Qualität Gleitsichtgläser

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
g
gunni
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 17:55

Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von gunni »

Liebe Forenmitglieder,
ich hätte da mal folgende grundlegende Frage:
Ich trage nun die erste Gleitsichtbrille mit den Werten L/R -5 ADD +1,75. Nach den üblichen Verkaufsgesprächen, Standard is gut, Comfort is besser und Premium ist Super, habe ich mir
das Glas O'Design von optovision gegönnt. Nach einer Woche der Erprobung stellt sich nun doch Ernüchterung ein und ich frage mich ob es nicht auch ein Standardglas als Zweitbrille getan hätte. Ich hatte erwartet dass ich mit der Gleitsichtbrille genauso gut in die Ferne sehen kann wie mit meiner Einstärkenbrille und darüber hinaus auch einen komfortablen Nahbereich habe.
Rausgekommen ist eine Brille mit der ich wirkllich nur in Nullblickrichtung richtig scharf sehe und die Seitenbereiche (z.B. bei Blick auf einen Computermonitor oder in den Seitenspiegel beim Auto) schon undeutlich sind. Wie komfortabel sind denn nun "gute" Gleitsichtgläser in der Nähe und der Ferne? Welche Erwartungshaltung darf man denn von guten Gleitern haben, wenn die
Pupille mal aus der Nullrichtung abgleitet?
n
nero
Beiträge: 220
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 13:40

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von nero »

gunni hat geschrieben:Ich trage nun die erste Gleitsichtbrille mit den Werten L/R -5 ADD +1,75. Nach den üblichen Verkaufsgesprächen, Standard is gut, Comfort is besser und Premium ist Super, habe ich mir
das Glas O'Design von optovision gegönnt.

:arrow: deshalb ist optovision auch nur die kleine Tochter von Rodenstock. Wie definierst du "Gute Gleiter"? Bei manchen Firmen ist das bestmögliche Glas das, was bei anderen Anbietern als Standard läuft.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von optikgutachter »

Die Hersteller teilen ihre konzeptionellen Anforderungen bei der Herstellung von Gleitsichtgläsern nicht mit:
Soll die Konkurrenz ihre Betreibsgeheimnisse erfahren ?

Ein gutes Gleitsichtglas -mit den richtigen Stärken angefertigt und bei erstklassiger Verarbeitung- hat aber folgende Eigenschaft:
Der Fernbereich ist vollumfänglich nutzbar, ebenfalls die Nähe (nach Eingewöhnung), der mittlere Breich kann infolge nicht auszugleichender
"Restfehler" eine relativ breite Zone darstellen, ist aber niemals so maximal breit (und nutzbar) wie die Ferne oder Nähe.
Dieses fällt bei normalen Kopfdrehbewegungen aber nicht so auf.

Frage: Woher kommt der erwähnte Fachbegriff Nullblickrichtung ?

Gruß optikgutachter
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2588
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Onkel Bob »

optikgutachter hat geschrieben:...Frage: Woher kommt der erwähnte Fachbegriff Nullblickrichtung ?...
das ist mir auch als erstes fragend durch den kopf gegangen...*grübel*...

nur als vergleich: hab mir selber einen neuen gleiter gegönnt... :wink: ...und ein paar 'premium-gläser' gewählt. ich kann tatsächlich den gesamten fernbereich nutzen ohne die geringste unschärfe zu bemerken und die verzerrungen in den randbereichen sind fast nicht vorhanden.

autofahren, und dabei in die beiden aussenspiegel luuren oder rückwärts einparken sind absolut unspektakulär und auf einstärken-niveau :!:

noch fragen?

leeven jruß us der schönen domstadt sendet
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von optikgutachter »

:shock: Du kannst Auto fahren ??? :shock:
Unverschämte Jrüsse vum optikgut8er :mrgreen:

Leute holt die Kinder rein: "Onkel Bob" hat immer noch den Führerschein.... :oops:
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4638
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Smutje »

Wieso Führerschein ? Den hat der noch nie gehabt !!!!!
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von optikgutachter »

Smutje hat geschrieben:Wieso Führerschein ? Den hat der noch nie gehabt !!!!!
Ist nicht neu, aber ich unterlag bislang der Schweigepflicht....bis zur Erkenntnis: Gefahr für Leib und Leben ! :mrgreen:

Aber da Du disch jrade "am einmischen am tuten" bist: Du bist doch eh ´ne Weihnachtmann, wie man am Bildschen erkennen tutet !
Schenk ihm doch den Schein !

"Schnell duck und weg..." Isch wars nischt ! Hätt wer anders jepostet...!

og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Gopal »

[quote="optikgutachter"Du bist doch eh ´ne Weihnachtmann, wie man am Bildschen erkennen tutet !
[/quote]

Genau! Und der gute smutje läuft jetzt schon seit Wochen hier im Einkaufszentrum rum,
und ist noch nicht einmal zu mir in den Laden gekommen! :twisted:
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2588
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Onkel Bob »

optikgutachter hat geschrieben:...schenk ihm doch den Schein !...
nen schein :?: wie jetzt :?: geld- oder hilijenschein :?: :mrgreen:

verzerrungsfreie grüße
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
g
gunni
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 17:55

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von gunni »

bevor der thread nun ganz in glühweingetränktem Vorweihnachtsgeplänkel absäuft -
aber Spass muss auch sein, hier nochmal ein Erklärugsversuch meiner Frage:

Ich war der guten Hoffnung dass mein erster Gleiter bestmöglich passen sollte und entschied mich
für die Premiumglas Variante (Hersteller sei mal unbetrachtet) in der Annahme, dass diese Gläser
den größtmöglichen nutzbaren Sehbereich haben. Nun rausgekommen ist das ich in der Nullblickrichtung
(so würde ich den horizontalen Blick durch die Brille bei leicht geneigtem Kopf bezeichnen) eine durchaus
akzeptable Sicht habe. Aber lasse ich meine Augen dieser horizontalen Achse in beide Richtungen nach außen
wandern, wird es sehr schnell undeutlich. Ähnlich sieht es im Nahbereich aus. Augen gerade nach unten geneigt is ok,
aber sobald sie nur wenigen Grad nach außen wandern wird's wieder undeutlich.
Ich habe als Beispiel bewusst den PC Monitor/Tastatur und den Außenspiegel beim Auto gewählt, da ich dachte das dieser
Bereich des Sehens noch mit reinen Augenbewegungen und ohne Kopfdrehung machbar sei müsste.
Aus den Antworten von Bob und Optikgutachter schließe ich nun das es auch grundsätzlich so sein sollte.

Also wäre dann meine Schlußfolgerung richtig zu sagen: Das mit dem Standard-, Komfort- oder Premiumglas ist mehr oder weniger Verkaufsgeschwätz!
Was wirklich zählt ist den Optiker zu erwischen der weiß welches Glas von welchem Hersteller das Beste ist und das dann auch optimal anpassen kann!
PS. Ich hab übrigens 500 Euro für das paar O'design bezahlt! War das zu wenig?
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2828
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Snipera »

Hi Gunni!

Als erstes kommt es auf deine Sehgewohnheiten an. Bewegst du mehr den Kopf oder mehr die Augen bei deinen Blickbewegungen. Dies kann man durch beobachten während des Verkaufsgespräches ermitteln werde oder mittels eigenem Messgerät gemessen werden, wo das Ergebnis einen %-Wert enthält.
Dieses Sehverhalten ist abhängig, ob du mehr ein hartes oder mehr ein weiches Design benötigst. Ein "hartes Design" gibt es schon für <100 €. Ein weiches Design fängt überhaupt erst bei rund 280 € das Stück an. (Ausgangslage Kunststoff).

Je nach Sehverhalten ist dadurch das Glas auch unterschiedlich aufgebaut und die Sehzonen sind auch unterschiedlich verteilt. Generell gilt aber bei allen Gleitsichtgläsern, dass beim Blick durch die Randzonen das Bild verzerrt und teilweise versetzt wahrgenommen wird. D.h. schaust du nur durch den Randbereich des Glases, so wirst du IMMER eine Verzerrung wahrnehmen. Auch mit dem allerbesten Glas. Grosse Unterschiede gibt es aber in der Grösse des Nahbereiches. Hier ist es ein Unterschied, ob du bei jedem 2. Wort den Kopf mitbewegen musst, oder ob du eine Zeile durchgehend scharf erkennst.
Es kann nun sein, dass du ein "weiches Design" benötigst, aber ein hartes aufgrund des Preises bekommen hast - oder umgekehrt.

Die Bezeichnung z.B. Premium ist nur verwirrend für den Laien. So kann ein Premiumglas bei einem Diskonter ein "Hartes Design" sein während beim Tradi darunter ein sehr "weiches Design" angeboten wird.

Optovision ist die "NoName - Schiene" von Rodenstock.

Bei einer Add: 1,75 hast du meiner Meinung viel zu lange gewartet, bis zur ersten Gleitsichtbrille. Hier ist der Unterschied zwischen Ferne + Nähe bereits in einem Bereich, wo das ersttragen einer Gleitsichtbrille eine etwas längere Gewöhnung benötigt. Hättest du früher dich schon mit einer Gleitsichtbrille angefreundet, so wäre der Unterschied Ferne/Nähe und die Randverzerrungen auch deutlich geringer gewesen und die Anfangsgewöhnung kein Problem. So ist es sicher anfangs irritierend.

Ob die Brille richtig Zentriert ist, ist hier aus der Ferne nicht klärbar. Eine Gleitsichtbrille muss wie ein Massanzug sitzen. Ist das Glas auch nur gering falsch eingeschliffen, so sieht man auch nur durch die unscharfen Zonen. Aber wie gesagt: ist aus der Ferne nicht beurteilbar.

Neben einer Gleitsichtbrille ist eine eigene Lesebrille unbedingt notwendig. Eine Gleitsichtbrille ist eine perfekte Allroundbrille. ABER: für einzelne Situationen nicht die Beste. -> wie z.B. beim Lesen eines Buches. Längeres Lesen bei gerade gehaltenem Kopf und nach unten gerollten Augen ist auf Dauer keine bequeme Position.
Zuletzt geändert von Snipera am Dienstag 13. Dezember 2011, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2588
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Onkel Bob »

gunni hat geschrieben:...also wäre dann meine Schlußfolgerung richtig zu sagen: Das mit dem Standard-, Komfort- oder Premiumglas ist mehr oder weniger Verkaufsgeschwätz!...
moin gunni,

sooo stimmt das nicht... :wink: ...es gibt sie tatsächlich diese unterschiede in den gläsern. aber richtig erkannt hast du das du einen opticus finden musst der erkennt WAS für DICH die beste (kompromiß-) lösung ist :!:

wie snipera schon richtig textete hängt viel von deinen ureigensten sehgewohheiten ab. ich würde NIE einem anfänger sagen: kauf dat und allet wird jut... :wink: ...verstehste was ich meine?

ebenfalls bin ich mir sicher das es auch von hersteller optovision ein glas geben wird was dir 'besser schmecken' würde...obwohl ich gerade diesen hersteller nicht persönlich kenne.

ich kann dir ebenfalls nur raten den geneigten opticus aufzusuchen und ihm deine beobachtungen (im wahrsten sinne des wortes) mitzuteilen. vll hat er eine einfache lösung dafür... :wink:

gutes gelingen und eine schöne adventszeit wünscht
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von optikgutachter »

gunni hat geschrieben:bevor der thread nun ganz in glühweingetränktem Vorweihnachtsgeplänkel absäuft -
Ja, wir veräppeln uns selbst sehr gerne.. :wink:
gunni hat geschrieben:Also wäre dann meine Schlußfolgerung richtig zu sagen: Das mit dem Standard-, Komfort- oder Premiumglas ist mehr oder weniger Verkaufsgeschwätz!
Verkaufsgeschwätz ist es nur dann, wenn man das Erzählte hinterher nicht umsetzt !
gunni hat geschrieben:Was wirklich zählt ist den Optiker zu erwischen der weiß welches Glas von welchem Hersteller das Beste ist und das dann auch optimal anpassen kann!
Das trifft den Punkt sowas von genau :!:
gunni hat geschrieben:PS. Ich hab übrigens 500 Euro für das paar O'design bezahlt! War das zu wenig?
Offensichtlich. "Das Beste was wir haben" oder "Das Beste was wir führen" heißt noch lange nicht, daß es auch das Beste ist, was lieferbar ist...
Ferner könnte es zu denken geben, wieso reihenweise Gleitsichtgläser für 400 €/Stück und höher reissenden Absatz finden....
Reine Preisargumentationen bedingen irgendwo Einsparungen: In der Beratung, im Einkauf, in der Verarbeitung, im Service ...etc.
Mal wieder mein häufigster Spruch als Gerichtsgutachter: "Sie haben billig gewollt: Und genau das :!: haben Sie bekommen.
(Fragt sich nur, ob immer tatsächlich billig gewollt wurde.)


Kein Vorwurf, aber wenn man sich die Zeit vorher genommen hätte (soviel im Internet zu recherchieren) wäre so einiges nicht passiert.

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von prüflingsprüfer »

jetzt wirds langsam Zeit für:

Daumen extrem hoch !!!
G
Glaszauber
Beiträge: 758
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Glaszauber »

Moinsen...

Lieber gunni, du hast nicht zuwenig ausgegeben! Für 500,- darf man erwarten, mit den Gläsern zufrieden zu sein...und so etwas würde ich nicht als billig bezeichnen!
Ich persönlich arbeite mit dem Hersteller auch nicht, habe mir das allerdings auf deren Seite mal durchgelesen. Von der Technik her sind deine Gläser auf der Höhe der Zeit und berücksichtigen (wahrscheinlich) alle individuellen Parameter. Bedeutet: Ist also alles andere als 'ne Billigscherbe...

Darüberhinaus hättest du dich im Vorwege nicht schlau machen müssen - Das wäre ja schlimm wenn es so wäre. Für die ausführliche Beratung ist immer der Optiker da!
gunni hat geschrieben:Das mit dem Standard-, Komfort- oder Premiumglas ist mehr oder weniger Verkaufsgeschwätz!
Ne ne, das ist falsch! Die Weiterentwicklung und Verbesserung dieser Gläser in technischer Sicht, ist das größte Anliegen der Hersteller. Zwangsläufig werden die Gläser mit modernster Technik besser und leider auch teurer - normal oder?!
Kleine Anmerkung: Manchmal ist man mit dem 10.000 Euro Kleinwagen zufriedener, als mit der 80.000 Euro Oberklasselimousine (obwohl in dieser deutlich mehr Komfort, Technik und Innovation steckt). Weißt was ich meine... :wink:
Genau wie bei der Brille, kommt es eben auf den persönlichen Bedarf an!

Neben der Qualität der Gläser ist das sorgfältige Arbeiten des Optikers das Wichtigste, was zur Zufriedenheit beiträgt. Pauschal zu vermuten, dass es an der Glasqualität (Preis) liegt, ist somit falsch.

Suche bitte den Optiker nochmals auf, schildere ihm ausführlich den Sachverhalt. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die zur vollen Zufriedenheit fehlen.

Und dann viel Spaß mit deiner neuen Brille wünscht
Glaszauber
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
Antworten