Glasstärkenbestimmung kostenlos (?)
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2011, 15:57
Hallo zusammen,
der von mir ausgelöste, unglückselige Faden "5 Optiker/-innen, 6 Meinungen" ist teilweise zur einer Diskussion darüber geworden, ob eine Glasbestimmung kostenlos angeboten werden soll oder nicht. Mir wurde unterstellt oder meine Äußerungen haben so geklungen, als würde ich fordern, diese müsse kostenlos sein. Ist mir egal, vollkommen Sache jedes einzelnen Inhabers/Geschäftsführers.
Aber: So schwer kann es doch nicht sein, rauszufinden, ob es etwas kosten sollte oder nicht. Die psychologische Komponente, dass es ärgerlich ist, wenn man für jemanden etwas tut (berät, Stärken bestimmt, Gestelle zeigt, Preise ausrechnet) und der dann nichts kauft, mal außen vorgelassen. Man müsste doch abschätzen können, was wirtschaftlich sinnvoller für Euch ist.
Annahmen, die eingehen müssten:
- Wieviele Kunden kommen nicht oder gehen wieder, wenn die Refraktion etwas kostet und gehen dann dahin, wo es kostenlos oder billiger ist?
- Wieviele Kunden kommen mehr, wenn es nichts kostet?
- Wieviel verdient man durchschnittlich an einem Kunden?
- Wieviel verliert man an Kunden, bei denen man Gläser bestimmt und die dann doch nicht kaufen (weil in der Zeit, in der man das macht, andere Käufer woanders hingehen, weil sie nicht warten wollen)?
Dann kann man den zu erwartenden Mehr- oder Minderertrag abschätzen. So kompliziert wird eine erste Abschätzung nicht sein, vieleicht liegen ja Erfahrungsdaten vor. Am Ende kommt vielleicht eine Tendenz raus, ob man mit kostenloser oder kostenpflichtiger Glasstärkenbestimmung besser liegt. Nur wirtschaftlich, nicht, ob man sich besser fühlt.
Oder eine Gutscheinlösung:
Glasbestimmung kostet xx EUR, dafür gibt es einen Gutschein in gleicher Höhe. Meinetwegen auch nur, wenn der Kunde eine (neue) Brille braucht (sonst fragt der sich, was er mit dem Gutschein denn soll). Dies hält vielleicht die Leute fern, die im Internet bestellen wollen.
Oder: Wer eine Brille bei Euch kauft, bekommt gleichen einen Gutschein für die nächste Messung mit, vielleicht kommt er/sie dann wieder.
Grüße
Bean
der von mir ausgelöste, unglückselige Faden "5 Optiker/-innen, 6 Meinungen" ist teilweise zur einer Diskussion darüber geworden, ob eine Glasbestimmung kostenlos angeboten werden soll oder nicht. Mir wurde unterstellt oder meine Äußerungen haben so geklungen, als würde ich fordern, diese müsse kostenlos sein. Ist mir egal, vollkommen Sache jedes einzelnen Inhabers/Geschäftsführers.
Aber: So schwer kann es doch nicht sein, rauszufinden, ob es etwas kosten sollte oder nicht. Die psychologische Komponente, dass es ärgerlich ist, wenn man für jemanden etwas tut (berät, Stärken bestimmt, Gestelle zeigt, Preise ausrechnet) und der dann nichts kauft, mal außen vorgelassen. Man müsste doch abschätzen können, was wirtschaftlich sinnvoller für Euch ist.
Annahmen, die eingehen müssten:
- Wieviele Kunden kommen nicht oder gehen wieder, wenn die Refraktion etwas kostet und gehen dann dahin, wo es kostenlos oder billiger ist?
- Wieviele Kunden kommen mehr, wenn es nichts kostet?
- Wieviel verdient man durchschnittlich an einem Kunden?
- Wieviel verliert man an Kunden, bei denen man Gläser bestimmt und die dann doch nicht kaufen (weil in der Zeit, in der man das macht, andere Käufer woanders hingehen, weil sie nicht warten wollen)?
Dann kann man den zu erwartenden Mehr- oder Minderertrag abschätzen. So kompliziert wird eine erste Abschätzung nicht sein, vieleicht liegen ja Erfahrungsdaten vor. Am Ende kommt vielleicht eine Tendenz raus, ob man mit kostenloser oder kostenpflichtiger Glasstärkenbestimmung besser liegt. Nur wirtschaftlich, nicht, ob man sich besser fühlt.
Oder eine Gutscheinlösung:
Glasbestimmung kostet xx EUR, dafür gibt es einen Gutschein in gleicher Höhe. Meinetwegen auch nur, wenn der Kunde eine (neue) Brille braucht (sonst fragt der sich, was er mit dem Gutschein denn soll). Dies hält vielleicht die Leute fern, die im Internet bestellen wollen.
Oder: Wer eine Brille bei Euch kauft, bekommt gleichen einen Gutschein für die nächste Messung mit, vielleicht kommt er/sie dann wieder.
Grüße
Bean