Brillenproblem?!

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Brillenproblem?!

Beitrag von prüflingsprüfer »

wörterseh hat geschrieben:
LöweNRW hat geschrieben: Das Thema scheint mit aber eh eher strittig zu sein... wenn ich die wenigen Antworten so deuten darf. Villeicht ist dieser 'binokulare Abgleich' ja nicht JEDEM Optiker sooo wichtig. Würde mich nicht wundern... es gibt im Leben SEHR viele verschiedene Ansichten, die alle auch irgendwo ihre Begründung haben... :wink:
Wir haben uns einmal ausgemacht, daß wenn ein Thema bereits fachlich korrekt diskutiert wird, sich nicht unbedingt noch zehn andere Kollegen einmischen müssen. Ein "Nicht mit diskutieren" muß also nicht bedeuten, daß sich enthaltende Kollegen anders denken!
danke wörthersee
... und auch im Namen von 8 weiteren Kollegen, mit denen ich gestern und heute Kontakt hatte
Augenoptikermeister / ö.b.u.v. Sachverständiger / Heilpraktiker

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)

Nichts ändert sich, außer ich ändere mich. (Asiatisches Sprichwort)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Brillenproblem?!

Beitrag von vidi »

LöweNRW hat geschrieben: Tja... wird dann da das bessere Auge dem schlechteren angeglichen? Wäre das wirklich zielführend ? Wenn ich auf einem Auge einen besseren Visus hätte - wäre das doch eher von Vorteil. Und dann würde ja auch die Theorie des bevorzugten Auges einen Sinn machen. Natürlich wäre das Stereo-Sehen dann etwas benachteiligt. Aber sollte nicht der Kunde beurteilen, was ihm gegebenfalls wichtiger wäre?
Wo lesen Sie das denn nun raus. Da wird kein Auge schlechter gemacht!
Es wird nur überprüft, ob ein Ungleichgewicht vorhanden ist. Es kann durchaus vorkommen, dass bei der zunächst erfolgten monokularen Refraktion, der Kunde den Seheindruck unterschiedlich interpretiert hat und so ein viertel mehr oder weniger ( 1/4 Dioptrie ist gemeint) akzeptiert hat. Das kann passieren, da das Sehen etwas sehr subjektives ist.
Durch den binokularen Abgleich kann der Kunde die Seheindrücke beider Augen direkt vergleichen und es ist sichergestellt, dass die Akkomodation bei beiden Augen gleich ist (hoffentlich 0).
Bei stärkeren Visusunterschieden kann dieser Test nur bedingt durchgeführt werden. Da wird garantiert kein Auge auf das schlechtere angepasst.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Brillenproblem?!

Beitrag von benkhoff »

LöweNRW hat geschrieben:Das Thema scheint mit aber eh eher strittig zu sein... wenn ich die wenigen Antworten so deuten darf.
da is nix "strittig", es gehört zur normalen Refraktion dazu einen bin. Abgleich durchzuführen. Das bekommen die Probanden aber meist gar nicht mit, denn wir kündigen ja nicht jeden Test großartig und mit Tusch an (wie lange würde dann die komplette Refraktion dauern, und wer soll/will das bezahlen? Viele Kunden beschweren sich ja schon, wenn die Refra 40.- euro kostet...)... wieviele Antworten brauchen Sie noch? :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
L
LöweNRW
Beiträge: 2816
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 21:31
Wohnort: Dorsten

Re: Brillenproblem?!

Beitrag von LöweNRW »

Distel hat geschrieben:warum kann ein FT nicht kurz schreiben:
Der binokulare Abgleich interessiert mich, gerne hätte ich noch mehr Informationen dazu. :wink:
Genau das hab ich ja gemacht... aber es kamen eben nur so - aus meiner Sicht - nebulöse Antworten. Ich hab dann mal im Netz gesucht - Herrn Delling auch meinen Dank für den Link - und fand dann auch eine Erklärung.

Es hätten zwei Stichworte genügt: Kreuztest... und Test auf Winkelfehlsichtigkeit... und ich hätte keine Fragen oder Vermutungen mehr geäußert! :wink:

Natürlich wurde ein solcher Test schon bei mir gemacht. Ich wußte allerdings nicht, dass es dieser genannte Test war. Woher auch... bin ja kein Fachmann, sondern ein interessierter Kunde. Insofern hat natürlich Herr Benkhoff vollkommen recht, wenn er schreibt, der Kunde bekäme das kaum mit.

Was ich im Netz fand, war eine Ausarbeitung von einem Herrn Stollenwerk zum binokularen Abgleich. Er bezieht sich allerdings ausschließlich auf Winkelfehlsichtigkeit während auf der Seite die Herr Delling angeboten hat, noch darüber hinaus gehende Korrekturen angeboten werden. Dass das Thema für den Laien kompliziert ist, war mir vorher klar. Ich war nur etwas - sagen wir mal irritiert, dass immer nur geschrieben wurde, dieser Test gehört dazu und ich war mir dieses Tests eben nicht bewußt.

Ich nehme damit natürlich alle Vorwürfe zurück und behaupte das Gegenteil ! Ich hoffe, man trägt mir das nicht allzusehr nach ! :wink:

wünsche noch einen schönen Tag ! :)
Alle sagen: 'das geht nicht!' Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... ;)
Antworten