner. Nicht sofort, aber stetig.
Die amerikanische 20-20-20 Regel funktioniert auch gut. Alle 20 Minuten 20 Sekunden 20 yards (ausm Fenster) weit weg schauen.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Antworten