Gleitsichtbrille

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Y
Yoda
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 22:26

Gleitsichtbrille

Beitrag von Yoda »

Ich bin neu und hoffe, dass ich hier Auskunft erhalte.

Ich möchte mir eine neue Gleitsichtbrille kaufen. Ich war beim Augenarzt und habe mir die Augen vermessen lassen (nennt man das so? :wink: )

Jetzt war ich bei einigen "großen" Optikern und bin sehr verwirrt über die Glasauswahl (und vor allem die Kosten). Man empfahl mir gute Gläser von Essilor, das Paar für EUJR 750.

Nun gibt es in meiner Stadt auch eine neue schwedische Optikerkette, bei der alle Gleitsichtbrillen komplett für EUR 330 anbieten (beste Gläser, breites Sichtfeld, ggf dünne Gläuser, Lotuseffekt etc.). Was ist davon zu halten?

Es wäre schön, wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
G
Glaszauber
Beiträge: 760
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Glaszauber »

Moin Moin.

Essilor ist der weltweit größte Hersteller für Brillengläser und der Erfinder der Gleitsichtgläser vor über 50 Jahren. Das Varilux Comfort ist auch heute noch das meistgetragen Gleitsichtglas weltweit. Dementsprechend kannst du dir in etwa ableiten, was von der Qualität zu halten ist.
Geh einfach einmal zu der Discounterkette und erfrage den exakten Hersteller und den Glastyp der verwendeten Gläser. Es wird sicherlich nicht der gleiche Hersteller, geschweige denn das gleiche Glas sein. Falls doch, wäre das mehr als nur ein Schnäppchen.
Ein Begriff wie Premium ist nicht geschützt, und sagt nicht ganz so viel über die eigentliche Qualität aus.

Lass es einfach mal sacken und Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen.
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Denkanstoß geben

Gruß Glaszauber
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
l
lars56
Beiträge: 628
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 01:02

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von lars56 »

Hallo Yoda!

Sie sind verwundert über die Preisunterschiede? Nun, der Fünfer BMW ist auch erheblich teurer als der Einser. Und doch nennen sich beide „Auto“, nutzen im Prinzip die gleiche Technik (Verbrennungsmotor) und kommen in diesem Beispiel sogar vom selben Hersteller. Ob ein Fünfer, der locker das Dreifache eines Einsers kosten kann, nun auch drei mal besser ist, kann ich Ihnen nicht beantworten. Um Gutes besser zu machen muss man heutzutage eben sehr viel Aufwand betreiben.

Zunächst grundsätzliches: Essilor ist Weltmarktführer, vermutlich nicht ganz grundlos. Die meisten Filialketten, die Essilor anbieten, verkaufen Ihnen das „Physio 2 f360°". Das ist in diesem Vergleich der Fünfer BMW (Sie dürfen das durch Audi oder Mercedes ersetzen, falls Ihnen BMW nicht gefällt).

Die von Ihnen angesprochene schwedische Kette, vermutlich Smarteyes, ist, was die Gläser und Fassungen betrifft, eigentlich kein Schwede, sondern Chinese. Auf jeden Fall aber Asiat. Sie finden Hinweise dazu auf deren Homepage.

Das muß für sich genommen nichts grundsätzlich negatives bedeuten. In der heutigen Zeit werden, zumindest in Europa, eigentlich (hoffentlich) keine wirklich schlechten Gleitsichtgläser mehr angeboten. Unterschiede gibt es trotzdem.

Der Fünfer BMW ist eben dieses Quäntchen komfortabler, stärker, schöner oder was auch immer. Aber genau das macht die Freude am Produkt über einen längeren Zeitraum aus.

Über die moralisch ethischen Aspekte durch Fertigung in Asien wurde hier im Forum so viel erörtert, dass ich Ihnen das an dieser Stelle ersparen kann. Sie müssen selbst entscheiden, wie Sie das bewerten und wem Sie Ihr Geld in die Tasche stecken.

Falls die Schweden allerdings behaupten, die Qualität wäre abolut vergleichbar, gilt:
Wenn mir jemand einen Fünfer für die Hälfte des üblichen Marktpreises anbietet, würde ich misstrauisch werden. Das Ding ist dann entweder geklaut oder hat keinen Motor. :wink:

Ob für Sie das eine oder andere Angebot besser geeignet ist, wird sich ohne weitere Angaben nicht beantworten lassen (Glasstärken alt / neu, zuvor getragene Gläser usw.)

Gruß

lars56
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von vidi »

Yoda hat geschrieben: Nun gibt es in meiner Stadt auch eine neue schwedische Optikerkette, bei der alle Gleitsichtbrillen komplett für EUR 330 anbieten (beste Gläser, breites Sichtfeld, ggf dünne Gläuser, Lotuseffekt etc.). Was ist davon zu halten?
Beste Gläser? Wovon die besten? Die besten die diese im Angebot hat! Dies muss und wird aber nicht Stand der Technik sein.
Breites Sichtfeld? Wie breit? Auch dies muss und wird nicht Stand der Technik sein.
Meistens, so meine Erfahrung, wird bei diesen Firmen das als "Bestes" tituliert, was bei anderen Herstellen Einstieg oder Standard ist. Mehr nicht!
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von vidi »

lars56 hat geschrieben: Zunächst grundsätzliches: Essilor ist Weltmarktführer, vermutlich nicht ganz grundlos. Die meisten Filialketten, die Essilor anbieten, verkaufen Ihnen das „Physio 2 f360°". Das ist in diesem Vergleich der Fünfer BMW (Sie dürfen das durch Audi oder Mercedes ersetzen, falls Ihnen BMW nicht gefällt).
Ich denke es wird eher das "Physio 2" sein ohne f360, das macht nämlich weniger Aufwand, Zumal die Fassung bei Messung der f360-Daten schon angepasst sein muss, das funktioniert nicht mehr, wenn die Brille in Minsk (Weißrussland) oder so gefertigt wird.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
l
lars56
Beiträge: 628
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 01:02

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von lars56 »

@vidi:

Stimmt.
Y
Yoda
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 23. Juli 2011, 22:26

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Yoda »

Vielen Dank für Eure Antworten.
e
e320cdit
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 21:04

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von e320cdit »

Hallo,
auch ich bin auf der Suche nach neuen Gleitsichtgläsern - aber bei der Produktvielfalt der Hersteller Zeiss, Rodenstock, Essilor, Hoya fühle ich mich völlig überfordert.
Die gemessenen Werte liegen bei
F +3.00 / -1,00 // +2,75 / -1,00 N +5,50 / -1,00 // +5,25 / -0,25 , Achse zwischen 80 u. 90 Grad.
Es sollten entspegelte Kunststoffgläser sein, phototrop, dickenreduziert, gehärtet, Lotuseffekt, die Kosten speilen zunächst mal eine untergeordnete Rolle.
Mit einem mechanischen Hilfsmittel, wie ich es es z. B. von Rodenstock bzw. Essilor gesehen habe sollten die Augen nochmals individuell ausgemessen werden.
In welche Richtung soll ich suchen, bei welchem Hersteller hätte ich wohl am ehesten einen Erfolg?
Danke für die Empfehlungen.
Gruß
e320cdit
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von vidi »

Alle individualisierten Gleitsichtgläser von den namhaften Herstellern wie Essilor, Rodenstock, Zeiss, R+H oder Hoya sind gut. Da kann man eigentlich nichts falsch machen. Vorausgesetzt natürlich, dass die Gläser gewissenhaft ausgemessen und eingearbeitet wurden. Dein Optiker wird dich beraten.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von Onkel Bob »

kollege vidi hat natürlich völlig recht... :wink:

schließlich musst ja nicht DU dich mit allen gleitsichtgläsern auskennen sondern DEIN optiker vor ort der dich als kunden zufriedenstellen will da er dich als solchen auch behalten möchte :!:

hab ein wenig vertrauen und verlaß dich auf die meist jahrzehntelange erfahrung des optikers der ja ggf auch eine gleitsichtbrille trägt und dir feedbacks aus quasi erster hand geben kann... :wink:

gutes gelingen wünscht
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
o
optimalsehen
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 17:33
Wohnort: Kiel

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von optimalsehen »

Hallo e320cdit,
sicherlich gibt es eine Veilfalt an Herstellern und jeder hat auch noch verschiedenste Qualitäten im Portfolio. Wie meine Vorredner schon sagten, das wichtigste ist, dass die Gläser so exakt wie nur möglich gemessen und eingearbeitet werden. Der Hersteller spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Jeder Kollege hat so seine Favoriten und Vorlieben.
Es gibt immer wieder Hersteller, die sehr innovativ sind und stetig nach Neuerungen und Verbesserungen suchen und solche, die abwarten, was die ersteren so treiben und dann in abgespeckter Form nachzuziehen versuchen. Essilor ist bspw. ein sehr innovativer, rühriger Hersteller, der viel Engagement in die Entwicklung legt und aus meiner Sicht mit seinen aktuellen Entwicklungen die Nase vorn hat. Rodenstock geht zur Zeit wieder einen sonderlichen Weg in der Entwicklung (hoffentlich nicht wieder ein Reinfall wie die Aktion mit den Beschichtungen vor eingen Jahren).
Ansonsten gilt, echte Qualität kostet echtes Geld, was nicht heißt, dass die Summen astronomisch werden müssen. Aber Aussagen wie sie der Schwede macht, sind, wie Vidi schon ausgeführt hat, absolut wertfrei. Auch eine Kette oder Filialist muss Geld verdienen, meistens mehr als ein trditioneller Augenoptiker. Denn da muss neben dem Personal vor Ort auch noch der Wasserkopf im Hintergrund finanziert werden und wohlmöglich auch noch irgendwelche Dividente erwirtschaftet werden und der Mutterkonzern fordert ebenfalls noch reichlich Zahlungen. Wer da glaubt, es gibt die gleiche Qualität zum halben Preis, glaubt auch, der Weihnachtsmann versteckt die Ostereier, oder so. :wink:
Qualität kostet Geld, hier genauso wie da.

Grüße
Der Mensch hat Augen, die nicht alles sehen.
Der Mensch hat Ohren, die nicht alles hören.
Warum sollte er dann ein Gehirn haben, das alles versteht?
(Adnan Zelkanovic)
e
e320cdit
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 21:04

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von e320cdit »

Hallo,
danke für die Hinweise, melde mich erst jetzt, nachdem ich den Benachrichtungswunsch leider nicht angekreuzt hatte.
Der Haupthinweis: "Die Gläser so gewissenhaft und exakt vermessen und einarbeiten" wirft für mich die weitere wichtige Frage nach dem "Wie" auf.
Nach alter Väter Sitte, während des Ausmessens ein "Kreuzchen mit dem Filzstft über der Pupille" wie bei der 12 auf einer Schießscheibe oder ein
Meßverfahren wie es z.B. Essilor, Zeiss oder Rodenstock propagieren?
Meine Frage ist letztlich zweiteilig gewesen, zum einen Hersteller, zum anderen nach dem Meßverfahren, die Frage nach der Qualität einer Einarbei-
tung kann ich als Nichtfachmann überhaupt nicht beurteilen.
Gruß
e320cdit
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von vidi »

Auch die "Kreuzchen mit dem Filzstift-Methode" ist o.k. wenn man´s vernünftig macht. Vor der "Computerzentrierung-Zeit" funktionioert das auch sehr gut und die Kunden konnten sehen. Man muss es halt können.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
o
optimalsehen
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 17:33
Wohnort: Kiel

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von optimalsehen »

@vidi
...und da liegt der Hase im Pfeffer, oder in der Kasserole. Man muss es können. Ich behaupte mal, die meisten der jungen Gesellen können das nicht. Und dann gehts schwer in die Hose. Allein eine Parallaxefreie Blickposition hinzubekommen bedarf erheblicher Übung und Erfahrung.
Nichts desto trotz bin ich der Meinung, dass ein Hightech Glas auch eine Hightech Anpassung erfordert. Sonst guckt der Kunde mit seinem schlecht angepassten Physio 360° turbo auch nur wie mit eine perfekt angepassten Smile.

Viele Grüße
Der Mensch hat Augen, die nicht alles sehen.
Der Mensch hat Ohren, die nicht alles hören.
Warum sollte er dann ein Gehirn haben, das alles versteht?
(Adnan Zelkanovic)
e
e320cdit
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 21:04

Re: Gleitsichtbrille

Beitrag von e320cdit »

Hallo vidi,
das meine ich auch als Laie, bin aber von der "Methode pi (das Zeichen habe ich nicht auf der Tastatur) mal Daumen" in der heutigen Zeit nicht mehr so überzeugt,
wenn es eine Computerzentrierung gibt, die wohl nicht soviel Erfahrung, Übung und Wissen voraussetzt.
Mir ist ein Glas von Optovision angeboten worden, hochbrechend, extradünn, phototrop, entspiegelt, hartbeschichtet, nanobeschichtet.
Von diesem Fabrikat habe ich noch nie etwas gehört, was ist von solch einem Produkt zu halten?
Als Laie kenne ich halt nur die bekannten Marken.
Gruß
e320cdit
Antworten