Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
optikgutachter hat geschrieben:
Also: Zum Optiker des Vertrauens zurück, welche/r Ihnen diese Brille fertigte.
Das ist ein grundsätzlicher Weg, aber zwischenzeitlich befindet sich mein ehemaliger Optiker eine ganze Ecke von mir entfernt - für eine Brille sicher machbar, aber für die "Wartung" immer eher schlecht.
optikgutachter hat geschrieben:
Einstärkengläser (nur Ferne) empfehlenswert, weil man meistens beim golfen ja nicht liest.
Von gekurvten (stark durchgebogenen) Gläsern würde ich persönlich abraten, es sei denn,
es wird mehr Wert auf ein solches Wunschdesign gelegt, wobei der höhere Preis für entsprechende
Gläser aber nicht verwundern sollte. (Falls das Gekurvte überhaupt bei diesen Stärken sinnvoll zu realisieren ist.)
Danke für diesen Hinweis. Grundsätzlich soll fir Form der Funktion folgen und nicht umgekehrt - von daher ist das runde Glas dann wohl "raus".
DI Michael Ponstein hat geschrieben:zunächst die Frage - 35 Jahre und Add 2,50 ? - erscheint mir für das Alter nicht passend, ausser Cataract OP war notwendig.
Ich kann leider nicht mit Fachbegriffen dienen, jedoch kurz die Geschichte hinter der Gleitsichtbrille beschreiben:
Mit meinen ersten Brillen (Alter ca. 5 Jahre) war es nicht möglich zu lesen. Nach einer längeren Reise durch verschiedene Glastypen wurde ich an die Augenklinik Münster überwiesen. Dort wurde durch den damaligen Chefarzt eine Akkomodationsschwäche diagnostiziert und eine Gleitsichtbrille verschrieben. Seit dieser Brille (Alter ca. 6) kann ich endlich Nähe und Ferne mit der Brille bedienen. Dieser Zustand wurde über nunmehr viele Jahre durch ärztliche Begleitung überwacht - ein immer wieder eingeschobener Test mit verringerter Add. hat leider in der Nähe (z.B. Zeitung lesen) immer wieder zu Problemen geführt. Daher bin ich mit ca. 6 Jahren zu der genannten Add. gekommen und diese hat sich nie verändert.
DI Michael Ponstein hat geschrieben:
OK - wenn das so sein muss:
Sportgleitsichtglas meine Empfehlung Zeiss Gleitsicht Sport - funktioniert bei mir perfekt - einem kontraststeigernden Pilotgrün in polarisierter Ausführung. - Perfekt
Abgespeckte Variante:
Zeiss digital . Es ist ein Produkt mit großen Fernfeld und tief angesetzten Nahunterstützung bis ca 1,25 dpt Zusatz.
Das langt locker für Scorecard, Golfmeter oder Laserentfernungsmesser.
Es muss/soll sicher keine "Sparvariante" sein. Ich habe noch nie an den Brillengläsern gespart und bin damit bislang immer gut gefahren. Danke für die Empfehlung in Richtung Zeiss Gleitsicht Sport.
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Lass Dir deine Favoriten Farben für ein zwei Tage mitgeben und probiere sie aus.
Ich werde in der Region versuchen einen Optiker zu finden, der von Zeiss als Fachpartner genannt wird und dann versuchen genau diesen Test durchzuführen. Kann man der Regel folgen, dass eine höherwertige Ausrüstung gemäß Angabe der Zeiss-Homepage zu einem höher qualifizierten Partner führt?
lars56 hat geschrieben:Der Hersteller Shamir hat ein Gleitsichtglas speziell für Golfer im Angebot. Sehr großer Fernbereich und abgespeckte Nahzone, die zum erkennen der Scor-Karte in der Regel gut ausreicht.
Danke für den Hinweis. Diesen Hersteller habe ich noch nie gehört - ich werde mich informieren.
Viele Grüße
Martin