Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Also eine Evil Eye oder Oakley würde mir vom Stylefaktor schon besser gefallen
Zum Schutz trockener Augen gibt es ja auch spezielle Brillen, z.B. 7Eye oder Ziena, diese dichten komplett ab und ich glaube man kann sie sogar verglasen lassen. Sind leider auch etwas klobig und nicht wirklich stylisch.... Habt ihr so eine schon mal verglast?
Aber eine Evil Eye bringt ja doch mehr Möglichkeiten, sitzt besser am Gesicht und ist halt auch eine Sportbrille für den Sommer.
@ GodEmperor
Ich hab die Brille noch nicht wirklich durchgehend lange getragen, weil es eben unangenehm vom Seheindruck ist. Kann es tatsächlich sein, dass man sich daran gewöhnt und wenn man dann zwischen normaler Brille und gebogener Brille wechselt dieser Effekt nicht mehr auftritt?
@ Lutz
a) Ist die Adapterlösung dasselbe wie der Clip-In? Ich habe das auf der Homepage von Evil Eye gesehen. Es gibt die Direktverglasung, Adapterlwösung und Clip In. Und zur Adapterlwösung habe ich in einem Prospekt folgendes gelesen: "Ermöglicht die Verglasung von stärker gewölbten Sportbrillen bei gleichzeitig höheren optischen Werten."
http://news.radsportszene.at/bessere-si ... erglasung/
c) Ich denke das Problem, so wurde es mir auch beim Optiker erklärt ist nicht der Minuswert, sondern der Zyl, der bei der Durchbiegung problematisch ist. Also, wenn ich nur die -2,5 SPH hätte, glaube ich, dass ich mit den Gläsern perfekt sehen würde. Aber vielleicht hast du Recht, dass es mit längerer Tragezeit besser würde, das müsste ich einfach nochmal testen und durchziehen.
d) Davon bin ich auch überzeugt, dass Shamir hier zu den Besten gehört. Mein Gedanke war folgender, ich weiß nicht ob das so sein könnte:
Ich habe ja eine Boss Fassung genommen, diese hat vielleicht keine so gleichmäßige Wölbungskurve wie die Evil Eye, weil die Boss ja eigentlich eine Modebrille ist und nicht für die Verglasung vorgesehen ist. Nimmt man die Evil Eye Fassung dann ist diese ja bereits vom Hersteller auch für die optische Verglasung vorgesehen, d.h. die exakten Maße des Rahmens, die Wölbungskurve, die Berechnung für optische Gläser. Und daraus könnte vielleicht ein besseres Ergebnis resultieren?