Zeiss Gradal Individual FrameFit oder Rodenstock Impression

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
G
Gast
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 1. August 2006, 22:35

Zeiss Gradal Individual FrameFit oder Rodenstock Impression

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu Gleitsichtgläsern.
Meine Werte: Fern R -0,75
L -1,00 Zylinder -0,50 Achse 75°
Nah R +0,75
L +0,50 Zylinder -0,50 Achse 75°
Scheitelabstand jeweils 16,00

Mein Augenarzt sagt ich sollte eine möglichst gute Gleitsichtbrille kaufen.
Jetzt schwanke ich zwischen dem Zeiss Gradal Individual FrameFit und
dem Rodenstock Impression XS. Welches ist das bessere? Es sollen auf
jedenfall Kunststoffgläser sein, weil ich gerne ein Gestell ohne Rahmen
hätte.
Ach ja, ich bin 46 und dies wird meine erste Brille.
O
Olli
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 12:19
Wohnort: Isernhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli »

Ein ehrliches Wort dazu:

Mit deinen Stärken (speziell dein geringer Nahzusatz) ist es egal welches dieser beiden Markengläser du wählst!
Ich selbst habe bei mir in ähnlichen Stärken verschiedene Gleitsichtglastypen ausprobiert (man muß ja wissen was man seinen Kunden anbieten kann) und meine persönliche Erfahrung ist, das es im Premiumbereich in diesen Stärken wenig Unterschiede beim Sehen gibt.
Sobald man aber diesen qualitativ hohen Gleitsichtglasbereich verläßt, tun sich sehr wohl imense Unterschiede auf! Deshalb rate ich auch bei geringeren Nahzusätzen von billig Gleitsichtgläsern ab. Sehen kann man zwar mit allen Gleitsichtgläsern am Markt, die Frage ist nur wie entspannt das Sehen durch diese ist und wie hoch die Anforderungen an spezielle Sehaufgaben ist! (z.B. Computerarbeit)

Als Faustregel: Je höher die Glasstärken, speziell die Addition (Nahzusatz) ist, desto eher sollte man ein hochwertiges Markenglas wählen!

Gruß Olli
Augenoptiker mit Leidenschaft, WVAO, Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss.
Antworten