Frust bei Suche nach passendem Gestell

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
s
sro
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 15:12

Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von sro »

Hallo,

entschuldigt den langen Beitrag.

Ich suche eine neue Brille für mein langes, schmales, kantiges Gesicht. Meine jetzige Brille (8-10 Jahre alt) ist oval mit dünnem schwarzem Rahmen (nur obenherum, unten mit einem durchsichtigen Faden befestigt), recht unauffällig und gefällt mir gut, aber leider ist sie völlig "vergammelt" und hat nicht mehr passende Werte.

Ich bin jetzt nach dem Besuch verschiedener Optiker bei zwei Modellen, einer rahmenlosen (Edelstahl, nicht Titan), oder einer halbgerahmten (nur oben), jeweils Hugo Boss, hängen geblieben. Aber zufrieden bin ich damit nicht. Die Formen sind gerade so, daß sie mir nicht ganz schlecht gefallen... aber nicht so daß ich sage "au ja, die muß ich dringend haben". Zugegebenermassen ist ein Problem an meinem Gesicht eine - ansonsten nicht weiter auffallende - Unsymmetrie gerade im Augenbereich, die von vielen Brillenformen für mich unangenehm verstärkt wird.

Ich brauche weder biegbare Rahmen noch irgendwelche Schnörkel oder den Namens-Aufdruck darauf.

Was mich auch stört, ist, daß die Optiker alle scheinbar nur "Marken" hatten, also solche, die auch außerhalb von Brillengeschäften bekannt sind (aus Sportbekleidung, großer Werbung etc.). Ich mag das eher nicht; auf Kleidung ertrage ich es gerade so, aber auf der Brille soll kein Name stehen.

Lange Rede kurzer Sinn: kann mir jemand ein Ladengeschäft in München oder Landkreis Fürstenfeldbruck empfehlen, wo nicht nur die aktuellen Luxus-Markennamen ausliegen? Oder *sind* diese Label evtl. entgegen meiner Vermutung wirklich hochwertiger als andere? Ist es wirklich so, daß heutztutage so gut wie alle Brillenfassungen stark eckig sind, und oval oder Mischformen kaum mehr produziert wird? Kann ich davon ausgehen, daß sich das in, sagen wir, einem viertel oder halben Jahr wieder ändern könnte, dann also neue Formen auf den Markt kommen, oder sind die Produktzyklen da eher länger?

Ich bin mir bewußt, daß ich vmtl. von den Optikern als "schwieriger" Kunde gesehen werde, da mir die vorhandene Auslage nicht "gefällt", aber andererseits möchte ich mich nicht im Spiegel mit einer mir nicht gefallenden Brille zu sehen. Schwierig!

Danke für jegliche Tips!

EDIT: Alle Hinweise auf Preise o.ä. entfernt; es geht mir nicht um den Preis, sondern um die Brillenform und Auswahl.
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von herrdelling »

such dir einen kollegen der folgende marke führt:

randlose brillen der Firma Minima

und da die Modellreihe Junior, speziell auch für schmale Gesichter optimal. Gibt es in allen Glasformen und vielen Farben. Ganz schlichte Titanfassung, ohne jederlei schnickschnack!!
b
blindschleiche76

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von blindschleiche76 »

Genau diese Art von Brille wäre auch mein Traum. Weiß jemand einen Optiker im Landkreis FFB der diese Modelle führt? Nach München würde ich dafür auch noch reinfahren.
Mit welchen Preisen muss man bei diesen Gestellen rechnen?
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von Oppicker »

@blindschleiche
Jetzt bin ich aber überrascht!!
Du kannst eine Gesichts- und Kopfform haben, wie du willst, eine randlose Brille ist IMMER mit der Wunschform verglasbar!
Ob Minima Junior oder nicht! (ist übrigens auch nicht billig!)
Und randlose Brillen ohne Schnickschnack und Labelaufdruck gibt es en masse. Bei mir ab 80 Euro! Aus Titan!Guckst du hier!
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von kowalski »

Randlose Brillen gibt es nicht nur in billig, sonder auch in schön:
Z.B.
http://www.wolfgangkatzer.com/
b
blindschleiche76

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von blindschleiche76 »

O.K., wenn diese Minima-Brillen so teuer sind, kommen sie wohl nicht in Frage. Ich möchte nur gern eine Brille, die in etwa so aussieht, die Marke wäre mir völlig wurscht, wenn die Qualität stimmt. Es scheint nicht ganz einfach zu sein, hochglänzend silberne sehr zarte Randlosgestelle ohne Schnickschnack zu bekommen. Den Eindruck bekomme ich jedenfalls, wenn ich mich bei Optikern umsehe. Leider kann ich mich zur Zeit nicht zu Hause umsehen. Vielleicht ist es ja in FFB einfacher. Beim Preis hatte ich an um die 100€ für das Gestell gedacht, weil die Gläser sowieso schon sehr teuer werden.
P.S.: Ich habe übrigens auch ein langes, schmales Gesicht, aber bei der Wunschglasform kann man ja eigentlich die Breite der Brille über die Glasbreite regeln, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
s
sro
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 15:12

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von sro »

Ich habe das Problem übrigens seinerseits so gelöst, daß ich jetzt eine eckige, eher breite als hohe, und massiv schwarze Brille trage, also genau das Gegenteil von dem worauf ich ursprünglich fixiert war. Es war ein kalter Sprung ins Wasser, aber ich habe mich daran gewöhnt, und laut allen die ich gefragt habe sieht es auch ganz toll aus.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von Oppicker »

..aber bei der Wunschglasform kann man ja eigentlich die Breite der Brille über die Glasbreite regeln, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Nein, kein Denkfehler. Das ist ja das Positive an den Dingern, dass sie selbst für solche Rübenköpfe wie den meinen anpassbar sind. Wenn das Glas breiter (schmäler) geschliffen wird, wird dadurch natürlich auch die gesamte Brille breiter (schmäler).
@sro
Es war ein kalter Sprung ins Wasser, aber ich habe mich daran gewöhnt, und laut allen die ich gefragt habe sieht es auch ganz toll aus.
Das ist oft so! Leider meinen halt viele Leute, sie müssten wie die retuschierte Tussi aus dem Versandhauskatalog aussehen, obwohl sie weder das Gesicht dazu, noch die Gläserstärken dazu haben. Und die Kohle meist auch nicht!
Ich mit meinen 3 Haaren kann auch nicht zum Friseur gehen und verlangen, dass er aus mir einen Rainer Langhans macht.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
b
blindschleiche76

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von blindschleiche76 »

Oppicker hat geschrieben: Und die Kohle meist auch nicht!
Heißt das, dass meine Vorstellung für 100€ ein anständiges randloses Gestell zu bekommen, unrealistisch ist? Wieviel müsste ich denn anlegen?
Ein randloses Gestell mit Wunschglasform möchte ich gerade, weil ich nicht aussehen will, wie eine Tussi aus dem Modemagazin, sondern die perfekte Brille für mein Gesicht möchte, das ich übrigens nicht verstecken muss. Ein eckiges Gestell käme für mich gar nicht in Frage (ist für mich einfach unweiblich, ausserdem sehe ich mit eckigem Gestell regelrecht ausgemergelt aus) und ein Kunststoffgestell schon gar nicht (sowas habe ich als Ersatz/Sportbrille. Damit sehe ich aus, wie der irre Killer von Nebenan). Weil ich Stärken zwischen -5 und -6 habe (wahrscheinlich nicht ganz-6), möchte ich auch möglichst kleine Gläser (und natürlich einen höheren Brechungsindex), weil sie dann ja etwas dünner sind. Es ist mir schon klar, dass selbst eine randlose Brille bei meinen Stärken nicht unsichtbar wäre.
P.S.: Natürlich ist meine Wunschglasform bei einem langen Gesicht auch eher breit als hoch, aber das heißt ja nicht, dass sie eckig sein muss.
P.P.S.: Ist eine zarte randlose Brille eigentlich noch mit meinen Stärken verglasbar oder sollte ich besser in eine andere Richtung gehen? Bei Fielmann hat die Verkäuferin gesagt, das wäre kein Problem, aber die will mir ja nur etwas verkaufen und erzählt mir ja wahrscheinlich alles, was ich hören will.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von Oppicker »

@blindschleiche
Mit der "Tussi" warst du nicht gemeint! Würd´ ich mir nie erlauben!

Die Killer-von-nebenan-Brille hätte halt schon Vorteile bei - 6 dpt! Ich würde dir bei deinen Glasstärken nicht raten, eine zu windige Fassung zu wählen. Randlos ja, aber nicht "hauchfein". Immerhin müssen die 3 Metallteilchen ja die relativ dicken Gläser dauerhaft stabil und bequem vor deinen Augen halten. Es ist technisch zwar machbar, zumal du kleine Gläser benötigst, aber da Dicke und Gewicht der Gläser halt auch von der gewählten Kunststoffart und der Gläserform abhängt, können einfache Kunststoffgläser relativ dick werden und eine zu feine Fassung überbelasten (übrigens scheint mir eine sog. Pantoform angezeigt, das ist fast kreisrund, hat aber oben eine Abflachung! John Lennon, Janis Joplin etc.)
Vermutlich dürftest du aber bei deinen Ansprüchen und deinem Budget nicht allzuviel Auswahl haben:
Titanfassung!
Randlos!
Sonderform!
Und dann noch im Münchner Umfeld! :mrgreen:
Schau dir doch mal die von mir verlinkten Aoyama-Modelle an. Damit hättest du sowohl vom Material als auch vom Preis her das, was du wolltest. Ich führe diese Marke und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Irgendein Kollege bei dir in FFB wird doch imstande sein, diese Fassungen zu beschaffen.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
b
blindschleiche76

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von blindschleiche76 »

Meine normale Brille ist ein schmales Metallgestell und hat keinerlei Nachteile gegebüber der "Killerbrille" (hat allerdings Glasgläser). Kunststoffgestelle finde ich so schrecklich, dass ich mir sowas als normale Brille niemals zulegen würde. Dann muss ich eben das Budget erhöhen, wenn meine Wünsche mit 100€ für die Fassung nicht zu realisieren sind. Mit wieviel müsste ich denn realistischerweise rechnen? Ich wollte die Fassungspreise nur nicht zu hoch treiben, weil ich für die Gläser ja schon etwa 400€ rechnen muss.
Ja ja, München ist schon ein teures Pflaster :mrgreen: , aber trotzdem will ich da nie wieder weg (ich will endlich wieder nach Hause *schnief*)
Welches Material ist denn das robusteste? Ist Edelstahl oder Titan vorzuziehen? Titanflex scheint ja, wenn man die Berichte hier liest, eher instabil zu sein.
P.S.: Ich habe gerade mal diese Pantoform ergoogelt, diese Form kommt gar nicht in Frage. Dafür fühle ich mich ungefähr 40 Jahre zu jung. Ne, meine Idealform kenne ich schon, habe sie auch schon annähernd bei meiner jetzigen Brille. Die Gläser sollten nur ein ganz klein wenig ansteigender sein als jetzt. Zuerst habe ich sogar überlegt, mir einfach in meine jetzige Brille die dritten Gläser einsetzen zu lassen, aber so langsam fängt man meiner Brille an anzusehen, das sie nicht mehr taufrisch ist, weshalb sich das wohl nicht mehr lohnt.
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von Oppicker »

Ja ja, München ist schon ein teures Pflaster, aber trotzdem will ich da nie wieder weg
Siehst du, wir wollen da nie wieder hin! 3 Jahre Abzocke (500 Mark für eine Studentenwohnklo), 3 Jahre Spott und verächtliche Bemerkungen über mich "Preiss´", obwohl ich in Bayrisch-Schwaben aufgewachsen bin, Schikanen und Unverschämtheiten bei der Budensuche (vor allem bei meiner Frau, die damals auch in FFB wohnte), überall ist Stau, voll, teuer und pseudoelitär. All das hat gelangt für´s Leben.
Das Beste war noch die Hirschgarten-Wirtschaft und das gegenüberliegende "Kurgarten"-Lokal, das es leider nicht mehr gibt.

Zu deinem Brillenproblem:
Ich kenne deine Wunschform nicht und 400 Euro für 2 Gläser halte ich für überzogen. Dafür bekämst du bei mir schon fast sog. doppel-aphärischen Gläser, das dünnste, was es in der Augenoptik überhaupt gibt. Ob sich diese lohnen würden, kann ich nicht beurteilen, da ich wie gesagt die Glasform nicht kenne. Ich glaube aber, dass das eher Luxus wäre.
Was ist stabiler? Edelstahl oder Titan? Kann man so auch nicht sagen, man müsste das am jeweiligen Gestell sehen. Ich persönlich bin z.B. nicht für randlose Fassungen, bei denen die Gläser mit Kunststoffnippeln befestigt werden.
Du solltest dich an einen bemühten Optiker vor Ort wenden; Tipps, die Hand und Fuß haben, kann man erst geben, wenn man mal irgendetwas sicher weiß.
Im Moment sieht es aber so aus, dass du noch nicht die Fassung, noch nicht die Glasart und noch nicht die Glasform endgültig entschieden hast und somit ist alles spekulativ.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
s
sro
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 12. Februar 2008, 15:12

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von sro »

Oppicker hat geschrieben: @sro
Es war ein kalter Sprung ins Wasser, aber ich habe mich daran gewöhnt, und laut allen die ich gefragt habe sieht es auch ganz toll aus.
Das ist oft so! Leider meinen halt viele Leute, sie müssten wie die retuschierte Tussi aus dem Versandhauskatalog aussehen, obwohl sie weder das Gesicht dazu, noch die Gläserstärken dazu haben. Und die Kohle meist auch nicht!
Ich mit meinen 3 Haaren kann auch nicht zum Friseur gehen und verlangen, dass er aus mir einen Rainer Langhans macht.
Huh? ;)

Mein Problem war doch seinerzeit gerade, daß der Markt eben _nicht_ das hergegeben hat, was ich mir vorgestellt _hatte_. Am liebsten hätte ich mein 10 Jahre altes Gestell nochmal gekauft, sowas gab es aber nicht mehr. Ich sehe *jetzt* so aus wie die Tussi aus dem Katalog (was ist die männliche Form von Tussi?), und habe sogar ein dickes Herstellerlogo an prominenter Stelle prangen (was ich ja nie wollte, aber der Rest des Gestells macht es wett). Der Preis war mit 120,- oder so für das Gestell aus meiner Sicht OK.

Sprich, ich habe meine Vorstellungen an die vorhandene Mode angepaßt; wie gesagt, heute bin ich hervorragend damit zufrieden (es hat 2-3 Wochen gedauert bis ich mich an die neue Brille, und zwar an das Design, nicht die Gläser, gewöhnt hatte).
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von benkhoff »

und noch ein Link: http://www.toms-design.de
eine gute Randlos-Brille mit Qualitätsgläsern (Einstärken) kostet durchschnittlich 400-500 Euro. zu teuer??
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Frust bei Suche nach passendem Gestell

Beitrag von lindner »

@ oppicker

"Siehst du, wir wollen da nie wieder hin! 3 Jahre Abzocke..."

Tja, dafür warst du an einer der besten Schulen, die es im Bereich der Optik gibt und davon zehrst du heute noch, auch
wenn du es vielleicht nicht zugeben willst - später in Spananien wirst du als deutscher Oppicker sicherlich angehimmelt.
Außerdem hättest du ja damals nach dem Krieg auch nach Berlin gehen können oder nach Kölle, aber das wolltest
du auch nicht, oder ?
Und irgendwann schaffen wir auch unser Treffen im Hirschgarten, oder ? :lol:
Antworten