Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
einer der größten Lindbergspezialisten (nach eigenen Angaben) ist in der Bodenseestr, 10 Optik Murr, der kann dir alle Formen von Lindberg zeigen, Parkplatz vor dem Haus, achtung hoher Bordstein, da kommst du mit deinem Porsche nicht rauf, brauchst schon einen SUV um zu parken
Dann merkst dir halt die Formscheibennummer und suchst nach dem günstigsten Glaslieferanten.
Ich meinte eigentlich online (die Formen ansehen).
Ist München wirklich soviel besser bei der Auswahl an Optikern als Fürstenfeldbruck oder allgemein der Landkreis? Nach Fürstenfeldbruck bin ich schneller mal reingerutscht mit meiner Stretchlimo mit Chauffeur (wenn Ihr versteht, was ich meine ) Man muss ja mehrmals zum Optiker. Aber wenn München wirklich die besseren Optiker hat, mache ich mir gern die Mühe, reinzufahren.
Bodenseestrasse ist doch die Verlängerung der Landsberger Strasse, oder?
Muss man sich eigentlich einen Porsche leisten können, um Lindbergbrillen bezahlen zu können? Dann nehme ich davon wohl mal wieder Abstand. Dass die Markenhersteller auf ihren Webseiten aber auch nie die Preise dazuschreiben...
so eine Lindberg kostet schon 300 Eros und die ist es auch wert, und die Formen online hab ich auch noch nicht gesehen.
Ja glöeich nach dem Marienplatz rechte Seite, der kleine mit dem großen Schnauzer ist der Max.
UVP gibt es in der Augenoptik nicht mehr da hat das Kartellamt ganze Arbeit geleistet, jetzt dürfen die Lindberg auch teuer verkauft werden, was vorher verboten war.
Das Entscheidung des Kartellamtes bezieht sich nur auf Brillengläser, Fassungen können nach wie vor einen UVP haben und wie ich Lindberg kenne, werden die sofort die Lieferung einstellen, wenn sich ein Händler nicht an die UVP hält.
[quote="lindner"]
Dann merkst dir halt die Formscheibennummer und suchst nach dem günstigsten Glaslieferanten.[/quote]
Ne prima Idee, dann sei aber bitte so fair, und kündige vor der Beratung an, was Du vor hast.
Auch Optik Murr lebt vom Verkaufen, nicht vom Beraten.
Keine Angst! Sowas mache ich sowieso nicht. Ich hatte das auch eher für einen Witz gehalten. Oder war das ernst gemeint?
Wenn suche ich mir einen Optiker, der dann alles an der Brille macht (Gestell verkaufen, Gläser, einschleifen). Wo ich meine Werte messen lassen sollte, bin ich mir noch unsicher (Augenarzt oder Optiker). Der Optiker hat sicherlich mehr Erfahrung beim Messen, aber mein letzter Augenarztbesuch war ein wahrer Augenöffner Da wurde mir endlich mal erklärt, warum ich so schlecht sehe, auch wenn die Werte stimmen. Für Augendruck messen und so einen Kram bin ich allerdings noch viel zu jung. Wegen sowas brauche ich also keinen Augenarzt. Bleibt nur die Frage, ob es nicht besser ist, wenn mal ein Blick auf die Netzhaut geworfen wird. Aber da die, laut Augenärztin, in erstaunlich gutem Zustand war beim letzten Mal, brauche ich das wohl auch nicht.
Zitat: "Aber da die, laut Augenärztin, in erstaunlich gutem Zustand war beim letzten Mal, brauche ich das wohl auch nicht."
Ich hoffe aber nicht, daß dies bei der letzten Brille (ca. 2001 ?) war ?
Abgesehen davon, die Netzhaut bei Kurzsichtigen ist halt von Haus aus etwas gefährdeter, da schadet eine
Kontrolluntersuchung auch in jüngeren Jahren nicht (und das sagt ein Optiker !)
Wann genau das war, kann ich nicht sagen, aber frühestens 2004. Also doch Augenarzt? Wie oft sollte man denn gehen? Arztbesuche (egal welche) vermeide ich immer, wo es geht.
Wie alt bist ? Jahrgang 76 ?
Hab ich doch geschrieben, klar zum Augenarzt !
Wenn du nur halb soviel Energie für deine Augen aufwenden würdest wie hier im Forum
(diverse Threads, oder ?) für deine Wunschbrille, wärst du schon längst mal wieder
beim Augenarzt gewesen.
80% der Sinneswahrnehmungen nimmst du über die Augen auf, sie sind mit dein größtes
Gut und du gehst so locker damit um - tuzt mir leid, manchmal versteh ich die Leute nur
sehr schwer !
@kowalski, natürlich fallen dann für die Beratung Kosten an und auch für die mitgebrachten billigsten Gläsern für das Supergestell. Warum Blindi meinte ist ist nur ein Witz verstehe ich nicht. Hier ist doch alles ernst gemeint. Es ist nicht nachzuvollziehen warum nur die Gläser keine UVB haben sollen.
Und Blindi, beim Murr Max bist du bestens aufgehoben und er macht die Brllen alle selbst in seiner Werkstatt.
Es hat seinen Grund, dass ich zur Zeit soviel in Foren rumhängen kann. Ich würde meine Zeit auch lieber sinnvoller nutzen (hätte eigentlich eine Menge zu tun), aber das geht zur Zeit leider nicht. Statt Däumchen zu drehen, organisiere ich dann eben die Sachen, die ich über das Internet organisieren kann. Einen Online-Augenarzt gibt es wohl noch nicht. Es sagt einem ja sonst auch keiner, wie oft, und ob überhaupt, man zum Augenarzt gehen sollte, und als Hypochonder gesehen werden, der wegen jedem Pieps zu Arzt geht, will ich auch nicht. Ich weiß nicht mal, wie das mit der Krankenkasse ist, wie oft (und ob überhaupt) die solche Untersuchungen zahlt, wenn man nicht krank ist. Aber gut, dann werde ich eben vorher zum Augenarzt gehen. Vielleicht wäre es sinnvoll, den Termin auch schon jetzt zu organisieren, weil es ja unter Umständen ein halbes Jahr dauern kann, bis man einen bekommt.
Von Leuten, die ich kenne, habe ich von "ist überflüssig zum Augenarzt zu gehen" bis "jedes Jahr gehen" schon jeden Ratschlag bekommen. Wie soll ich da entscheiden, was richtig ist?
"und wie ich Lindberg kenne, werden die sofort die Lieferung einstellen,"
Gesetz ist Gesetz da kann sich der Lindberg im Kreis drehen wie er will, wenn Vorgaben verboten sind, sind sie verboten.
Soviel ich jetzt rausbekommen habe ist es so, wo eine Handwerksleistung dabei ist ist eine UVB verboten, also auch bei der Fassung, ist doch logisch. Nur bei den Sonnenbrillen die so über den tresen geschoben werden kann eine UVB bestehen.