Neue Brille bereits zum zweiten mal fehlerhaft!

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
P
Parapentista
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 02:30

Neue Brille bereits zum zweiten mal fehlerhaft!

Beitrag von Parapentista »

Hallo,

Meine Frau hat sich eine neue Brille anfertigen lassen. Hierzu hat sie vor circa 2 Monaten einen Augenarzt aufgesucht, der ihr folgendes Rezept ausgestellt hat:

R: -6,50 -0,75 90°
L: -6,00 -0,50 90°

Aufgrund dieses Rezeptes wurde die neue Brille dann angefertigt. Leider wurde sie nicht genau diesen Angaben zufolge erstellt, was meine Frau sofort bemerkte, als sie die Brille beim Optiker aufsetzte. Sie ging nochmal zum Augenarzt damit und er hat die Brille nachgemessen und nochmal ihre Sehwerte an seinem Untersuchungsgeraet nachgemessen. Er bestaetigte die Werte vom ersten Rezept und stellte kleine Abweichungen davon an der Brille fest (2 Grad bei der Achslage und beim Augenabstand anstatt 80, nur 78 - oder so aehnlich). Auf dem Rezept vermerkte er irgendetwas mit 180°? Vermutlich meinte er wohl damit, dass das Optikergeschaeft die Brille in einer falschen Achslage erstellt hat.
Beim Optiker wurde die Brille dann also nochmal eingeschickt und neue Glaeser erstellt auf Garantiebasis erstellt - lt. dem erwaehnten Rezept (oben). Ich holte diese Brille dann zwei Wochen spaeter beim Optiker ab, weil meine Frau zuhause krank im Bett lag. Sie setzte sie auf und meinte, dass es zwar nun besser waere, aber dass sie immer noch nicht richtig scharf sieht.
Heute ging sie also nochmal zu dem Augenarzt und hat ihm das Problem geschildert. Nach einer ausfuehrlicheren Untersuchung kam er dann komischerweise zu einer ganz anderen Achslage, wie bei seinem ersten Rezept von vor zwei Wochen!:

R: -6,50 -0,75 180°
L: -6,00 -0,50 165°

Wie kann es denn sein, dass sich die Achslage auf einer Augenseite um 90° und auf der anderen Seite um 75° ploetzlich veraendert, ohne dass sich die anderen Werte aendern?

Er fragte meine Frau, ob sie in letzter Zeit irgendwelche Medikamente einnahm oder Diabetes haette, was meine Frau natuerlich verneinte.

Ist es moeglich, dass eine solche Veraenderung eintreten kann, oder hat er vermutlich einen Messfehler gemacht und die Brille wurde aufgrund seiner falschen Messungen erstellt? (Unsere Vermutung, aber da wir eben nur Laien sind, wuerde uns eure Meinung brennend informieren)

Viele Gruesse

Juergen
B
Bischoff30
Beiträge: 191
Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 23:02
Wohnort: Vejle, Daenemark
Kontaktdaten:

Re: Neue Brille bereits zum zweiten mal fehlerhaft!

Beitrag von Bischoff30 »

Leider passen hier einige Sachen nicht zusammen.

Man muß immer zwischen 2 Dingen unterscheiden, nämlich, das der CYL-Wert mal in - (minus) und + (plus) geschrieben werden kann, wobei sich die dann die ACHSE auch ganz anders darstellt.

Zum ersten "Versuch" sei nur gesagt, das eine Achslage mit 2° unterschied bei dem CYL-Wert absolut in der Toleranz liegt, aber der Augenabstand den du angibst, kann ich mir wiederum auch nicht vorstellen oder sind die Augen Deiner Frau sehr weit auseinander ? Mal genauer ansehen :lol: !

Bitte lass die Brille mal unabhängig messen, z.B.: bei einem anderen Optiker und gib die Daten hier ein, und auch nochmals die Daten vom Augenarzt. Achso, apropo Augenarzt. LIEGT hier eventuell der Wauwau (HUND) begraben und sind die Werte des Arztes auch richtig ? Ich möchte nichts unterstellen, aber auch dies wäre bei einer FERN-Diagnose ein Grund, warum deine Frau nicht gucken kann.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Augenarzt-Fehler

Beitrag von benkhoff »

Der Arzt hat sich total "vermessen". Genau wie Sie schon vermuteten. Denn die Augen Ihrer Frau können sich in zwei/drei wochen nicht derart verändern, daß sich die Achslagen der Zylinder um 90, bzw 75 Grad drehen!
Nun hat der Optiker zwei Paar Gläser völlig umsonst anfertigen lassen, und Sie hatten die Rennerei... aber dafür übernimmt der Augenarzt ja auch die volle Verantwortung und ersetzt Ihnen/und dem Optiker alle Unkosten, oder nicht??
Deshalb beim nächsten Mal direkt zum Optiker zum "Augen ausmessen"!! :wink:
Die Brille selbst ist also nicht fehlerhaft, denn sie wurde aufgrund der falschen Messung des AA korrekt angefertigt...
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
O
Oberprüfer
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:11
Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Neue Brille bereits zum zweiten mal fehlerhaft!

Beitrag von Oberprüfer »

und eine PD von 80 sollte nochmal überprüft werden, mir ist so eine noch nie vorgekommen.
nichts ist härter als die Wahrheit
P
Parapentista
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 02:30

Re: Neue Brille bereits zum zweiten mal fehlerhaft!

Beitrag von Parapentista »

Vielen Dank fuer die schnellen Rueckmeldungen. Das bestaetigt also meine Vermutung, dass der Augenarzt sich wohl vermessen hat.
Wir leben in São Paulo und hier ist es eigentlich ueblich, dass man mit einem Rezept vom Augenarzt zum Optiker geht. Beim Optiker werden in der Regel keine Augen vermessen, lediglich eben der Augenabstand. Es kann durchaus sein, dass diese Zahl "80" hier in einer anderen Einheit gerechnet wird, das weiss ich leider nicht, beim Optiker haben sie nur von diesem Wert gesprochen.
Ich gehe auch davon aus, dass der Augenarzt die Kosten fuer neue Glaeser uebernehmen muss. Das muessen wir aber noch klaeren. Ich befuerchte aber, dass er sich irgendwie rausreden will, zumal er ja diese Abweichung mit einer Medikamenteneinnahme oder Diabetes in Verbindung brachte.

Wir werden sehen. Ich werde meine Erfahrungen hier posten.

Juergen
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Neue Brille bereits zum zweiten mal fehlerhaft!

Beitrag von benkhoff »

Der Arzt sollte sich nicht herausreden, denn Diab. und Med. können die Form der Hornhaut nicht verdrehen/ändern. Aber schön mal sowas aus Brasilien zu hören. Schade daß die dortigen Optiker nicht refraktionieren dürfen!!
Die PD (Pupillen-Distanz) kann nicht 80 (=80mm, 8cm) betragen, oder hat Ihre Frau einen Kopf wie ein american football? Der Wert liegt bei Frauen allgemein zwischen 58 und 64.
Unbedingt schreiben was daraus wurde! mfg
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Neue Brille bereits zum zweiten mal fehlerhaft!

Beitrag von lindner »

Keine Angst vorm Weißkittel, auf den Geldbetrag beharren.
P
Parapentista
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 02:30

Re: Neue Brille bereits zum zweiten mal fehlerhaft!

Beitrag von Parapentista »

Es gibt Neuigkeiten! Meine Frau war gestern nochmal beim Optiker und hat den Fall geschildert und hat einfach mal so nachgefragt, was sie denn in einem solchen Fall am Besten tun sollte. Da hat doch der Geschaeftsfuehrer tatsaechlich gesagt, dass auch falsche Arztrezepte in der Garantieregulierung mit drin waeren :shock: So etwas haben wir nun ueberhaupt nicht erwartet. Der Optiker bietet 3 Monate Garantie und haftet auch noch fuer Fehler von den Aerzten, die falsche Rezepte ausstellen ... unglaublich! Der Optiker muss also in diesem Fall die Kosten fuer alle drei Linsenpaare uebernehmen. Eigentlich eine Frechheit. Ich wuerde mir den Arzt mal vorknoepfen.
Auch der Arzt hat sich mittlerweile bei meiner Frau gemeldet und kann es ueberhaupt nicht verstehen, wie es zu einer solchen Veraenderung der Achslage kommen kann :twisted: Er hat nicht im Entferntesten erwaehnt, dass er einen Fehler gemacht haben koennte :?
Vermutlich ist ja die letzte Untersuchung von ihm korrekt, aber meine Frau vertraut ihm nicht mehr und geht naechste Woche zu einem anderen. Sollte das gleiche Ergebnis dran dabei herauskommen, wird der Optiker dann hoffentlich zum letzten Mal Glaeser fuer die Brille anfertigen!

Vielen Dank fuer eure Unterstuetzung. Das war wirklich sehr hilfreich :? !

Gruesse aus dem verregneten und kuehlen Sao Paulo

Juergen
Antworten