Seite 1 von 2

Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 15:01
von optikgutachter
Ray-Ban-Fälschungen ("Fakes")

:!: Wohlgemerkt:
Es handelt sich NICHT um die Ray-Ban-Originale
der Vertriebsgesellschaft Luxottica (oder Bausch & Lomb)!!


In den letzten Wochen wurden mir als selbständiger Augenoptiker-Meister
vermehrt Ray-Ban-Sonnenbrillen für Reparaturen etc. vorgelegt.
Laut Kundenaussagen wurden diese zum günstigen Preis über das Internet
bezogen, tatsächlich handelte es sich aber um Fälschungen.
Teilweise war es den Käufern auch bewusst gewesen, daß für einen so
geringen Preis kein Original zu erhalten ist.
Aber Hauptsache, es steht "Ray Ban" drauf... :roll:


:!: Das -nicht erkennbar- gefährliche an diesen Fälschungen ist, daß diese
eine absolut unzulässige UV-Licht-Durchlässigkeit aufweisen,
ferner die Farberkennung derart herabgesetzt ist, daß eine Teilnahme
am Strassenverkehr auch unzulässig ist.


:idea: Für den Laien verständlich erklärt:
Hinter der Sonnenbrille wird dem Auge suggeriert, jetzt wird es dunkel:
Also geht die Pupille auf.....
Wenn jetzt die unsichtbare UV-Strahlung durch diese Gläser nicht gleichzeitig
wie gefordert abgefiltert wird, "schlägt" die energiereiche Strahlung
(ohne das Sie es bemerken) durch bis auf die Netzhaut.
:arrow: Hier kommt es dann zu Netzhautschäden !
Da ich keine medizinische Aussage treffen kann, darf und will:
Fragen Sie mal Ihren Augenarzt, was er davon hält.


Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehle ich Ihnen dringend,
die infrage kommenden Sonnenbrillen -zumindest auf Ihren
UV-Schutz hin- beim Optiker Ihres Vertrauens testen zu lassen !

Gruß aus Köln

optikgutachter

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 15:18
von DI Michael Ponstein
hallo optikgutachter,

bitte vergiss nicht die originale von b&l, auch diese kursieren noch, und ich selbst habe solche im laden.
auch das sind originale nur eben nicht mehr mit garantie.

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 16:17
von benkhoff
bin dafür, das dieser Beitrag ungeändert in den FAQ-Bereich kommt. Alles richtig, sachlich und kundenfreundlich erklärt!

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 16:31
von Smutje
Hatte heute eine Anfrage einer Redakteuse der FAZ, die einen Artikel über Vintageoptik - Sonnenbrillenmode schreiben will. Ich habe dabei genau das Thema "Originale" (am Beispiel Shuron) - "Nachbauten" und billige=gefährliche "Plagiate im Internet" angesprochen. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass das "gute Aussehen" bei weitem interressanter war als das "gute Sehen". Ich hatte zusätzlich die Möglichkeit, auf einem Markt in Spanien (ja, ich war in Urlaub) mit anzusehen, mit welcher Dreistigkeit billigste Nachbauten als gute originale angeboten wurden und mit welch einem - schon mehr als dummen - Glauben diese Sonnennichtschutzbrillen gekauft wurden.

Leider vermisse ich gerade in den Vorurlaubsmonaten Warnungen der Gesundheitsbehörden, der Verbraucherschützer und auch des Berufsverbandes.

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 17:09
von benkhoff
Smutje hat geschrieben:und mit welch einem - schon mehr als dummen - Glauben diese Sonnennichtschutzbrillen gekauft wurden.
da fragt man sich allerdings, "wes Geistes Kind" da kauft und dann später bei einem völlig Anderen (nämlich uns) und in einem völlig anderen Land (nämlich Deutschland) diese Plagiate reparieren/monieren/reklamieren will...
Alljährlich kommt die Zeit nach den Sommerferien, wo man sich mehrmals täglich angewiedert wegdrehen und verächtlich schnauben muß/soll/darf/kann... :roll:

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Freitag 24. Juni 2011, 17:37
von optikgutachter
DI Michael Ponstein hat geschrieben:hallo optikgutachter,

bitte vergiss nicht die originale von b&l, auch diese kursieren noch, und ich selbst habe solche im laden.
auch das sind originale nur eben nicht mehr mit garantie.
Kölsche Version: Is´ ja jot, hann isch jeändert, sh. oben :mrgreen:

Gruß optikgutachter

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2011, 00:42
von Phoenix
Aber es war doch erst am Mittwoch ne schöne Reportage bei Galileo über Sonnenbrillen.

Aussage: Auch ne Brille für 20€ kann UV-Schutz haben, CE Zeichen ist wichtig, CE drin = Sonnenschutz und Aufkleber 100% UV oder UV 400 haben nix zu bedeuten, weil kein geschützt Zeichen
Das auch ein CE Zeichen gerne mal in Billig-Produkte (jeglicher Art) gedruckt wird, ohne das sich die Plagiathersteller bewusst sind wofür es überhaupt steht, dementsprechend auch einfach nur zirde sein kann, wurde natürlich nicht gesagt. :!:

Heute war wieder nur welche Brillen sind 2011 IN mit einer Mode-Beraterin, die erzählte: große Brillen, Rhetro Formen, Blümchenmuster für Frauen und Verlauf für Herren :mrgreen:

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Montag 27. Juni 2011, 10:51
von benkhoff
jau, hauptsache "IN"...
hab am WE auch in einer Reportage einen "Plagiat-Fön" gesehen, der hatte gleich drei TÜV-Symbole dran, obwohl normalerweise nur eins nötig ist und keine Firma auf der Welt noch zwei weitere Testverfahren zahlen würde...

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Montag 27. Juni 2011, 10:57
von prüflingsprüfer
"CE" bedeutet ja zumeist "Chinese Export" und insofern ist es vollkommen egal,
ob die Krümmung und / oder die Strichstärke des CE-Zeichens stimmt.

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Montag 27. Juni 2011, 11:05
von nero
optikgutachter hat geschrieben: :!: Das -nicht erkennbar- gefährliche an diesen Fälschungen ist, daß diese
eine absolut unzulässige UV-Licht-Durchlässigkeit aufweisen,
ferner die Farberkennung derart herabgesetzt ist, daß eine Teilnahme
am Strassenverkehr auch unzulässig ist.


:idea: Für den Laien verständlich erklärt:
Hinter der Sonnenbrille wird dem Auge suggeriert, jetzt wird es dunkel:
Also geht die Pupille auf.....
Wenn jetzt die unsichtbare UV-Strahlung durch diese Gläser nicht gleichzeitig
wie gefordert abgefiltert wird, "schlägt" die energiereiche Strahlung
(ohne das Sie es bemerken) durch bis auf die Netzhaut.
:arrow: Hier kommt es dann zu Netzhautschäden !
Da ich keine medizinische Aussage treffen kann, darf und will:
Fragen Sie mal Ihren Augenarzt, was er davon hält.

Ich muss leider sagen, wenn man auf der Straße unterwegs ist und sich mal kurz umschaut, scheint das ca. 90% aller "Sonnenrbillenträgern" egal zu sein. Hauptsache es schaut schön aus. Und es gibt ja so tolle, modische Sonnenbrillen mit (angeblich) 100% UV Schutz bei H&M um günstige 9,90....

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Montag 27. Juni 2011, 11:13
von benkhoff
und genau das sind dann die Kunden/Patienten von übermorgen! ich lach mich immer scheckig, wenn ich solch dumme Mitmenschen sehe. Mit seinem Körper kann aber jeder machen wat er will! :mrgreen:

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Montag 27. Juni 2011, 14:19
von Phoenix
nero hat geschrieben:Ich muss leider sagen, wenn man auf der Straße unterwegs ist und sich mal kurz umschaut, scheint das ca. 90% aller "Sonnenrbillenträgern" egal zu sein. Hauptsache es schaut schön aus. Und es gibt ja so tolle, modische Sonnenbrillen mit (angeblich) 100% UV Schutz bei H&M um günstige 9,90....
Ein verächtliches "billiger Spritzguss" Tadeln zu meinem Freund an der Kasse von C&A bei den 4,50 Dingern hat mir schon mal ein ganz kleinlautes "Aber fürs Autofahren reichts ja..?", von einer Dame die sich grade davon eine aussuchte, eingehandelt. Schulterzucken "Sind Ihre Augen" und Brille wurde trotzdem gekauft.

Nerd-Brillen habe ich in eben diesem Laden dann auch noch entdeckt, schön mit UV 100% Aufkleber, da konnt man die "Qualität" auch schon aus 10 m entfernung erkennen :roll:

Nja, hauptsache das CE Zeichen ist drin, richtig? :P

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Montag 27. Juni 2011, 14:55
von palmi
CE - EHEC - E10

Merkt ihr was? :D

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Montag 27. Juni 2011, 16:13
von optikgutachter
Nachtrag:

Aus gewissen fernöstlichen Ländern vermelden die Hersteller,
daß sie wirklich alles draufdrucken was benötigt wird. :twisted:
Ob es stimmt oder nicht, spielt keine Rolle. :shock:

Wir fanden 2009 in der Aussenprüfung eine "Jalousienbrille",
also nur mit Querbalken und ohne jegliche Gläser (!) mit dem Eindruck:
CE, UV 400, Cat 3;

Glaubt ihr nicht ?
"Guckst Du hier"-ganz unten !!! auf der Seite, bez.: "Fake des Jahres 2009"
http://www.optikgutachter.de/index.php/download-bereich

Also auf Aufkleber oder Beschriftungen braucht keiner was zu geben.................

Re: Ray-Ban-Fälschungen aus dem Internet

Verfasst: Montag 27. Juni 2011, 17:08
von palmi
Absolut geiles Bild bzw. sehr guter Beweis für das dreiste Kopieren von CE-Zeichen und Co.!