Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
B
Booma
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 3. Mai 2011, 17:41

Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von Booma »

Hallo Leute,

bei mir steht aktuell die Investition in eine neue Brille an. In der vergangenen Zeit habe ich das Thema immer ziemlich stiefmütterlich behandelt, was sicher nicht sehr rühmlich war. Also wollte ich nun zunächst mal Preise vergleichen und musste feststellen, dass das gar nicht so einfach ist.

Meine alten Daten: Brillenpass von Fielmann

R F +3.00 H12.0
L F +3.50 -0.75 2° H 12.0
Glas 6/ AD EI PHT GR SHC M 60/00

Wichtig ist mir halt die Entspiegelung, Tönung und das möglichst dünnste Glas (Augeneffekt).

Nun bin ich zunächst, durch die Werbeversprechen getrieben, zu den beiden großen Häusern gefahren und habe mich nach Kunstoff- und Mineralgläser mit v. g. Eigenschaften erkundigt. Bei Apollo bot man mir den "Mercedes" unter den Kunststoffgläsern für ca. 430€ das Stück an. Bei Mineralgläsern wurde hingegen ein Preis von ca. 180€ das Stück aufgerufen.
Ich bin dann mit den Zahlen im Hinterkopf zu Fielmann, dort überraschten mich ganz andere Preise. Nämlich ca. 220€ (auch ungefähr der Preis meiner aktuellen Gläser)für ein Kunststoffglas und ca. 100€ für das Mineral.

Ich habe nun das Problem, dass ich keine Vergleichskriterien ansetzen kann, glaube aber kaum, dass mir hier vergleichbare Gläser angeboten worden sind. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, wo ich genauer Nachfragen muss. Ich werde auch demnächst mal ein paar unabhängige Optiker aufsuchen, vielleicht bekommt man dort etwas mehr Beratung.

Ich schwanke auch noch ziemlich stark zwischen Mineral und Kunststoff, da meine aktuellen Kunststoffgläser ziemlich kratzempfindlich sind und ständig gereinigt werden müssen. Ist den bei meiner Stärke Mineral merklich schwerer? Wichtig ist mir ganz besonders der Augeneffekt.

Ich danke euch schonmal.

Gruß Booma
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von Ulrich Mößlang »

das ist ungefähr so als willst du einen Preis für ein Auto.
der geht von 5.000.- bis zu 5.000.000.- je nachdem was dir ein Verkäufer vorschlägt.

Gute oder sehr gute Gleitsichtgläser haben ihren Preis und billige oder Preiswerte Gläser kosten einfach weniger.

Du bekommst bei den normalen Handwerksoptikern auch günstige Gläser genauso wie bei den Filialisten die für viel Geld (deines) die Werbetrommel rühren.
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
S
Svenn
Beiträge: 3
Registriert: Montag 18. April 2011, 19:50

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von Svenn »

Hallo Booma,

evtl kann ich Dir weiterhelfen.
Booma hat geschrieben:...
Meine alten Daten: Brillenpass von Fielmann

R F +3.00 H12.0
L F +3.50 -0.75 2° H 12.0
Glas 6/ AD EI PHT GR SHC M 60/00

Wichtig ist mir halt die Entspiegelung, Tönung und das möglichst dünnste Glas (Augeneffekt).
Wie alt ist den die oben angeführte Brille?

Seit ca. 2005 wird unter dieser Bezeichnung das Essilor Glas: Stylis Crizal Alizé 2 geführt. Es hat den Brechungsindex (n=1,67) und ist Asphärisch (Was dem "Augeneffekt" Positiv kommt).

Es ist aber so, das es noch nicht das dünnste Glas ist, was es gibt, aber das Sinnvollste, da der Dickenunterschied nur wenige Zehntel beträgt, zu dem Aktuell dünnsten lieferbaren Brillenglas (n=1,74).
Booma hat geschrieben:Ich habe nun das Problem, dass ich keine Vergleichskriterien ansetzen kann, glaube aber kaum, dass mir hier vergleichbare Gläser angeboten worden sind. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, wo ich genauer Nachfragen muss. Ich werde auch demnächst mal ein paar unabhängige Optiker aufsuchen, vielleicht bekommt man dort etwas mehr Beratung.
Fragt man bei Fielmann konkret nach bekommt man eigentlich immer die genauen Bezeichnungen einzelner Glashersteller genannt (Zumindest ist es so bei uns). Da Du keine genauen Informationen geliefert hast wie die neuen Gläser heißen sollen wird es mit dem Vergleich ziehen schwer, da musst Du Dich vollkommen auf den Optiker Deines Vertrauens verlassen.
Booma hat geschrieben:Ich schwanke auch noch ziemlich stark zwischen Mineral und Kunststoff, da meine aktuellen Kunststoffgläser ziemlich kratzempfindlich sind und ständig gereinigt werden müssen. Ist den bei meiner Stärke Mineral merklich schwerer? Wichtig ist mir ganz besonders der Augeneffekt.
Mineralische Gläser sind ca. 35% -40% schwerer als Kunststoffgläser und der "Augeneffekt" wird durch die höheren Indizes der Kunststoffgläser noch Positiv Unterstützt. Die Kratzempfindlichkeit bei Markengläsern ist mit heutigen Beschichtungen schon auf ein beachtliches Maß reduziert worden. Die Aktuell beste Beschichtung, welche mir bekannt ist, ist die Crizal Forte (Essilor). Hier ist es natürlich immer wichtig zu unterscheiden, wie Pflegst Du deine Gläser und in welchem Beruf arbeitest Du, es gibt Berufe, da ist aus Pflege- und Kratzsicherheitsgründen, Kunststoff nicht angebracht.

Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen.

MFG
Svenn
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von vidi »

Ulrich Mößlang hat geschrieben: Gute oder sehr gute Gleitsichtgläser haben ihren Preis und billige oder Preiswerte Gläser kosten einfach weniger.
Von Gleitsichtgläsern war keine Rede!!!
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
m
mitch
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 13:01

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von mitch »

Grobe Regel: Der Fielmann - Preis ist reel, bekommt man aber auch günstiger beim lokalen Optiker. Apollo ist schon immer schwere Abzocke gewesen. Nach meiner Erfahrung macht SEIKO die dünnsten Gläser in Deinem Wertebereich (Super SV 1.67, Stylish).
B
Booma
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 3. Mai 2011, 17:41

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von Booma »

Vielen Dank schon mal für die ganzen Infos.

Meine Brille/ Gläser sind vom 01.12.06. Waren das qualitativ anständige Gläser?

Ich bin soweit auch mit den Gläsern zufrieden, auch was Tönung und Entspiegelung angeht. Leider habe ich mir durch einen unaufmerksamen Moment (Urlaub/ Sand) ein Glas zerkratzt. Daher habe ich mich auch zunächst für mineralische Gläser interessiert, aber die Argumente wie dem Gewicht 30-40%, sowie die graue Eintönung sind schon nicht zu verachten. Auch mein Beruf als 90% Schreibtischhengst erfordert nicht unbedingt kratzbeständigere Gläser.

Ich würde nur gerne noch mehr gegen diesen Augeneffekt tun. Die Kunststoffgläser sind hier als noch vorteilhafter? Was spricht gegen die 1,74er? Wäre der Unterschied zwischen den Gläser warnehmbar?

Meine alten Gläser, oder sagen wir mal Gläser mit sehr ähnlichen Eigenschaften, kosten bei Fielmann noch ca. 420€ (wie früher). Bei Apollo ca. 850€, wobei hier von Markengläser (Rodenstock) gesprochen wurde und von weniger Irritationen im Randbereich :?: also Dingen von denen ich noch nie was gehört habe. Hier habe ich das Gefühl, dass man mir Gläser versucht zu verkaufen, welche möglichst teuer sind, da man zur Zeit dieses Angebot (1Glas umsonst) hat. So kosten dann die Gläser genauso viel wie bei Fielmann.

Gehen wir von meinen jetzigen Gläsern aus, Eintönung und Entspiegelung sind ausreichend so... etwas dünner könnten sie sein (sofern sinnvoll) auf was sollte ich noch genauer achten? Bin wie gesagt der BüroPC-Mensch, Preis bis max 500€ wären okay. Ich weiß meine Fragen sind nur semi-präzise aber vielleicht könnt Ihr mir noch weitere gute Tipps geben?

Danke Booma
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von benkhoff »

hallo Booma,
also -soweit ich weiß- gibt es die 1.74er-Gläser nur für Minus-Stärken. Für Sie wären 1.67er-Kunststoff-Gläser ideal. Mit einer "LotuTec" oder "Lotos-Beschichtung" wären die dann superleicht (50% leichter als "Glas"), schön dünn, bruchfest (natürlich nicht bis ultimo) und kratzfest (dito). Und so teuer wie die "Angebote" (?? 850.- ??) sind die auch nicht, so um die 120.-/Stück vom Markenhersteller (Zeiss)! Beim Nicht-Filialisten. :wink:

mfG benkhoff
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
G
Glaszauber
Beiträge: 760
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von Glaszauber »

benkhoff hat geschrieben:so um die 120.-/Stück vom Markenhersteller (Zeiss)! Beim Nicht-Filialisten.
1.67, Transitions, Lotutec?
Man, dann wechsel ich meinen Anbieter...

Gruß Glaszauber
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von palmi »

Glaszauber hat geschrieben:
benkhoff hat geschrieben:so um die 120.-/Stück vom Markenhersteller (Zeiss)! Beim Nicht-Filialisten.
1.67, Transitions, Lotutec?
Man, dann wechsel ich meinen Anbieter...
1,67 LotuTec ohne Tönung / Transitions
;)
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von benkhoff »

1.67 gibts nicht als Transitions, aber mit individuellen Tönungen, dann kostet ein Glas ca. 240.- Euro. Ist Ihnen eine Tönung soviel wert??? Ist eine Tönung wirklich nötig (medizinisch begründet??)??? Sie "klauen" sich in der Dämmerung/nachts immer "einen Batzen Licht" und sehen umso schlechter.
Da würde ich eher eine separate Sonnenbrille mit Ihren Stärken empfehlen. Wenn Sie allerdings alles in einer Brille haben WOLLEN, dann wirds teuer. Ihre Entscheidung, die Meinung vom Fachmann haben Sie nun.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
G
Glaszauber
Beiträge: 760
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von Glaszauber »

benkhoff hat geschrieben:1.67 gibts nicht als Transitions
Sorry Kollege, aber logo gibt es das. Der Kunde trägt es ja bis jetzt auch....
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
Benutzeravatar
Lachenmaier
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 16:58

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von Lachenmaier »

Hallo benkhoff, hallo Booma,
1.67 gibt´s sehr wohl als Transition (Rupp&Hubrach HP 1.67as Transition S/SB Nanoperl), kosten bei mir in den genannten Stärken 230,--/Glas.
Auch das 1.74er Kunststoffmaterial gibt´s bei Rupp&Hubrach in + Stärken (HP 1.74as Nanoperl), allerdings nicht in Transition, auch 230,--/Glas.
Tobias Lachenmaier
staatl. geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister
www.optik-lachenmaier.de
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von benkhoff »

wieder dazugelernt: R&H bietet, was die Großen nicht haben!! :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von vidi »

Die größten vielleicht nicht, aber der Größte. Die Gläser gibt es auch bei Essilor, Preise sind ähnlich.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Mehr Durchblick beim Brillenkauf...

Beitrag von palmi »

@ benkhoff: Zeiss hat auch 1,67 Transitions, allerdings nur noch als Individual.
Ich frage mich auch warum die das nur noch als Individual anbieten, hätte neulich erst ein normales Clarlet 1,67 in Transitions benötigt. Das es die anderen anbieten, seh ich ja in den Listen.
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
Antworten