2. Gleitsichtbrille mit den einfachen Gläsern?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
m
mandine
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 18:39

2. Gleitsichtbrille mit den einfachen Gläsern?

Beitrag von mandine »

Guten Abend,
seit gut 2 Jahren trage ich nun eine Gleitsichtbrille. Doch mittlerweile stelle ich fest, dass der Leseteil (und Mittelteil) zu schwach geworden ist.

Ich habe in dieser Brille Gläser der oberen Preisstufe und kam nach Eingewöhnung sehr gut klar.

Ich überlege nun (aus Kostengründen), ob in den nächsten Gläsern die einfache Variante nicht ausreichen würde?
Also, ob ich damit den gleichen Sehkomfort haben könnte, da ich ja nun bereits Gleitsicht"erfahrung" habe.

Kann mir jemand aus eigener, oder Kundenerfahrung berichten, ob so ein "Rückschritt" akzeptabel und demnach sinnvoll ist?

Mandine
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: 2. Gleitsichtbrille mit den einfachen Gläsern?

Beitrag von Gopal »

Hallo mandine!

Ja, ich!
Gleitsichtgläser mittlerer Qualität haben NIE den gleichen Sehkomfort wie die höchster Qualität.
Die Größe der Sehbereiche in der Ferne, der Nähe und insbesondere in der Zwischenentfernung sind deutlich kleiner!

Ob ein solcher Rückschritt (die Gänsefüße sind hier unnötig :wink: ) AKZEPTABEL ist, steht auf einem anderen Blatt.
Da weiß man nicht, wie groß Deine Akzeptanz ist.

Bleibe besser bei Deinem Qualitätsprodukt.

Grüße, Gopal
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: 2. Gleitsichtbrille mit den einfachen Gläsern?

Beitrag von nixblicker »

da kann ich nur zustimmen. wenn ich bisher passat gefahren bin, und nun umsteige auf einen Polo, habe ich weiterhin ein auto eines deutschen markenherstellers. Aber eben nicht das gleiche auto. Die frage, die du dir selbst beantworten musst ist, ob du bereit bist, auf ein stück komfort zu verzichten, um im gegenzug geld zu sparen. Die Glashersteller gestalten ihre preise ja nicht durch auswürfeln, sondern durch forschung und fertigungsaufwand.

Bitte nicht falsch verstehen: Auch günstigere Markengläser bieten alle Sehbereiche in entsprechender Schärfe. Nur ist das sehen an sich zu den seiten hin eingeschränkter. Und wie es immer so ist: Der eine merkt´s, der andere nicht... Lass dich bei deinem Optiker beraten. Es muss ja nicht das krasse andere Ende der Preis- und Qualitätsspanne sein.

Gruß,

der Nixblicker
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
M
Melia
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:32

Re: 2. Gleitsichtbrille mit den einfachen Gläsern?

Beitrag von Melia »

Ich würde nie auf den Kompfort einer hochwertigen Gleitsichtbrille verzichten wollen, auch wenn diese (deutlich) teurer ist, als all die bunten Angebote so mancher Optikerkette. Das gute Sehen trotz eines Sehfehlers ist ein Stück Lebensqualität und lieber spare ich an anderen Dingen, als daran.

Aber ich habe trotzdem einen Tipp, mit dem Du vielleicht etwas anfangen kannst: Ich habe neben der Gleitsichtbrille je eine "einfache" Fern- und Nahbrille. Mit der Fernbrille fahre ich Auto, weil ich hier nur den Fernteil brauche und die durch die Gleitsichtbrille erzwungene Kopfhaltung zumindest für lange Strecken zu unbequem ist. Die Nahbrille nutze ich, wenn ich längere Zeit "in der Nähe arbeite", z.B. ein Buch lesen, Näharbeiten etc. - mit diesen Brillen habe ich für den jeweiligen Zweck das volle Glas zur Verfügung. Und ein einfaches Gestell mit jeweils einfachen Einstärkengläsern kosten nicht die Welt.

Gruß
Melia
Antworten