Huhu Jörg
Mit einer Linse vor dem Auge wird ja quasi der Fernpunkt auf die Entfernung rangeholt, die ein Kurzsichtiger hat.
Sagen wir einfach mal, jemand hat -2 Dioptrien in der Brille.
Heisst, er kann OHNE Brille bis zu 50cm Entfernung scharf sehen.
Die Brille "gaukelt" jetzt dem Auge vor, alles liege in 50cm Entfernung, damit es scharf gesehen wird.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das Auge nun anders akkomodieren muss, wenn ich ein Buch in 30cm Entfernung lese, dabei aber eine Brille mit -2 Dioptrien trage.
Und zwar stelle ich mir vor, dass das Brilletragen in dieser Entfernung für die Augen eine unnötige Anstrengung ist - im Gegensatz zum Lesen OHNE Brille in dieser Entfernung.
Ist aber meine persönliche Meinung.
lg
Nicole