Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
s
schorsch kluhnie
Beiträge: 172
Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 10:59

Re: Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Beitrag von schorsch kluhnie »

Hallo benkhoff,

ich käme nie auf die Idee die Spaltmaße eines neuen Autos zu überprüfen -
wer ist jetzt ein Pedant ?
Du mußt ja Zeit haben !

übrigens, Pfusch ist das, was der Kunde merkt.
Bis dahin ist es wohl individuelle Fertigung.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Beitrag von benkhoff »

hallo schorsch,
wie gesagt, ein Pedant bin ich (wer mich kennt weiß das) bestimmt nicht, ganz im Gegenteil. Aber es ist nunmal meine Meinung, daß man/frau (hier ein Kunde) für sein gutes Geld auch eine gute Arbeit verlangen kann. Und wenn die so offensichtlich verpfuscht war, wie beim TO, dann sollte man sowas erst garnicht herausgeben. Ich bemängele schon seit langem, daß es scheinbar kaum noch Kollegen gibt, die ihre eigene Arbeit End-Kontrollieren...
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Beitrag von kowalski »

Nur mal so zum Verständnis für einen amüsierten Mitleser:
Wo finde ich bei meinem Auto Spaltmaße?
s
schorsch kluhnie
Beiträge: 172
Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 10:59

Re: Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Beitrag von schorsch kluhnie »

Hallo benkhoff,

du hast doch mit den Spaltmaßen angefangen, oder ?

Und das mit der Endkontrolle, da geb ich dir vollkommen recht.
Wobei noch anzumerken wäre, sehen die Kollegen diese Unregelmäßigkeiten
überhaupt ?

Vielleicht war die Brille auch in einer Einschleifwerkstatt ?
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Beitrag von benkhoff »

hallo kowalski,
mit "Spaltmaße" meint der Fachmann folgendes: die Spalte zwischen den Blechen, zB an der vorderen Türkante. Wenn bei der Fahrertür zum Kotflügel oben ein 2cm-Spalt ist und unten nicht mal eine Rasierklinge zwischenpaßt, dann kann man/frau davon ausgehen, daß entweder die Türscharniere ausgeschlagen sind, oder die Tür nach fünfhunderttausendmal öffnen und schließen einfach "durchhängt" (und somit sehr, sehr alt ist), oder daß ein Schaden schlecht repariert wurde. Auch eine Motorhaube, die auf der linken Seite andere Spaltmaße hat wie auf der rechten, ist schonmal unsachgemäß ersetzt worden. Also Finger weg von solchen KfZ! Sollte sowas schon beim Neuwagen/Jahreswagen vorkommen --> Finger weg, Marke wechseln!
Und wenn eine Brille mangelhaft angefertigt wurde (egal ob in meiner eigenen Werkstatt oder vom Einschleifservice): Finger weg! Reklamation/Umtausch! :twisted:

Es geht also nicht um Haar"spalt"erei, sondern um Genauigkeit, die der Kunde durchaus mM nach verlangen kann.
Ihr laßt Euch doch auch keinen 20/30/40.000 Euro teuren Jahreswagen andrehen, der schonmal total zerstört war, und schlampig wieder zusammengefriemelt wurde, oder etwa doch? :shock:

PS: etwas anderes ist es, wenn ein Kunde mit einem Rasterelektronenmikroskop in dem Institut, wo er arbeitet, die neue randlose Brille "vermißt" und "herausfindet", daß die temporalen Bohrlöcher auf der einen Seite 0,0021 mm (!) näher am Rand sind, als auf der anderen Seite und "sich auch noch" in der Höhe um 0,003 mm (!) unterscheiden... dies ist natürlich kein Reklamationsgrund, da NIEMAND, nicht einmal Roboter genauer arbeiten können! Das ist Pedantismus.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
O
Oppicker
Beiträge: 2153
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Beitrag von Oppicker »

übrigens, Pfusch ist das, was der Kunde merkt.
Bis dahin ist es wohl individuelle Fertigung.
KÖSTLICH! :mrgreen:

Ich hatte mal einen gebrauchten Saab Turbo erworben, der einen schlampig angepassten Kotflügel hatte. Trotzdem war das ein geiles Auto.
Anspruch auf Präzision ist keine Frage des Geldbetrages, den man dafür ausgibt, sondern eine Frage der Tauglichkeit und der zugesicherten Eigenschaften.
Wie man vielleicht hier weiß, fertigen wir individuelle Formen (z.Z. haben wir eine Kundenbrille in der Fertigung, für die die Gläser die Form eines Schwanes bekommen) und wir verlangen allein für die Sonderform eine Menge Geld.
Bild
Trotzdem ist das Handarbeit mit allen fertigungstechnischen Konsequenzen.
Wer keine handwerklich bedingten, aber auch zumutbaren, die Funktion und Eigenschaften keineswegs einschränkenden Toleranzen akzeptieren mag, muss sich halt für eine Standardform entscheiden, die man maschinell fertigen kann.
Und selbst da beanspruche ich für mich als Optiker, dass man nur liefern kann, was technisch machbar UND SINNVOLL ist.
Ich verweise dazu auf mein genanntes Beispiel. Der Kunde mag seine Vorstellung darüber haben, wieviel ein Glas über den Fassungsrand überstehen darf, aber wenn er eben nicht in der Lage ist, zu berücksichtigen, dass der Optiker nicht zaubern kann, und deshalb ein stärkeres und damit dickeres Glas weiter überstehen MUSS als das vorherige, dann ist diesen Leuten einfach nicht zu helfen. Sie werden sich daran gewöhnen müssen!
Ich erwarte auch nicht, dass er versteht, warum ein Glas womöglich "krummer" ist als das andere, aber ich erwarte, dass er akzeptiert, wenn ich ihm sage, dass es nicht anders zu machen geht, bzw. aus diesem oder jenem Grunde nicht sinnvoll ist.
Schließlich bemüht sich jeder von uns, dass sein Kunde wiederkommt.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Beitrag von prüflingsprüfer »

"Schließlich bemüht sich jeder von uns, dass sein Kunde wiederkommt."

"fast ein jeder", tät ich sagen !
O
Omikron
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 22:00

Re: Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Beitrag von Omikron »

Hallo!

@Oppicker
Du hast recht: Die Reklamation, die Dir wiederfahren ist, ist für mich unverständlich und nicht nachvollziehbar. Deshalb wäre es manchmal sinnvoll, wenn gewisse Regeln existieren würden. Das würde einen Schutz sowohl des Optikers als auch des Kunden bewirken. Und Streitfälle wären dann vielleicht auch weniger da. Möglicherweise haben solche Regeln aber auch nicht nur Vorteile. Gott sei Dank habe ich diese Regeln in 20 Jahren, die ich Brille trage nie gebraucht. Es war immer alles bestens. Und auch dieser Optiker hat schon mehrfach zu meiner vollsten Zufriedenheit gearbeitet. Deshalb vermute ich hier einen Flüchtigkeitsfehler bzw. kleine Nachlässigkeit. Das man dann darüber streitet, ist ärgerlich.

VG Omikron
O
Omikron
Beiträge: 42
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 22:00

Re: Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Beitrag von Omikron »

Hallo!

Jetzt kann ich die gute Nachricht vermelden. Ein Glas ist ausgetauscht. Damit sind beide Gläser gleich gerillt. Sieht super aus.

Gruß Omikron
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Gleichmäßigkeit der Rillung bei Brillengläsern

Beitrag von benkhoff »

na sehense, unsere Branche ist doch relativ kulant. So soll es sein!! :mrgreen:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten