Es gibt Neuigkeiten - heute Nachmittag habe ich meinen Optiker aufgesucht, und siehe da: Er hat sich die Bestellung, die der Kollege gemacht hatte (der das Geschäft gerade verlassen habe) noch einmal angesehen und tatsächlich festgestellt, dass der Fernpunkt viel zu tief (nämlich etwa auf halber Höhe) eingestellt war, genauso wie ich es behauptet habe und es der Kollege nicht nachvollziehen konnte. Er habe dies korrigiert und die Progressionslänge auf 18 mm vergrößert. In Rücksprache mit Essilor habe er wieder das gleiche Glas (Varilux S 4D) bestellt - die bessere Qualität gegenüber dem Varilux 2 f360 soll die um 0.5 dpt höhere Leseaddition kompensieren, so dass praktisch das gleiche Sichtfeld wie vorher erwartet würde.
Die Gläser seien heute gekommen (wer weiß, wie lange die schon im Geschäft lagen

). Die Randung würde auch von Essilor gemacht werden, nachdem er mit einem Abtastgerät die Form der alten Gläser bestimmt hätte. Allein das Schleifen und Polieren der Kanten sowie das Bohren würde er selbst machen.
Zur Feier des Tages bat mich der Optiker in den Hinterraum und erklärte mir ausführlich das Bestellprogramm und zeigte mir seine Werkzeuge. Außerdem betonte der Optiker, dass seiner Meinung nach Essilor im Vergleich zu Zeiss und Rodenstock (und einer dritten Firma, die ich noch nie gehört und dessen Name ich gleich wieder vergessen habe) immer noch die besten Gleitsichtgläser herstellen würde, auch wenn ihn nicht alle deren Gläser überzeugten. Von der Art, wie Essilor wirbt und sich im Internet darstellt ist er, so wie ich, allerdings nicht begeistert.
Summa summarum bin ich mit meinem Optiker - der (nicht anwesende) Kollege hat mich jahrelang ganz ausgezeichnet bedient - wieder im Reinen.

Morgen ist der große Tag: Da soll die Brille fertig werden. Ich bin gespannt und werde berichten.
PS: Bei der Darstellung des Vergleichs der Brechkraft der Gläser als Funktion der Höhe ist mir ein Fehler unterlaufen, auf den mich mein Optiker, dem ich das Diagramm heute gezeigt habe, freundlicherweise hingewiesen hat: Die Nahbereichsaddition ist nicht, wie ich es eingezeichnet habe negativ, sondern positiv. Dieser Fehler wurde korrigiert, auf die gezogenen Schlüsse hat er keinen Einfluss.