Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
der von mir ausgelöste, unglückselige Faden "5 Optiker/-innen, 6 Meinungen" ist teilweise zur einer Diskussion darüber geworden, ob eine Glasbestimmung kostenlos angeboten werden soll oder nicht. Mir wurde unterstellt oder meine Äußerungen haben so geklungen, als würde ich fordern, diese müsse kostenlos sein. Ist mir egal, vollkommen Sache jedes einzelnen Inhabers/Geschäftsführers.
Aber: So schwer kann es doch nicht sein, rauszufinden, ob es etwas kosten sollte oder nicht. Die psychologische Komponente, dass es ärgerlich ist, wenn man für jemanden etwas tut (berät, Stärken bestimmt, Gestelle zeigt, Preise ausrechnet) und der dann nichts kauft, mal außen vorgelassen. Man müsste doch abschätzen können, was wirtschaftlich sinnvoller für Euch ist.
Annahmen, die eingehen müssten:
- Wieviele Kunden kommen nicht oder gehen wieder, wenn die Refraktion etwas kostet und gehen dann dahin, wo es kostenlos oder billiger ist?
- Wieviele Kunden kommen mehr, wenn es nichts kostet?
- Wieviel verdient man durchschnittlich an einem Kunden?
- Wieviel verliert man an Kunden, bei denen man Gläser bestimmt und die dann doch nicht kaufen (weil in der Zeit, in der man das macht, andere Käufer woanders hingehen, weil sie nicht warten wollen)?
Dann kann man den zu erwartenden Mehr- oder Minderertrag abschätzen. So kompliziert wird eine erste Abschätzung nicht sein, vieleicht liegen ja Erfahrungsdaten vor. Am Ende kommt vielleicht eine Tendenz raus, ob man mit kostenloser oder kostenpflichtiger Glasstärkenbestimmung besser liegt. Nur wirtschaftlich, nicht, ob man sich besser fühlt.
Oder eine Gutscheinlösung:
Glasbestimmung kostet xx EUR, dafür gibt es einen Gutschein in gleicher Höhe. Meinetwegen auch nur, wenn der Kunde eine (neue) Brille braucht (sonst fragt der sich, was er mit dem Gutschein denn soll). Dies hält vielleicht die Leute fern, die im Internet bestellen wollen.
Oder: Wer eine Brille bei Euch kauft, bekommt gleichen einen Gutschein für die nächste Messung mit, vielleicht kommt er/sie dann wieder.
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
Die Werte wollte mir die Optikerin dann nicht mitgeben (bzw. ich hätte dafür 12,50 EUR bezahlen müssen); ich weiß, eigentlich ist sie dazu verpflichtet bzw. darf mir das Untersuchungsergebnis nicht vorenthalten. Ich wollte aber keine Diskussion beginnen.
Zitat 1.2
Mir wurde unterstellt oder meine Äußerungen haben so geklungen, als würde ich fordern, diese müsse kostenlos sein. Ist mir egal, vollkommen Sache jedes einzelnen Inhabers/Geschäftsführers.
Schuster bleib bei deinen Leisten, hat der Doktor nicht gesagt, dass man die roten Pillen nur Abends nimmt?!?!?!
man man man,
langsam is mal gut hier!!!
Zuletzt geändert von Popphase am Dienstag 17. Mai 2011, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Der BMW-Händler macht eine kostenlose Inspektion an meinen Audi, weil ich vielleicht mal einen BMW bei im Kaufe.
Der Maler bessert mir mal kurz den Sockel vom Haus aus, weil ich mein Haus irgendwann von ihm streichen lasse.
Oder ein Optiker, der einen kostenlosen Sehtest anbietet und auf Provision arbeitet, erschreckt die Kundin mit falschen Aussagen, damit sie sofort
eine Brille kauft und er diesen kostenlosen Zeitaufwand wieder reinholt (glaubt ihr nicht - hatte gestern einen Kundin der ist es so wiederfahren).
So oder so Zeit kostet Geld und ich habe wenig Zeit das können Sie mir glauben, obwohl ich für einen Sehtest einen finanziellen Ausgleich fordere-
das ist transparent und wird von meinen Kunden akzeptiert und ich muß diese Kosten nicht irgendwo hinterfotzig wieder reinholen - so das ist meine ehrliche Art!
Mein Frisör legt mir auch keinen Gutschein ( 1x Haarewaschen mit Kurpackung )dazu, damit ich wiederkomme. Er schneidet meine Haare supergut, versteht sein Handwerk! Für mich - der Grund ihn wieder aufzusuchen.
Wir haben ein entsprechendes Equipment, lange Ausbildung, viel Erfahrung, demonstrieren das „Neue Sehen“ .....bei uns wird jede Refraktion berechnet.
Unsere Kunden wissen um den Wert dieser Dienstleistung, kommen wieder und empfehlen uns oft auch weiter
( ohne Geschenkanreiz! ), weil sie von der Dienstleistung begeistert sind.
Wie der Volksmund richtig sagt: Was nichts ist - kost´auch nichts.
Ich bin immer skeptisch, wenn mir etwas "geschenkt" wird - meist hakt´s irgendwo.
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Ich war letztens auch beim Facharzt und hab mich gewundert, warum er für seine Diagnose (die er nach jahrelangem Studium und Lehrzeit gestellt hat) der Krankenkasse etwas berechnet......
______________________________________________________________
ps: ich wär dafür diesen thread hier zu schließen,
Unnötige Diskussion.
Wenn das jemand nach den bisherigen Antworten nicht verstanden hat ist es sowieso zwecklos.
Wenn der Dr. Bean auch noch Arzt ist dann sollte er einmal lesen was sein "Kollege" Humungus zur Kostenpflichtigkeit von Refraktionen und Augenuntersuchungen schreibt.