Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
e
emigre
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 11:06

Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von emigre »

Wertes Forum,

habe seit gestern meine ersten Brillen überhaupt - eine „normale“ Brille und eine Sonnenbrille, jeweils als Gleitsicht in unterschiedlichen Gestellen.
Dazu muss gesagt werden, dass ich auch ohne Brille zurecht komme, allerdings nur aufgrund der Tatsache, dass sich die Augen gegenseitig unterstützen (und ich es wohl so gewohnt bin). Die Korrekturen in der Ferne sind aber schon ein Aha-Erlebnis im Vergleich ohne Brille. Wenn ich mich so umhöre, sind die Werte allesamt „harmlos“, daher vielleicht auch das Empfinden:

Fern Sphäre Zylinder Achse
R -0,25 -0,25 75°
L -1,00 -0,25 170°

Nah Sphäre Zylinder Achse
R +1,25 -0,25 75°
L +0,50 -0,25 170°

Der Achse-Wert für R wurde vom Optiker nach eingehender Messung auf 80 korrigiert. Die 5 Grad Differenz sorgten schon für ein Verschwimmen im Nahbereich, was mir beim Augenarzt allerdings nicht auffiel.

Zur Vorgeschichte meiner Bestellung: den Optiker (lokal, kein F, A o.ä.) hatte ich darauf hingewiesen, dass ich vornehmlich am Rechner sitze - mal Laptop, mal Desktop, manchmal beides, mit ca. 50-60cm Abstand und sonst die Brille für das Autofahren brauchen werde. Ergebnis waren schließlich Gläser von Zeiss, Precision Superb (G PSUP 60, die Sonnenbrille dito als Skylet Sport), da diese jeweils sehr breite Fern- und Nahbereiche hätten und perfekt auf Gestell und Träger abgestimmt werden. Zuerst wurde die normale Brille bestellt und aufgrund der guten Beratung und des damit einhergehenden Gefühls zwei Tage später die Sonnenbrille.

Jedoch: trotz dieser bewusst hochwertig ausgewählten und vom Optiker empfohlenen Gläser ist die Einschränkung enorm. So habe ich bei einem Leseabstand von ca. 40 cm einen Schärfebereich von ca. 5-7cm Breite (die Sonnenbrille ist da ein Hauch besser) und beim Arbeiten am Laptop gibt es zudem eine Art Kissenverzerrung (sagt man das so?) - sprich es wölbt sich alles um diesen kleinen Fokusbereich. Dann habe ich das Gefühl, daß ich irgendwie nach „innen“ durch die Brille schauen muss, statt „geradeaus“ und dabei möglichst nah an der Unterkante des Gestells.

Bei Abholung der Brille war mir schon ein Unterschied zwischen der Variante „normal“ und „Sonnenbrille“ aufgefallen. Die Sonnenbrille war deutlich angenehmer. Der Optiker meinte es sei durchaus üblich, schließlich sei die Sonnenbrille ca. 2mm höher, aber man könne bei der normalen Brille ja noch die Fassung im Winkel , Neigung, etc. anpassen und ich solle ggf. in ein paar Tagen nach der Eingewöhnungsphase nochmal vorbei schauen.

Dann habe ich festgestellt, dass die Werte für das Gestell bei den normalen Gläsern zumindest auf der Zeiss-Verpackung nicht erfasst ist, bei den Sonnengläsern schon. Hier wiederum sind aber die aufgedruckten Werte anders, als die seinerzeit für die Bestellung Gemessenen (am Essilor Activisu). Gemessen: l=52,3, h=32,6, AzG=18,3 - aufgedruckt: l=54, h=34 und AzG=18. Andersherum gibt es für die normalen Gläser einen V-Wert (10) - den haben wiederum die Sonnengläser nicht. Nicht gerade vertrauenserweckend…
Im Übrigen weichen die aufgedruckten Soll-Messwerte von der gemessenen Refraktion ab.

Meine Fragen hierzu:
- ist das alles normal und mein Anspruch ist zu hoch?
- Warum ist auf der Verpackung für die Sonnengläser ein Wert für das Gestell und bei den anderen nicht?
- Haben sich die Kollegen einfach nur vermessen und können das korrigieren oder sind die Fassungs-Messwerte alle unnötig, das sich die Glashersteller ohnehin auf eine Gestell-Datenbank verlassen?
- Oder liegt es an dem hier oft gelesenen falschen Zentrierpunkt?
- Wie relevant sind die Achswerte? Wie oben erwähnt merke ich schon 5 Grad Unterschied…
- Hat gar Zeiss hier Mist gebaut und muss nachbessern?

Ich möchte für den nächsten Besuch beim Optiker auch gerne derart vorbereitet sein, dass ich zumindest weiß, was dieser mir nicht erzählen darf und worauf ich mich einlassen kann.

Hintergrund ist die Tatsache, dass ich bei der Bestellung der Sonnenbrille das Gefühl hatte, hier wird nicht richtig vorgegangen - ein Bauchgefühl aufgrund der Erfahrung zuvor - da trotz anderer Fassung lediglich die Pupillen im Geradeausblick eingezeichnet und der HSA gemessen wurde. Erst auf Nachfrage wurde dann Gesicht auf das Gestell eingemessen. Vorher hatte ich die lapidare Aussage „ich kenne das Gerät nicht, wir messen das nur manuell. Machen wir immer so.“

Vielleicht hat hier der eine oder andere gute Tips für das Gespräch mit dem Optiker.

Besten Dank im Voraus.
Benutzeravatar
Eberhard Luckas
Beiträge: 2977
Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 14:37
Wohnort: Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von Eberhard Luckas »

Moin,

ich gebe Dir Recht. Es ist nicht normal, dass die Fassungsmaße auf der Garantiekarte anders erfasst sind, als in der Fassung selber. Das legt die Vermutung nahe, dass auch die Zentrierung bei der Glasbestellung anders erfasst ist. Zudem kenne ich das Superb aus eigener positiver Erfahrung. Ich habe mit diesem Glas ein ganz normales gutes Gesichtsfeld, kann ohne Probleme am Laptop arbeiten und auch kurz zur Auftragseingabe an einem normalen Bildschirm. Oder wie gerade jetzt... schräg vor dem Bildschirmsitzend...... überhaupt keine Schwierigkeiten.
Viele Grüße
Eberhard
Augenoptikermeister
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von DI Michael Ponstein »

aber auf Grund der Anisometropie (unterschiedliche Werte R/L) gibt es auf jeden fall eine Gewöhnungsphase, die nicht unterschätzt werden darf!!
Daher erst Mal durschnaufen und sich auf die Brillen einlassen.
Es gibt eine Verträglichkeitsgarantie bei Zeiss, insofern alles mal beruhigt angehen, sich Zeit lassen und in 10 Tagen sehen wir hier weiter!
Klar allerdings ist auch, alles kann nur gut werden, wenn genau gearbeitet wurde. Das aber kann aus der Ferne nicht bestimmt werden .
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von benkhoff »

und noch ein kleiner Hinweis auf die (relativ hohe) Addition von 1,50 als "Einstieg"... das ist gewöhnungsbedürftig und klappt i.d.R. nicht innerhalb von wenigen Stunden, auch wenn Hersteller das mitunter behaupten. :wink: der gewählte Glas-Typ ist auf jeden Fall hochwertig.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von LöweNRW »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:aber auf Grund der Anisometropie (unterschiedliche Werte R/L) gibt es auf jeden fall eine Gewöhnungsphase, die nicht unterschätzt werden darf!!
Völlig klar... aber wieso funktioniert dann die Sonnenbrille besser? Kenne die Superb auch aus eigenem Tragen und kam damit gut klar. Der Lesebereich - also wirklich scharf - liegt so bei 8 - 10 cm und das bei deutlich höherer Addition. Bei der hier vorliegenden Add von 1,5 hab ich damals noch problemlos am PC arbeiten können. So wie das Eberhard Luckas auch beschreibt.

LG vom Löwen
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
A
Anisotrop
Beiträge: 122
Registriert: Montag 3. August 2015, 15:08

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von Anisotrop »

emigre hat geschrieben: Wie relevant sind die Achswerte? Wie oben erwähnt merke ich schon 5 Grad Unterschied…
Bezüglich der richtigen Zylinderachse:
Grundsätzlich gilt: je höher der Visus und je höher die Zylinderstärke umso relevanter ist die richtige Zylinderachse.

nach (neuer…) Norm beträgt die erlaubte Abweichung bis zur Zylinderstärke 0,25 dpt +/- 16°

siehe z.B. Tabelle 3 Seite 53

http://www.hfak.de/download/DIN%2021987 ... 20T1_2.pdf

Die Crux allesamt harmloser Werte liegt daher darin, dass (bei sphärischen Einstärkengläsern…) selbst grobe Zentrierfehler verhältnismäßig geringe Probleme verursachen.
(selbst bei starker[!] Anisometropie…)
Das ändert sich allerdings schlagartig bei Gleitsichtgläsern (mit höheren Additionen)
Denn dann ist plötzlich auch bei allesamt harmlosen Werten eine exakte Zentrierung das Um und Auf!
R
Robin
Beiträge: 2374
Registriert: Freitag 6. November 2009, 10:42

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von Robin »

etc.
Zuletzt geändert von Robin am Freitag 17. März 2017, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von LöweNRW »

Hmmm... ich hab selbsttönende Gläser... und wenn ich bei Sonnenschein ins Haus gehe, kann ich nicht feststellen, dass ich besser sehe, sondern schlechter. Erst nach Abklingen der Tönung ist wieder die gewohnte Sehleistung vorhanden.
Das erscheint mir also nicht wirklich einleuchtend.
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von wörterseh »

LöweNRW hat geschrieben:Hmmm... ich hab selbsttönende Gläser... und wenn ich bei Sonnenschein ins Haus gehe, kann ich nicht feststellen, dass ich besser sehe, sondern schlechter. Erst nach Abklingen der Tönung ist wieder die gewohnte Sehleistung vorhanden.
Das erscheint mir also nicht wirklich einleuchtend.
Da verstehst was falsch! Der Wechsel von hell nach dunkel verschlechtert die Situation natürlich...
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von LöweNRW »

was versteh dich denn da falsch? Klar, das die Augen in dem Moment, wenn ich den Garten verlasse, noch nicht auf die niedrigere Einstrahlung im WZ eingestellt sind. Aber nach meinem Empfinden reagieren meine Augen da schneller als die nachlassende Verdunklung der Gläser. Und ich seh eben mit den klaren Gläsern deutlich besser.

Das unterschiedliche Sehempfinden des TE bei den beiden Brillen... vielleicht doch eher ne falsche Zentrierung... :?
Aussage des Optikers: die Sonnenbrille ist 2 mm höher... :? Wieso sollte das Einfluss auf das Sehergebniss haben bei korrekter Zentrierung? Ob das Glas nun ein paar mm höher oder breiter ist, so sollte doch wohl bei korrekter Zentrierung in der Hauptblickrichtung kein Unterschied zu erkennen sein. Sorry... aber ich hab mal wieder den Eindruck, ein 'Vor-Ort-Optiker' macht grundsätzlich nix falsch. :roll:
Ich hab da andere, teure Erfahrungen machen müssen.
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
e
emigre
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 11:06

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von emigre »

Erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten, auf die ich gerne etwas eingehen möchte:

Die zuvor von mir genannte Kissenverzerrung ist wohl eher eine Trapezform. Also Beispiel vom Laptop:
Eberhard Luckas hat geschrieben:Ich habe mit diesem Glas ein ganz normales gutes Gesichtsfeld, kann ohne Probleme am Laptop arbeiten und auch kurz zur Auftragseingabe an einem normalen Bildschirm. Oder wie gerade jetzt... schräg vor dem Bildschirmsitzend...... überhaupt keine Schwierigkeiten.
Wenn ich schräg gucke und unabhängig davon, dass ich nur einen recht kleinen Bereich überhaupt scharf sehe, verläuft die kurze senkrechte Seite nich mehr gerade, sondern von unten nach oben nach innen. Sprich die obere Kante ist kürzer als die untere. Weiterhin, wenn ich den Abstand vergrößere (auf ca. 70/80 cm) kann ich wunderbar im Fernbereich über die Breite sehen mit nur minimaler Verzerrung. Bei meiner Retina-Auflösung am 15" Bildschirm jedoch auf Dauer sicher anstrengend und eigentlich keine Option.
Den Nahbereich habe ich eben nochmal mit einem bedruckten Blatt (in 9 Punkt, DIN-Schrift) geprüft. Bei einem Abstand von ca. 30cm und Blick knapp über dem Fassungsrand unten habe ich einen Schärfebereich von ca. 10-12cm.
DI Michael Ponstein hat geschrieben:aber auf Grund der Anisometropie (unterschiedliche Werte R/L) gibt es auf jeden fall eine Gewöhnungsphase, die nicht unterschätzt werden darf!!
Daher erst Mal durschnaufen und sich auf die Brillen einlassen.
benkhoff hat geschrieben:und noch ein kleiner Hinweis auf die (relativ hohe) Addition von 1,50 als "Einstieg"... das ist gewöhnungsbedürftig und klappt i.d.R. nicht innerhalb von wenigen Stunden...
Das bezieht sich sicherlich auf die Umschaltung zwischen Nah und Fern? Das klappt eigentlich jetzt schon relativ gut. Wenngleich mitunter nervig ist, dass ich bei Blick z.B. in die Ferne teils den Kopf senken muss, damit ich - z.B. bei einem Abstand von ca. 7m die Boden gleich scharf sehe wie den Bereich 1m über den Boden.

Mich stört wie gesagt nur der geringe Schärfebereich im Nahfeld.Im Fernbereich kann ich im oberen Viertel/Fünftel meine Pupillen schweifen lassen ohne den Kopf zu bewegen und nehme dabei noch alles scharf wahr. Im Nahbereich ist das unmöglich, selbst bei dem für mein Empfinden am besten funktionierenden unteren Randbereich (wo ich aber nicht gucken will, weil mich da auf Dauer der Rand nervt.
LöweNRW hat geschrieben:... aber wieso funktioniert dann die Sonnenbrille besser?
LöweNRW hat geschrieben:.. vielleicht doch eher ne falsche Zentrierung... :?
Aussage des Optikers: die Sonnenbrille ist 2 mm höher... :? Wieso sollte das Einfluss auf das Sehergebniss haben bei korrekter Zentrierung? Ob das Glas nun ein paar mm höher oder breiter ist, so sollte doch wohl bei korrekter Zentrierung in der Hauptblickrichtung kein Unterschied zu erkennen sein. Sorry... aber ich hab mal wieder den Eindruck, ein 'Vor-Ort-Optiker' macht grundsätzlich nix falsch. :roll:
Ich hab da andere, teure Erfahrungen machen müssen.
Das war jedenfalls die Begründung des Optikers, als ich bei der Erstanprobe den Unterschied feststelle.
Und ich gebe Dir da vollkommen recht: denn Zeiss wirbt bei diesen Gläsern gerade damit, dass sie eben in jedes Gestell passen (Zitat: "Benefit: Grenzenlose Fassungsauswahl" usw.). Ich habe eher den Verdacht, dass hier eine Technik verkauft wird, die dem Kunden gar nicht von jedem Mitarbeiter angeboten werden dürfte. Die Sonnenbrille wurde mir von einem anderen Mitarbeiter des Optikers eingemessen als die normale Brille und das nur, weil ich extra nachgefragt hatte (siehe oben).
wörterseh hat geschrieben:... Der Wechsel von hell nach dunkel verschlechtert die Situation natürlich...
Dabei hatte ich zuerst die normale und danach die Sonnenbrille auf... vielleicht liegt es aber auch nur an der Tönung - das Skylet ist schon bemerkenswert (hier in Sport).
Allerdings - das hatte ich bislang noch nicht erwähnt - hatte ich nach ca. 30 Minuten tragen und radfahren Schmerzen im linken Auge... Das hatte ich bislang mit der normalen Brille nicht...

PS: Ohne Brille sehe ich am Laptop immer noch am besten ;)
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von wörterseh »

Meine Aussage bezog sich nur auf den 'Test' des Löwen
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
Roland A. Frank
Beiträge: 1612
Registriert: Montag 2. Mai 2016, 10:48
Kontaktdaten:

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von Roland A. Frank »

emigre hat geschrieben:...Allerdings - das hatte ich bislang noch nicht erwähnt - hatte ich nach ca. 30 Minuten tragen und radfahren Schmerzen im linken Auge... Das hatte ich bislang mit der normalen Brille nicht...
Schmerzen ? Welch großes Wort !

Bei Schmerzen sollte man zu einem richtigen Arzt - womöglich gleich in die Notaufnahme !

Oder war es nur ein unangenehmes Gefühl und man "spürte sein Auge" irgendwie, es tat ein bischen weh und
nach dem Absetzen der Brille war alles wieder gut nach kurzer Zeit ?
Augenoptikermeister - Heilpraktiker - ö.b.u.v. Sachverständiger - miosan-Trainer
e
emigre
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 11:06

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von emigre »

Roland A. Frank hat geschrieben:Oder war es nur ein unangenehmes Gefühl und man "spürte sein Auge" irgendwie, es tat ein bischen weh und
nach dem Absetzen der Brille war alles wieder gut nach kurzer Zeit ?
Richtig. Es tat weh, ein Mix aus Druck und Stechen. Nach kurzer Zeit wieder weg. Erträglich, aber recht unangenehm.
Woran mag das liegen?
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Erwartungshaltung bei hochwertigen Gläsern

Beitrag von benkhoff »

guten morgen
emigre hat geschrieben:Das bezieht sich sicherlich auf die Umschaltung zwischen Nah und Fern? Das klappt eigentlich jetzt schon relativ gut. Wenngleich mitunter nervig ist, dass ich bei Blick z.B. in die Ferne teils den Kopf senken muss, damit ich - z.B. bei einem Abstand von ca. 7m die Boden gleich scharf sehe wie den Bereich 1m über den Boden
das läßt darauf schliessen, daß die Stärke selbst dann ziemlich gut passt, und die Brille eventuell zu hoch sitzt. Ich "tippe" immer noch auf ne nicht ganz passende Zentrierung. kommt schon mal vor -soll natürlich nicht- ist aber menschlich. Und reversibel!
emigre hat geschrieben:PS: Ohne Brille sehe ich am Laptop immer noch am besten ;)
liegt daran, daß Sie in der Entfernung zum PC-Monitor "um Null herum" mit Ihren Sehwerten liegen. Jedenfalls zur Zeit. In einigen Jahren wird das dann leicht ins "Plus" rutschen. :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten