Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
T
Thomas234
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 2. April 2022, 15:27

Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von Thomas234 »

Hallo,
ich bin ein wenig verunsichert wegen meines Sehtests. Ich habe bei meiner letzten Brille 2018 mit folgenden Werten gekauft:

Rechts:
Sphäre: 0,50 / Zylinder -1,25 / Achse 2,00 / PD 32,50
Links:
Sphäre: 0,50 / Zylinder -1,50 / Achse 173,00 / PD 31,50

Jetzt habe ich einen neuen Sehtest (2022) gemacht und da kamen folgende Werte heraus:

Rechts:
Sphäre: -0,25 / Zylinder -1,00 / Achse 170,00 / PD 34
Links:
Sphäre: 0,00 / Zylinder -1,75 / Achse 0,00 / PD 33

Das hat mich sehr stutzig gemacht, als ich zu Hause die Werte verglichen habe. Vor allem die Sphäre, aber noch vielmehr die Achse. Daraufhin habe ich einmal einen Online-Sehtest ausprobiert. Dort kamen diese Werte heraus (die viel näher an meinen alten Werten von 2018 liegen):

Rechts:
Sphäre: 0,25 / Zylinder -1,25 / Achse 2,00 / PD 33
Links:
Sphäre: 0,25 / Zylinder -1,50 / Achse 0,00 / PD 33

Meine Fragen - bitte nicht killen, falls die blöd sind (ich bin Laie) :)
1) Wie habe ich genau die Achsen-Werte zu deuten? Die Werte von der ersten neuen Messung weichen ja deutlich von der Messung 2018 und dem Online-Sehtest ab. Hat der Optiker falsch gemessen oder hat er einfach eine andere Notationsmethode? Ist ein Unterschied zwischen 170,00 und 2,00 in der Achse groß?
2) Die Abweichung bei der Sphärenmessung von 0,50 (2018) auf -0,25 beim neuen Sehtest erscheint mir recht groß (zumal der Online-Sehtest zwar auch eine leichte Änderung zeigt, aber nicht so eine starke). Ist das möglich oder spricht das dafür, dass mein Optiker sich vermessen hat?
3) Die neuen Sehwerte haben mich insgesamt stark verunsichert - sollte ich mir vielleicht einen anderen Optiker suchen? War bei diesem jetzt zum ersten Mal, weil ich umgezogen bin.

Vielen Dank für die Hilfe!
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2314
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von Karoshi »

Die Unterschiede lassen sich GANZ LEICHT erlebbar machen. Das kann jeder Optiker in 5 Minuten.
Änderungen werden veranschaulicht.
Wo komm ich her und wo geh ich hin wird immer gezeigt.

Was ich nicht versteh ist wie man auch nur ansatzweise auf die Idee kommen kann dass ein Online-Sehtest auch nur irgendwie funktionieren könnte....
Es gibt bei der Refraktion so viele Fallen, die ein Skrip oder eine KI nicht ungehen kann.
Ich bin sehr technikaffin, aber dass ist einfach nur bullshit.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3277
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von GodEmperor »

Karoshi hat geschrieben:Was ich nicht versteh ist wie man auch nur ansatzweise auf die Idee kommen kann dass ein Online-Sehtest auch nur irgendwie funktionieren könnte....
Dunning-Kruger-Effekt?
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5521
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von Lutz »

Achsen gibt's von 0° bis 180° und dann von vorne; zwischen 2° und 170° beträgt die Differenz also 12°. Kann schon mal vorkommen...

Online-Sehtest ist natürlich Unsinn, muß man als Laie aber spontan vielleicht nicht wissen.

Eine Änderung in Richtung "Minus" macht man nur, wenn dadurch die Sehschärfe zunimmt. Zu beurteilen, ob dem so ist, obliegt dem Probanden beim Sehtest (wenn er zwei Seheindrücke vergleichen soll; Frage: "Wird's besser?").
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
T
Thomas234
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 2. April 2022, 15:27

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von Thomas234 »

Karoshi hat geschrieben: Was ich nicht versteh ist wie man auch nur ansatzweise auf die Idee kommen kann dass ein Online-Sehtest auch nur irgendwie funktionieren könnte....
Es gibt bei der Refraktion so viele Fallen, die ein Skrip oder eine KI nicht ungehen kann.
Ich bin sehr technikaffin, aber dass ist einfach nur bullshit.
Habe nichts anderes behauptet. Den Online-Sehtest habe ich gemacht, um zu testen, was dort rauskommt, nicht um mir anhand eines Computer-Tests eine Brille zu bestellen. Ich bin zwar Laie, aber nicht blöd... Was mich dann jedoch überrascht hat, war, dass diese Ergebnisse näher an meinem alten Brillenpass lagen als die des neuen Optikers.
T
Thomas234
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 2. April 2022, 15:27

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von Thomas234 »

Lutz hat geschrieben:Achsen gibt's von 0° bis 180° und dann von vorne; zwischen 2° und 170° beträgt die Differenz also 12°. Kann schon mal vorkommen...

Online-Sehtest ist natürlich Unsinn, muß man als Laie aber spontan vielleicht nicht wissen.

Eine Änderung in Richtung "Minus" macht man nur, wenn dadurch die Sehschärfe zunimmt. Zu beurteilen, ob dem so ist, obliegt dem Probanden beim Sehtest (wenn er zwei Seheindrücke vergleichen soll; Frage: "Wird's besser?").
Danke, das hilft mir weiter für die Einschätzung der Differenz bei der Achse.
Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3277
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von GodEmperor »

Thomas234 hat geschrieben:Den Online-Sehtest habe ich gemacht, um zu testen, was dort rauskommt, nicht um mir anhand eines Computer-Tests eine Brille zu bestellen.
Würd gerne wissen, wo du den gemacht hast. Ich finde nur die üblichen "Sollte ich mal zum Fachmann gehen...?"Tests. Oder ist das dieser merkartige von MrSpux?
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5521
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von Lutz »

Thomas234 hat geschrieben:Was mich dann jedoch überrascht hat, war, dass diese Ergebnisse näher an meinem alten Brillenpass lagen als die des neuen Optikers.
Naja. Mir hat mal jemand auf einem Riesenparkplatz, auf dem genau zwei Autos standen, beim Zurücksetzen einen Scheinwerfer kaputtgefahren. Dazu hat er zwar 20m weit zurücksetzen müssen, aber trotzdem getroffen. Abgesehen davon, daß auch ich überrascht war, würde ich aus der Tatsache, daß ein Treffer stattgefunden hat, weniger schließen, daß dort eine besonders zum Führen eines KFZ befähigte Person am Steuer saß, sondern eher, daß es manchmal merkwürdige Zufälle gibt... :wink:

Achso, noch vergessen: Gibt es eigentlich überhaupt irgendeinen Hinweis darauf, daß die neuen Werte falsch sein könnten? Ich meine, eine Brille wurde doch noch nicht gemacht, und einen Vergleich mit Meßbrille zwischen "alt" und "neu" gab es auch nicht, oder?
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
T
Thomas234
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 2. April 2022, 15:27

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von Thomas234 »

GodEmperor hat geschrieben:
Thomas234 hat geschrieben:Den Online-Sehtest habe ich gemacht, um zu testen, was dort rauskommt, nicht um mir anhand eines Computer-Tests eine Brille zu bestellen.
Würd gerne wissen, wo du den gemacht hast. Ich finde nur die üblichen "Sollte ich mal zum Fachmann gehen...?"Tests. Oder ist das dieser merkartige von MrSpux?
Easee Online heißt der.
T
Thomas234
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 2. April 2022, 15:27

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von Thomas234 »

Lutz hat geschrieben:Achso, noch vergessen: Gibt es eigentlich überhaupt irgendeinen Hinweis darauf, daß die neuen Werte falsch sein könnten? Ich meine, eine Brille wurde doch noch nicht gemacht, und einen Vergleich mit Meßbrille zwischen "alt" und "neu" gab es auch nicht, oder?
Meine letzte Brille ist von 2018. Die alte Brille hat der Optiker sich auch angesehen. Allerdings kann ich durch die nach wie vor gut schauen, sie geht lediglich an anderer Stelle kaputt.
Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3277
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von GodEmperor »

Thomas234 hat geschrieben:Easee Online heißt der.
Danke! Guck ich mir mal an.
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5521
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von Lutz »

Aufschlußreich ist die Auswertung der Ergebnisse, die mit diesem Online-Sehtest ermittelt wurden (Quelle: https://www.jmir.org/2019/11/e14808).

Da gibt es eine Graphik (https://asset.jmir.pub/assets/5868b0dde ... 89fcb5.png), in der jeder Datenpunkt einen Probanden darstellt. Die horizontale Achse zeigt das Ergebnis der "klassischen" Refraktionsbestimmung, die senkrechte das des Online-Sehtests. Liegt der Punkt auf der gestrichelten Geraden, sind beide Ergebnisse identisch.

Wenn man sich die Werte mal ansieht, stellt man fest, daß in vielen Fällen die Abweichungen so groß sind (bis zu 3 dpt), daß anhand des Online-Sehtests keine sinnvolle Aussage über die tatsächlich notwendige Brillenkorrektur möglich ist
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4850
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von optikgutachter »

Oder in Kurzform:
Ein Online-Sehtest ist sinnlos, weil man hiermit die korrekten Stärken (auch beidäugig abgestimmt,
u.a. auch prismatische Notwendigkeiten) grundsätzlich nicht bestimmen/ermitteln kann.
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
A
And
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:27

Re: Stark abweichende Sehwerte - bitte um Hilfe

Beitrag von And »

tja, eine relativ kleine Abweichung vom Mittelwert nützt nichts, wenn die Standardabweichung für Weitsichtige bei fast einer Dioptrie liegt..
Wobei eine SD von "nur" 0.62 bei Myopen Personen - für einen Online-Test - meiner Meinung nach schon erstaunlich "gut" ist...
When we analyzed only the participants who were tested using the second-generation algorithm, the difference in SEQ was –0.13 (SD 0.62) D for patients with myopia and 0.50 (SD 0.81) D for patients with hyperopia
The Web-based test provided the best results in participants with mild myopia (ie, <3 D), with a mean difference of 0.02 (SD 0.49) D (P=.48) and yielding a corrected visual acuity of >1.0 in 90% (n=77) of participants.
Antworten