Seite 1 von 1

Brillenfassung St.Moritz

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 00:38
von 5er
Hallo,

ich interessiere mich für ein Gestell von St.Moritz (pure titanium), welches ich gesehen habe. Mein Optiker bestellt mir dieses Gestell zwar gerne, kennt aber die Firma nicht. Könnten Sie mir da vielleicht weiter helfen? Hat der Hersteller eine HP?

Vielen Dank!

Re: Brillenfassung St.Moritz

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 01:14
von lars56
St. Moritz ist eine recht hochwertige Eigenmarke des Einkaufsverbundes "AMA-Optik". Das heißt, nur AMA-Mitglieder können Ihnen diese Brillen beschaffen. AMA-Mitglieder gibt es rund 1.500 in Europa, die meisten davon in D. Sollte also kein Problem sein. Mehr Infos und Optikersuche unter http://www.ama-optik.de.

Viel Glück!

Re: Brillenfassung St.Moritz

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 17:37
von 5er
Vielen Dank.

Ama ist eine Einkaufsgemeinschaft. Ist St.Moritz eine Marke? Italienischer Hersteller?
Diese Einkaufsgemeinschaft ist äußerst unkooperativ und gibt zu den Produkten auf der HP keine Auskunft. Die Modelle laufen so schnell durch, dass man da nicht viel erkennen kann. Gibts keine Kataloge?

Ist St.Moritz qualitativ hochwertiger als Eschenbach/Brendel oder entsprechende Rodenstockmodelle?

Re: Brillenfassung St.Moritz

Verfasst: Mittwoch 2. März 2011, 18:21
von lars56
St.Moritz ist eine Lizenzmarke der AMA. Die Qualität der Brillen ist absolut sehr gut und ganz sicher mit Fassungen der genannten Marken vergleichbar.

Kataloge (meist Online) bekommen natürlich die AMA-Mitglieder, die Ihnen sicher weiterhelfen können. Der Vertrieb selber hat ja mit Endkunden nichts zu tun, daher geht es nur über einen Kollegen in Ihrer Nähe. Zum Beispiel läßt sich die eine oder andere St. Moritz auch mal zur Anicht bestellen, wenn Sie beim AMA-Optiker Ihrer Wahl nicht auf Lager sein sollte.

Grüße

lars56

Re: Brillenfassung St.Moritz

Verfasst: Samstag 26. März 2011, 16:50
von 5er
Ist es eigentlich üblich, dass man bei dem verkaufenden AMA Optiker für die Fassung plötzlich einen Aufschlag zahlt, wenn man bei Ihm keine Gläser bestellt, sondern diese vom Hausoptiker machen lässt? Das Gestell ist ja im Laden mit einem Preis ausgezeichnet und wenn ich den bezahle, sollte das doch ok sein?!?

Re: Brillenfassung St.Moritz

Verfasst: Samstag 26. März 2011, 18:03
von Gopal
bei mir zumindest wäre das locker ok! 8)

Re: Brillenfassung St.Moritz

Verfasst: Samstag 26. März 2011, 19:44
von palmi
5er hat geschrieben:Ist es eigentlich üblich, dass man bei dem verkaufenden AMA Optiker für die Fassung plötzlich einen Aufschlag zahlt, wenn man bei Ihm keine Gläser bestellt, sondern diese vom Hausoptiker machen lässt? Das Gestell ist ja im Laden mit einem Preis ausgezeichnet und wenn ich den bezahle, sollte das doch ok sein?!?
Nicht unbedingt. Hier kommt man in eine juristisch Grauzone, denn die einen sagen es ist nur Angebot, dass noch nicht mit einem Kaufvertrag gleichzusetzen ist. Andererseits ist es kein Kaufvertrag, solang der Verkäufer (Optiker) noch nicht einem Verkauf an dich zugestimmt hat und damit sind die Pflichten eines Kaufvertrages noch nicht einzuhalten wie zum Beispiel den ausgemachten Preis einzuhalten.

Schaufensterpreise müssen nicht unbedingt Verkaufspreise sein, weil hier noch die "klassischen Regeln" eines Verkaufsvertrages zwischen zwei natürlichen Personen eingehalten werden, während der Kauf im Internet zwischen einer natürlichen Person und einer juristischen stattfindet. Wenn du dort für einen falsch ausgezeichneten Preis einen Fernseher kaufst und dieser wird geliefert, dann ist der Kaufvertrag gültig und der Verkäufer kann nicht darauf bestehen, den regulären Preis zu verlangen.

Alles sehr verzwickt. Auch daher ist es meiner Meinung nach nicht schön, wenn man zum Beispiel für randlose Brillen eine Glaseinarbeitung verlangt und damit auch teilweise Kunden täuscht. Die randlose Brille ist im Schaufester 30,- EUR günstiger als bei der Konkurrenz, verlangt dann aber bei der Verglasung 30,- EUR für die Einarbeitung :/
Soll zwar jeder selber machen wie er denkt, aber ich persönlich finde das nicht transparent und fair.

Re: Brillenfassung St.Moritz

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 19:54
von Ulrich Mößlang
Die Fassung sollte billiger werden, fallen doch die Einschleifkosten weg, sofern sie nicht bei jeder Fassung extra berechnet werden.

jedenfalls meine Meinung

Re: Brillenfassung St.Moritz

Verfasst: Montag 28. März 2011, 09:40
von Gopal
genau so meinte ich das....

Re: Brillenfassung St.Moritz

Verfasst: Montag 28. März 2011, 10:18
von benkhoff
Aber: jeder kann seine Ware zu dem Preis verkaufen, den er aktuell verlangt.
Bei zB allen schriftlichen Angeboten heißt es ja: Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Dies gilt auch im Laden.
Und jeder kalkuliert ja heutzutage anders. Bei uns sind zB die Einschleifkosten mit in den Fassungspreis einkalkuliert. Müssten also rausgerechnet werden. Andere Kollegen packen diese Kosten beim Verkauf nochmals drauf, da würde also nix abgezogen.

Also ist der Aufschlag für die reine Fassung ohne Gläser (also keine komplette Brille, nur ein "Halbzeug") völlig legitim. Man könnte sogar -rein rechtlich- den zu erwartenden durchschnittlichen Gewinn für die Gläser verlangen, genauso wie ein Restaurant, wenn der reservierte Tisch für Zwei bei "no show" nicht zuvor abgesagt wurde...