Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Nachdem ich vor nunmehr ca. 6 Wochen eine Fernbrille bekommen habe, musste ich in der letzten Zeit feststellen, dass ich
mit dieser vermehr "schummrig" sehe.
Dies drückt sich dadurch aus, dass wenn ich längere Zeit lese und dann z.B. das ca. 1 Meter entfernt stehende Bücherregal anschaue, dieses verschwommen sehe. Dies ändert sich auch nicht, sondern auf diesen Entfernungen ist andauernd ein solcher "betrunkener"/unklarer Blick vorhanden.
Der Brillenverordnung ist vorausgegangen, dass ich während der Prüfungsvorbereitung vermehrt Druckkopfschmerzen hatte; der Optiker hat sodann die Sehstärke bestimmt, Fernbrille 0,5 wurde gemessen.
Er hat jedoch gemeint, dass dies auch stressbedingt sein könne und ich bis nach der Prüfung warten solle.
Dort war ich dann erneut, wurde wieder gemessen, jetzt allerdings beidseits 0,75 gemessen, sodass eine Fernbrille wohl angebracht wäre.
Kann es denn sein, dass sich meine Augen nun innerhalb so kurzer Zeit verändert haben, dass diese Werte nun nicht mehr stimmen?
Oder woher rührt dies??
In die "totale" Ferne ist die Brille angenehm, aber wie gesagt, die Entfernungen von ein paar Metern sind unscharf.
Auch das direkte Lesen ist in Ordnung.
Zur weiteren Info: ich bin Mitte 20, hatte bisher noch keine Brille, und arbeite hauptsächlich am PC bzw. lese.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen / ein paar Tipps geben könnte. DANKE!