Erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten, auf die ich gerne etwas eingehen möchte:
Die zuvor von mir genannte Kissenverzerrung ist wohl eher eine Trapezform. Also Beispiel vom Laptop:
Eberhard Luckas hat geschrieben:Ich habe mit diesem Glas ein ganz normales gutes Gesichtsfeld, kann ohne Probleme am Laptop arbeiten und auch kurz zur Auftragseingabe an einem normalen Bildschirm. Oder wie gerade jetzt... schräg vor dem Bildschirmsitzend...... überhaupt keine Schwierigkeiten.
Wenn ich schräg gucke und unabhängig davon, dass ich nur einen recht kleinen Bereich überhaupt scharf sehe, verläuft die kurze senkrechte Seite nich mehr gerade, sondern von unten nach oben nach innen. Sprich die obere Kante ist kürzer als die untere. Weiterhin, wenn ich den Abstand vergrößere (auf ca. 70/80 cm) kann ich wunderbar im Fernbereich über die Breite sehen mit nur minimaler Verzerrung. Bei meiner Retina-Auflösung am 15" Bildschirm jedoch auf Dauer sicher anstrengend und eigentlich keine Option.
Den Nahbereich habe ich eben nochmal mit einem bedruckten Blatt (in 9 Punkt, DIN-Schrift) geprüft. Bei einem Abstand von ca. 30cm und Blick knapp über dem Fassungsrand unten habe ich einen Schärfebereich von ca. 10-12cm.
DI Michael Ponstein hat geschrieben:aber auf Grund der Anisometropie (unterschiedliche Werte R/L) gibt es auf jeden fall eine Gewöhnungsphase, die nicht unterschätzt werden darf!!
Daher erst Mal durschnaufen und sich auf die Brillen einlassen.
benkhoff hat geschrieben:und noch ein kleiner Hinweis auf die (relativ hohe) Addition von 1,50 als "Einstieg"... das ist gewöhnungsbedürftig und klappt i.d.R. nicht innerhalb von wenigen Stunden...
Das bezieht sich sicherlich auf die Umschaltung zwischen Nah und Fern? Das klappt eigentlich jetzt schon relativ gut. Wenngleich mitunter nervig ist, dass ich bei Blick z.B. in die Ferne teils den Kopf senken muss, damit ich - z.B. bei einem Abstand von ca. 7m die Boden gleich scharf sehe wie den Bereich 1m über den Boden.
Mich stört wie gesagt nur der geringe Schärfebereich im Nahfeld.Im Fernbereich kann ich im oberen Viertel/Fünftel meine Pupillen schweifen lassen ohne den Kopf zu bewegen und nehme dabei noch alles scharf wahr. Im Nahbereich ist das unmöglich, selbst bei dem für mein Empfinden am besten funktionierenden unteren Randbereich (wo ich aber nicht gucken will, weil mich da auf Dauer der Rand nervt.
LöweNRW hat geschrieben:... aber wieso funktioniert dann die Sonnenbrille besser?
LöweNRW hat geschrieben:.. vielleicht doch eher ne falsche Zentrierung...
Aussage des Optikers: die Sonnenbrille ist 2 mm höher...

Wieso sollte das Einfluss auf das Sehergebniss haben bei korrekter Zentrierung? Ob das Glas nun ein paar mm höher oder breiter ist, so sollte doch wohl bei korrekter Zentrierung in der Hauptblickrichtung kein Unterschied zu erkennen sein. Sorry... aber ich hab mal wieder den Eindruck, ein 'Vor-Ort-Optiker' macht grundsätzlich nix falsch.
Ich hab da andere, teure Erfahrungen machen müssen.
Das war jedenfalls die Begründung des Optikers, als ich bei der Erstanprobe den Unterschied feststelle.
Und ich gebe Dir da vollkommen recht: denn Zeiss wirbt bei diesen Gläsern gerade damit, dass sie eben in jedes Gestell passen (Zitat: "Benefit: Grenzenlose Fassungsauswahl" usw.). Ich habe eher den Verdacht, dass hier eine Technik verkauft wird, die dem Kunden gar nicht von jedem Mitarbeiter angeboten werden dürfte. Die Sonnenbrille wurde mir von einem anderen Mitarbeiter des Optikers eingemessen als die normale Brille und das nur, weil ich extra nachgefragt hatte (siehe oben).
wörterseh hat geschrieben:... Der Wechsel von hell nach dunkel verschlechtert die Situation natürlich...
Dabei hatte ich zuerst die normale und danach die Sonnenbrille auf... vielleicht liegt es aber auch nur an der Tönung - das Skylet ist schon bemerkenswert (hier in Sport).
Allerdings - das hatte ich bislang noch nicht erwähnt - hatte ich nach ca. 30 Minuten tragen und radfahren Schmerzen im linken Auge... Das hatte ich bislang mit der normalen Brille nicht...
PS: Ohne Brille sehe ich am Laptop immer noch am besten
