Brille für Golf-Spieler

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
m
mhhd2010
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 13. Juni 2021, 19:03
Wohnort: Leverkusen

Brille für Golf-Spieler

Beitrag von mhhd2010 »

Liebe Foren-Mitglieder,

im Rahmen meines ersten Posts in diesem Forum eine kurze Vorstellung meiner Person (und Augen):
Männlich, 35 Jahre, wohnhaft in Leverkusen, viel Bildschirmarbeit, Hobby: Golf
Aktuelle Alltags-Brille: Randlose Brille mit Hoyalux iD Mystyle V+ 12mm 1.67 Sensity GR Hard-HVL
R: -6.50 Cyl. -2.25 Achse 180 Add. 2.50
L: -7.25 Cyl. -2.50 Achse 154 Add. 2.50
(Werte durch Optikermeister ermittelt)

Imm Alltag komme ich mit meiner Gleitsichtbrille hervorragend zu Recht - sicher auch der Tatsache geschuldet, dass ich eine solche trage seit ich 6 Jahre alt war. Sei es am Rechner, beim Treppensteigen oder Autofahren - ich habe keinerlei Grund zu klagen. Für das Auto gibt es selbstverständlich noch eine passende Sonnenbrille mit gleichen Parametern, da die phototropen Gläser hinter den Autoscheiben erwartungsgemäß nicht funktionieren.

Das Leben könnte also so einfach sein, wenn ich mir nicht ein Hobby ausgesucht hätte, bei dem die Abstandseinschätzung durch das Auge eine große Rolle spielt: Golf. Ich stelle mit steigender Spielstärke fest, dass ich sowohl in der Ansprechposition für einen normalen Schlag als auch beim Putten nicht in der Lage bin den Ball scharf zu sehen - sicher auch nicht überraschend, da ich bei korrekter Kopfposition durch den Nahsichtsteil der Gläser schauen muss.

Meine Frage an das Forum: Wie identifiziere ich einen Optiker, der sich in Sachen "Golf-Brille" (ggf. aus eigener Erfahrung) auskennt und mir eine geeignete Lösung bauen kann? Falls es Tipps aus diesem Forum für entsprechende Fachleute gibt, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Ich bin durchaus mobil und fahre auch gerne ein Stück, wenn ich dafür auf qualifizierte Meister ihres Fachs treffe.

Mögliche Lösungen, die mir schon durch den Kopf gegeistert sind: Kombination aus Kontaktlinsen & Sonnen- sowie Lesebrille, eine Sportbrille (vielleicht sogar mit gecurvten Gläsern möglich?) mit einem abgeschwächten Gleitsichtglas, ...

Viele Grüße und vielen Dank vorab für die Antworten
Martin
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4850
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Brille für Golf-Spieler

Beitrag von optikgutachter »

Wenn auch am Computer mit der derzeitigen Brille keine Probleme auftauchen
sollte noch eine entsprechende Akkommodation/Schärfentiefe vorhanden sein.

Also: Zum Optiker des Vertrauens zurück, welche/r Ihnen diese Brille fertigte.

Einstärkengläser (nur Ferne) empfehlenswert, weil man meistens beim golfen ja nicht liest.
Von gekurvten (stark durchgebogenen) Gläsern würde ich persönlich abraten, es sei denn,
es wird mehr Wert auf ein solches Wunschdesign gelegt, wobei der höhere Preis für entsprechende
Gläser aber nicht verwundern sollte. (Falls das Gekurvte überhaupt bei diesen Stärken sinnvoll zu realisieren ist.)

Viel Erfolg. 8)
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8479
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Brille für Golf-Spieler

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Als passionierter Golfer (HCP-17) und selbst Brillenträger folgende Empfehlung:
zunächst die Frage - 35 Jahre und Add 2,50 ? - erscheint mir für das Alter nicht passend, ausser Cataract OP war notwendig.
Vielleicht kannst Du uns hierzu noch etwas schreiben.

OK - wenn das so sein muss:
Sportgleitsichtglas meine Empfehlung Zeiss Gleitsicht Sport - funktioniert bei mir perfekt - einem kontraststeigernden Pilotgrün in polarisierter Ausführung. - Perfekt

Abgespeckte Variante:
Zeiss digital . Es ist ein Produkt mit großen Fernfeld und tief angesetzten Nahunterstützung bis ca 1,25 dpt Zusatz.
Das langt locker für Scorecard, Golfmeter oder Laserentfernungsmesser.

Welche Glasfarbe Dir am besten passt, immer vor Ort (Golfplatz) testen. Lass Dir deine Favoriten Farben für ein zwei Tage mitgeben und probiere sie aus.
Näheres gerne auch per PN-.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
l
lars56
Beiträge: 629
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 01:02

Re: Brille für Golf-Spieler

Beitrag von lars56 »

Der Hersteller Shamir hat ein Gleitsichtglas speziell für Golfer im Angebot. Sehr großer Fernbereich und abgespeckte Nahzone, die zum erkennen der Scor-Karte in der Regel gut ausreicht.
m
mhhd2010
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 13. Juni 2021, 19:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Brille für Golf-Spieler

Beitrag von mhhd2010 »

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
optikgutachter hat geschrieben: Also: Zum Optiker des Vertrauens zurück, welche/r Ihnen diese Brille fertigte.
Das ist ein grundsätzlicher Weg, aber zwischenzeitlich befindet sich mein ehemaliger Optiker eine ganze Ecke von mir entfernt - für eine Brille sicher machbar, aber für die "Wartung" immer eher schlecht.
optikgutachter hat geschrieben: Einstärkengläser (nur Ferne) empfehlenswert, weil man meistens beim golfen ja nicht liest.
Von gekurvten (stark durchgebogenen) Gläsern würde ich persönlich abraten, es sei denn,
es wird mehr Wert auf ein solches Wunschdesign gelegt, wobei der höhere Preis für entsprechende
Gläser aber nicht verwundern sollte. (Falls das Gekurvte überhaupt bei diesen Stärken sinnvoll zu realisieren ist.)
Danke für diesen Hinweis. Grundsätzlich soll fir Form der Funktion folgen und nicht umgekehrt - von daher ist das runde Glas dann wohl "raus".
DI Michael Ponstein hat geschrieben:zunächst die Frage - 35 Jahre und Add 2,50 ? - erscheint mir für das Alter nicht passend, ausser Cataract OP war notwendig.
Ich kann leider nicht mit Fachbegriffen dienen, jedoch kurz die Geschichte hinter der Gleitsichtbrille beschreiben:
Mit meinen ersten Brillen (Alter ca. 5 Jahre) war es nicht möglich zu lesen. Nach einer längeren Reise durch verschiedene Glastypen wurde ich an die Augenklinik Münster überwiesen. Dort wurde durch den damaligen Chefarzt eine Akkomodationsschwäche diagnostiziert und eine Gleitsichtbrille verschrieben. Seit dieser Brille (Alter ca. 6) kann ich endlich Nähe und Ferne mit der Brille bedienen. Dieser Zustand wurde über nunmehr viele Jahre durch ärztliche Begleitung überwacht - ein immer wieder eingeschobener Test mit verringerter Add. hat leider in der Nähe (z.B. Zeitung lesen) immer wieder zu Problemen geführt. Daher bin ich mit ca. 6 Jahren zu der genannten Add. gekommen und diese hat sich nie verändert.
DI Michael Ponstein hat geschrieben: OK - wenn das so sein muss:
Sportgleitsichtglas meine Empfehlung Zeiss Gleitsicht Sport - funktioniert bei mir perfekt - einem kontraststeigernden Pilotgrün in polarisierter Ausführung. - Perfekt

Abgespeckte Variante:
Zeiss digital . Es ist ein Produkt mit großen Fernfeld und tief angesetzten Nahunterstützung bis ca 1,25 dpt Zusatz.
Das langt locker für Scorecard, Golfmeter oder Laserentfernungsmesser.
Es muss/soll sicher keine "Sparvariante" sein. Ich habe noch nie an den Brillengläsern gespart und bin damit bislang immer gut gefahren. Danke für die Empfehlung in Richtung Zeiss Gleitsicht Sport.
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Lass Dir deine Favoriten Farben für ein zwei Tage mitgeben und probiere sie aus.
Ich werde in der Region versuchen einen Optiker zu finden, der von Zeiss als Fachpartner genannt wird und dann versuchen genau diesen Test durchzuführen. Kann man der Regel folgen, dass eine höherwertige Ausrüstung gemäß Angabe der Zeiss-Homepage zu einem höher qualifizierten Partner führt?
lars56 hat geschrieben:Der Hersteller Shamir hat ein Gleitsichtglas speziell für Golfer im Angebot. Sehr großer Fernbereich und abgespeckte Nahzone, die zum erkennen der Scor-Karte in der Regel gut ausreicht.
Danke für den Hinweis. Diesen Hersteller habe ich noch nie gehört - ich werde mich informieren.

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8479
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Brille für Golf-Spieler

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Moin nochmal, abgespeckt heisst nicht Sparvariante, sondern eher Bedarfsorientiert.
Jedes Gleitsichtglas ist für dynamische Sehbereiche immer mit etwas Einschränkungen zu sehen, deswegen empfiehlt der eine oder andere Kollege auch keine GS Gläser für Golfer.
Aber eigene Erfahrungen machen oft gebildeter.
Bei mir was das GS Sport die beste Lösung.
Andere möchten ein noch größeres Fernteil und ein sehr kleines Leseteil, sodass dieses nicht beim "Ansprechen" stört.
Passt auch.
Das Shamir ist ein Ding zwischen den beiden von mir genannten. Insofern auch eine Alternative.
Viele Hersteller haben Sport orientierte Gleitsichgläser im Programm, sicher auch bei dem Optiker, wo Du bisher warst.
Viel entscheidender wäre einen Kollegen zu finden, der unserem Sport folgen kann und Dich dahin beraten kann. Das wäre die eigentliche Aufgabe. Aber jeder Anruft vor Ort bringt Dich eventuell ein Stückchen weiter und vielleicht hat dein Heimatclub eine Kooperation mit einem Sportoptiker vor Ort. Frage da mal !
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
l
lars56
Beiträge: 629
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 01:02

Re: Brille für Golf-Spieler

Beitrag von lars56 »

Shamir ist schon wieder raus. Hab eben mal die Details angeschaut: max. -5 dpt. Dafür mit Kurve...
Sorry.
m
mhhd2010
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 13. Juni 2021, 19:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Brille für Golf-Spieler

Beitrag von mhhd2010 »

An dieser Stelle möchte ich eine Rückmeldung zum Ergebnis geben:

Nach ausgiebigen Telefonaten bin ich in der Region fündig geworden. Begrüßt wurde ich mit "bitte eigenen Schläger und Ball mitbringen, damit wir vernünftig ausmessen können". Die Beratung vor Ort habe ich als überaus ausführlich und kompetent empfunden. Ausgewählt habe ich ein Zeiss-Gleitsichtglass, das (nach Outdoor-Test) mit der "ProGolf"-Tönung in der Verlaufsvariante versehen wurde. Als Gestell haben wir ein "normales" (nicht gebogenes) Gestell ausgewählt, das über relativ hohe Gläser verfügt.
Das Glas habe ich nach Fertigstellung der Brille bereits ab dem ersten Aufsetzen als sehr angenehm empfunden.

Die erste Runde auf dem Platz war eine regelrechte Offenbarung: Bei vernünftiger Kopfhaltung endlich ein sauberer Fokus auf dem Ball. Der gesteigerte Kontrast ist ebenfalls sehr angenehm.

Daher darf ich mich noch einmal für alle Hinweise bedanken!
Antworten