ich bin ein wenig verunsichert wegen meines Sehtests. Ich habe bei meiner letzten Brille 2018 mit folgenden Werten gekauft:
Rechts:
Sphäre: 0,50 / Zylinder -1,25 / Achse 2,00 / PD 32,50
Links:
Sphäre: 0,50 / Zylinder -1,50 / Achse 173,00 / PD 31,50
Jetzt habe ich einen neuen Sehtest (2022) gemacht und da kamen folgende Werte heraus:
Rechts:
Sphäre: -0,25 / Zylinder -1,00 / Achse 170,00 / PD 34
Links:
Sphäre: 0,00 / Zylinder -1,75 / Achse 0,00 / PD 33
Das hat mich sehr stutzig gemacht, als ich zu Hause die Werte verglichen habe. Vor allem die Sphäre, aber noch vielmehr die Achse. Daraufhin habe ich einmal einen Online-Sehtest ausprobiert. Dort kamen diese Werte heraus (die viel näher an meinen alten Werten von 2018 liegen):
Rechts:
Sphäre: 0,25 / Zylinder -1,25 / Achse 2,00 / PD 33
Links:
Sphäre: 0,25 / Zylinder -1,50 / Achse 0,00 / PD 33
Meine Fragen - bitte nicht killen, falls die blöd sind (ich bin Laie)

1) Wie habe ich genau die Achsen-Werte zu deuten? Die Werte von der ersten neuen Messung weichen ja deutlich von der Messung 2018 und dem Online-Sehtest ab. Hat der Optiker falsch gemessen oder hat er einfach eine andere Notationsmethode? Ist ein Unterschied zwischen 170,00 und 2,00 in der Achse groß?
2) Die Abweichung bei der Sphärenmessung von 0,50 (2018) auf -0,25 beim neuen Sehtest erscheint mir recht groß (zumal der Online-Sehtest zwar auch eine leichte Änderung zeigt, aber nicht so eine starke). Ist das möglich oder spricht das dafür, dass mein Optiker sich vermessen hat?
3) Die neuen Sehwerte haben mich insgesamt stark verunsichert - sollte ich mir vielleicht einen anderen Optiker suchen? War bei diesem jetzt zum ersten Mal, weil ich umgezogen bin.
Vielen Dank für die Hilfe!