Nahteilfolie

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nahteilfolie

Beitrag von Traumtänzerin »

Danke für eure Infos und die aufschlussreichen Erfahrungen! Ich plane aktuell nicht die Anschaffung einer solchen Folie, wüsste halt nur gern, ob so etwas überhaupt für meine Sonnenbrillen in Frage käme.

Kann vielleicht noch jemand etwas zu den zwei Zentimetern sagen?
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Nahteilfolie

Beitrag von prüflingsprüfer »

Traumtänzerin hat geschrieben:Kann vielleicht noch jemand etwas zu den zwei Zentimetern sagen?
tja, die einen sagen so, die anderen so - manchmal sind zwei Zentimeter wenig, aber manchmal sogar zuviel :D
Augenoptikermeister / ö.b.u.v. Sachverständiger / Heilpraktiker

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)

Nichts ändert sich, außer ich ändere mich. (Asiatisches Sprichwort)
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nahteilfolie

Beitrag von Traumtänzerin »

prüflingsprüfer hat geschrieben:... manchmal sind zwei Zentimeter wenig, aber manchmal sogar zuviel :D
Wenn wir die Situationen, wo zwei Zentimeter wenig sind, einfach mal beiseite lassen - man schneidet also ab, was zuviel ist, und es funktioniert trotzdem noch, richtig?

Bei der Bifo, die ich gerade auf der Nase habe, sind es auch nur 9 mm Nahteilhöhe, das reicht vollkommen!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
d
dbc
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2014, 12:32

Re: Nahteilfolie

Beitrag von dbc »

Auf jeden Fall sieht man auch durch ein Stück der Nahteilfolie noch scharf. Diese zuzuschneiden ist vom Effekt nichts anderes als ein Glas zu schleifen.
Nur die Ränder sind dann an den Schnittkanten recht dick, daher sehe ich die Gefahr, dass sie sich leichter ablöst. Und je nach Material und Fähigkeiten werden die Ränder halt auch unsauber.
"Bin ich der einzige, der über die Titelmusik aus 'Der Pate' lachen musste, als Luxottica erwähnt wurde...?" © by GodEmperor
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Nahteilfolie

Beitrag von wörterseh »

dbc hat geschrieben:... durch ein Stück der Nahteilfolie ... Diese zuzuschneiden ist vom Effekt nichts anderes als ein Glas zu schleifen.
:roll:
...das verstehe ich jetzt überhaupt nicht!
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
d
dbc
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2014, 12:32

Re: Nahteilfolie

Beitrag von dbc »

Habe mich wohl blöd ausgedrückt: egal, ob man ein Glas in Form schleift (also die Außenkontur) oder die Folie zuschneidet: am Ende ist es kleiner und hat hoffentlich die richtige Form.
An den optischen Eigenschaften ändert das wenig, solange man nicht die Oberfläche beschädigt. Muss man die Folie nicht sogar zuschneiden, um sie an die richtige Stelle kleben zu können? Stichwort Durchblickhöhe und PD.
"Bin ich der einzige, der über die Titelmusik aus 'Der Pate' lachen musste, als Luxottica erwähnt wurde...?" © by GodEmperor
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nahteilfolie

Beitrag von Traumtänzerin »

dbc hat geschrieben: Muss man die Folie nicht sogar zuschneiden, um sie an die richtige Stelle kleben zu können? Stichwort Durchblickhöhe und PD.
Der Optiker, bei dem ich das mitbekommen habe, riet dem Kunden ja zu einer Sonnenbrille mit großen Gläsern, offenbar um die komplette Folie auf das Glas bringen zu können. Mir erscheint auch deine Vermutung plausibel, dbc, dass ein Folien-Teilstück vielleicht schlechter haftet bzw. sich leichter ablöst als die Komplettfolie - vielleicht war sie bei brettacher ja auch zugeschnitten und darin lag der Grund für das Malheur bei der Radtour?

Anscheinend gibt es hier im Forum so gut wie keinen Augenoptiker, der die Dinger seinen Kunden verkauft und daher aus eigener Erfahrung Angaben machen könnte bezüglich der Verwendbarkeit auf kleineren Gläsern - die Dinger müssen also grottenschlecht sein und das deckt sich ja auch mit brettachers Erfahrungen bezüglich der optischen Qualität.

Danke an alle, die sich mit meiner Frage abgegeben haben - und wegen der zwei Zentimeter werde ich einfach bei nächster Gelegenheit mal den Optiker fragen, bei dem ich das aufgeschnappt habe (hätte ich eigentlich gleich tun sollen, habe es leider vergessen) - jedenfalls wird er sich mit Sicherheit etwas dabei gedacht haben, und es interessiert mich einfach, egal ob ich mir irgendwann so eine Folie kaufe oder nicht.
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
O
Optikus1
Beiträge: 44
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2011, 15:00

Re: Nahteilfolie

Beitrag von Optikus1 »

Solch eine Folie ist ein Schritt zurück in die "Steinzeit" der Augenoptik. Heute reden wir über Freiform Technologie und über die Berücksichtigung von individuellen Parametern. Irgendwo sollen dann "Folienstücke" auf ein Glas geklebt werden, -obwohl es Video gestützte Zentriereinheiten gibt, die uns sehr genaue Zentrierdaten ...auch für eine Nah-PD liefern.
Solch eine "Technik"...ob zugeschnitten, verklebt oder einfach nur zum Probieren....lehne ich ab. Ich probiere nichts aus,-sondern ich messe und bestimme die richtigen Zentrierdaten. Solch eine "Schnippelei" von Sehfeldern für das Nah-Sehen ist keine Kompetenz die meine Kunden mir glauben würden. Somit ist das nicht mein Niveau,.....und ich glaube mal,....so denken viele meiner Kollegen.
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nahteilfolie

Beitrag von Traumtänzerin »

O.K., ich verstehe, dass viele von euch sich mit so primitiven Provisorien nicht abgeben wollen - obwohl auch ihr sicherlich Kunden habt, die - wie ich - nicht in der Lage oder bereit sind, für eine Mehrstärken-Sonnenbrille einige Hundert Euro auszugeben.

Ich als mit Myopie Gesegnete bin ja in der glücklichen Lage, so etwas eigentlich gar nicht zu brauchen, da ich die Sonnenbrille zum Lesen abnehmen oder auf die Nasenspitze schieben kann. Emmetrope oder hyperope Presbyope sind da wesentlich schlechter dran...

Nichtdestotrotz interessiert es mich einfach, was es mit den zwei Zentimetern auf sich hat!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Nahteilfolie

Beitrag von prüflingsprüfer »

einfach zuschneiden und fertig -
wenn man keine zwei Zentimeter hat oder braucht, sollte das der einfachste Weg sein....
(übrigens, sie sind doch bloß 16mm hoch, also was soll das Ganze eigentlich ?)
... was der Optiker damals vor Ort meinte oder sagte oder wie es verstanden wurde,
wissen wir hier nicht - müßte man ihn fragen, nicht uns.
... und wie es aussieht oder wie gut man damit sieht, ist ja auch egal - was soll man
denn von diesen Folien erwarten ?
Wären sie der "Bringer", würden doch viel mehr davon benutzt bzw. nachgefragt werden.

Und zum Preis - was kosten die Dinger ? 5 Euro, 10 oder wieviel ?
Nein, ein Stückchen mehr ....
Augenoptikermeister / ö.b.u.v. Sachverständiger / Heilpraktiker

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)

Nichts ändert sich, außer ich ändere mich. (Asiatisches Sprichwort)
d
dbc
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2014, 12:32

Re: Nahteilfolie

Beitrag von dbc »

Wie bitte? Mehr als zehn Euro pro Folie?
Mich hatte der Preis auch interessiert. Aber wenn so eine Folie teurer ist als ein billiges Brillenglas oder eine Lupe, die beide etwas aufwendiger sein sollten als diese Folie, dann finde ich das heftig. Schließlich werden die Folien hier (zu Recht?) schlimmer nieder gemacht als Internetbrillen.
"Bin ich der einzige, der über die Titelmusik aus 'Der Pate' lachen musste, als Luxottica erwähnt wurde...?" © by GodEmperor
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Nahteilfolie

Beitrag von wörterseh »

...aber auch die Produktion von weniger hochwertigen Produkten kostet eben Geld! :wink:
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8479
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Nahteilfolie

Beitrag von DI Michael Ponstein »

ät TT und PP

die zwei Zentimeter haben sich bei der Herstellung der Folien als ausreichend erwiesen.
Sie können kleiner gewählt bzw. geschnitten werden, sollten aber nicht größer sein, weil die Störung dann auch größer wäre.
Optisch ist es nicht der Hammer, aber für als Lösung auf die Schnelle oder für weniger Anspruchsvolle OK.
Für die Schwimmbrille ist wäre sie nicht geeignet, da die Folie nur adhesiv angebracht ist und somit Feuchtigkeits- und Temperaturabhängig ist.
Für eine Sonnenbrille kann sie dienlich sein. Sie funktioniert auch kleiner geschnitten noch immer.
Richtig ist auch, dass die Wirkung der Folie nicht glasklar sondern per Fresnel oder einem ähnlich System leicht diffus ist.
Eine für Dich preiswerte Alternative wäre einfach die Kurzsichtigkeit zu verwenden und eine Plan Sonnenbrille beim Lesen darüber zu setzen. Preiswerte Sonnenbrillen gibt's ja schon und die sind möglicherweise auch billiger als die Folien.
Zweite Alternative, Lesesonnenbrille in Deiner Stärke. Gibt es ab 39 Euro bereits bei vielen Optikern.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nahteilfolie

Beitrag von Traumtänzerin »

Hast recht, pp, ich sollte natürlich den Optiker fragen, bei dem ich das aufgeschnappt habe - das werde ich auch tun, wenn ich ihn mal wieder sehe, und dann werde ich ihn auch nach seinen Erfahrungen bzw. denen seiner Kunden mit solchen Folien fragen.

dbc, die Folien sind SEHR viel teurer, als du es dir vorstellen kannst!

Danke, DI, für deine umfassenden Erklärungen! Ich habe ja schon diverse GUTE Möglichkeiten, mit Sonnenbrille zu lesen - Clip zur Gleitsichtbrille, Cocoons über der Mehrstärkenbrille, Verwendung einer Sonnenbrille mit alten, schwächeren Gläsern - und bei den Einstärken-Sonnenbrillen eben in den seltenen Fällen, wo ich etwas lesen muss, das Auf-die-Nasenspitze-schieben - trotzdem machen mich natürlich gerade die Möglichkeiten, mit denen ich noch gar keine eigenen Erfahrungen habe, neugierig - auch wenn ich mir wohl kaum solche Folien zulegen würde, hindurchschauen würde ich schon mal gern...
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
l
lisari
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 6. November 2021, 17:19

Re: Nahteilfolie

Beitrag von lisari »

Ich hol mal den alten Beitrag hoch, falls das noch von Interesse sein sollte.
Nachdem ich es seit Spätsommer letzten Jahres noch immer nicht zum Optiker geschafft habe (der Optiker hat leider genau die gleichen Arbeitszeiten wie ich :evil:), die Fernbrille unterwegs jedoch einfach nicht mehr ausreicht, habe ich mir für xxx die selbstklebenden Linsen von xxx bestellt, zurechtgeschnitten und in meiner Fernbrille angebracht. Das Zuschneiden war etwas friemelig, und es ist natürlich ein Provisorium. Aber zum Bifokal-Test in der Praxis (oder für eine alte Brille) eine wirklich brauchbare Sache. Nach den Beiträgen im Thread hätte ich nicht gedacht, dass das tatsächlich funktioniert. Mut gemacht hat mir aber dieser Beitrag:

(Werbelink von Mod gelöscht)

Für den Test wirklich sehr gut geeignet, man kriegt einen Eindruck, wie sehr und ob das Nahteil stört, und kann die Zeit bis zum Optikerbesuch halbwegs überbrücken.
Schade dass man normale Gleitsicht nicht so preiswert testen kann.

Gruß
Lisa
Antworten