Seite 1 von 1
Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 19:02
von Googles
Hallo,
ich habe mir eine neue Brille gekauft.
Die Werte (Sphäre, Zylinder, Achse) dieser neuen Brille sind
R -8,00 -0,25 90°
L -8,75 -0,25 155°.
Material: Kunststoff 1,74 Nikon / Nika oder Seiko.
Meine alten Brillenwerte kenne ich leider nicht.
Ich hatte sofort nach dem Aufsetzen ein starkes Unsicherheitsgefühl, als ob sich die Geometrien ändern würden und Schwindel setzte ein. Besonders beim Treppensteigen hatte ich nicht das Gefühl sicher laufen zu können; ich hatte den Eindruck länger zu sein als vorher bzw. irgendwie erhöht oder schwebend.
Am Computer ist die Bildschirmschrift unscharf und kleiner als mit meiner alten Brille. Ergänzung: Ich muss meine Augen ganz leicht zusammenkneifen für einen angenehmeren Seheindruck.
Heute war ich zur Kontrolle bei einem anderen Optiker. Dieser hat gemessen:
R -7,00 -0,75 80°
L -8,00 -0,75 155°.
Was ist von dem unterschiedlichen Werten zu halten?
Ich habe die neue Brille noch nicht drei Tage ununterbrochen getragen, sondern trage vor allen Dingen wegen den Kopfschmerzen der ersten Tage wieder meine alte.
Ich bin der Meinung, mittig durch die neue Brille zu schauen. Die Gläser sind aber nicht symmetrisch geschliffen. Der untere Rand ist mehr als doppelt so dick wie der obere.
Wenn ich die neue Brille auf der Nase einen Zentimeter nach vorne - und somit auch nach unten - schiebe, wird mein Seheindruck subjektiv besser. Schrift am Computer ist dann scharf, wenn auch immer noch kleiner als mit der alten Brille.
Ich wäre für Hinweise und Ratschläge dankbar.
Viele Grüße!
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 19:12
von vidi
Was hat der 2. Optiker gemessen ? Deine Sehstärke ?
Nach deiner Beschreibung deines Seheindrucks könnte das passen.
Gehe auf jeden Fall zu dem Optiker, der dir die Brille verkauft hat. Ich denke, wenn er einen Fehler gemacht hat, dann wird er ihn auch korrigieren.
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 19:21
von Googles
Zu dem Optiker heute bin ich mit der Bitte um eine Refraktionsbestimmung gegangen und die zweiten Werte sind die, die er mit meiner Hilfe (Buchstabenreihen) ermittelt hat.
Was meinst Du mit Sehstärke gemessen? Was kann man sonst messen?
Ich hatte vom dem Optiker, der mir die Brille gemacht hat, einen guten Eindruck und werde dort auch wieder hingehen, nur habe ich den Fehler - wenn's denn einer war - gemacht, bei einem Optiker in einer anderen Stadt (Entfernung 300 km) zu kaufen. Deshalb kann ich erstmal nur zu einem zweiten bzw. dritten Optiker gehen, bis ich zu dem ersten am Ende des Monats wieder hinkomme.
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 19:25
von vidi
Was anderes kann ich dir auch nicht empfehlen. Vielleicht solltest du den Optiker schon mal informieren, dass du nicht mit der Brille zurecht kommst.
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 19:35
von Googles
vidi hat geschrieben:Was anderes kann ich dir auch nicht empfehlen. Vielleicht solltest du den Optiker schon mal informieren, dass du nicht mit der Brille zurecht kommst.
Der weiss schon Bescheid. Ich will ja schliesslich sicher gehen, dass jemand da ist, der eventuell nochmal eine neue Messung machen kann.
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 23:56
von Googles
Kann mir noch jemand erklären, was es bedeutet, dass sich neben den Dioptrienwerten auch die Werte für Zylinder und Achse z. T. stark unterscheiden? Wie würde sich das bei einer Brille mit falschen Werten auswirken und wie kann es zu diesen falschen Werten kommen? werden diese Werte gemessen oder subjektiv mit der Buchstabenkolonne bestimmt?
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 12:00
von vidi
Genau, es ist eine rein subjektive Messung.
Zu den Werten. Ich habe mal deine Werte hierhin kopiert:
1. Optiker
___sph__cyl___A
R -8,00 -0,25 90°
L -8,75 -0,25 155°
2. Optiker
R -7,00 -0,75 80°
L -8,00 -0,75 155°
Ich kann dir jetzt nur die Unterschiede erklären, dir aber nicht sagen welche Werte die richtigen sind, dafür bräuchte ich deine Augen
Der 1. Optiker hat schwächere Zylinder gemessen, aber dafür eine insgesamt stärkere Sphäre (der vordere Wert).
Dem entsprechend hat der 2. Optiker eine geringere Sphäre, dafür aber stärkere Zylinder gemessen.
Ich weiß nicht auf welche Sehleistung (Visus) du jeweils kamst, aber ich bin eher ein Freund des geringeren Zylinders mit dem die Sehleistung erreicht wird.
Die höhere Sphäre ist das nächste Problem. Gerade bei Kurzsichtigen kann es schnell passieren, dass hier ein zu hoher Wert gegeben wird, der aber nicht benötigt wird.
Aber das ist nur ein allgemeine Erklärung, die ich geben kann.
Was jetzt bei dir genau der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. Die Seheindrücke, die du beschreibst, können aber ebenso durch Gewöhnung verschwinden. Wenn du wirklich eine höhere Sphäre benötigst, dann ist es wirklich so, dass dir zunächst alles kleiner, schärfer und weiter weg erscheint, besonders in der Nähe. Wenn die Gläser zu stark sind aber auch...
Wie du siehst, wirklich weiterhelfen kann dir nur dein Optiker. Er sollte sich nochmal viel Zeit für eine neue Messung nehmen und ich denke, das wird er auch tun.
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 14:50
von Googles
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Der zweite Optiker hat als Visus für beide Augen 0,8 angegeben.
An den Visus vom ersten Optiker kann ich mich nicht erinnern, aber wenn Visus Sehleistung ist, dann hätte das Auge mit Sphäre -8,00 ca. 100% und das Auge mit Sphäre -8,75 ca. 70%, soweit ich mich erinnere.
Jetzt habe ich noch eine Frage zum Schliff der Brillengläser.
Ist es normal, dass ich meiner Meinung nach mittig durch die neue Brille schaue, die Gläser aber nicht symmetrisch geschliffen sind? Der untere Rand ist mehr als doppelt so dick wie der obere.
Ich meine, dass ich auch durch meine alte mittig schaue und die Gläser am Rand gleich dick sind. Dies kann ich aber nicht hundertprozentig sagen, da die alte eine Brille mit Rand ist, während die neue Brille randlos ist.
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 15:38
von vidi
Das kann ich so nicht beantworten. Da wären Bilder sehr hilfreich.
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 17:45
von Googles
vidi hat geschrieben:Das kann ich so nicht beantworten. Da wären Bilder sehr hilfreich.
Ich habe mal Fotos gemacht:
Ansicht auf den unteren Rand:
Ansicht auf den oberen Rand:
Der untere Rand ist etwas mehr als doppelt so dick wie der obere Rand. Meine Zylinderwerte bei dieser Brille mit zweimal -0,25 dürften doch keine so große Abweichung hervorrufen?
So wie ich das verstehe, müsste doch die Brille am oberen und unteren Rand gleich dick sein, wenn ich mittig durch die Brille schaue - was ich in etwa mache -, da Brillengläser doch punktsymmetrisch sind?!
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 18:03
von vidi
Also wenn man vertikal mittig durch die Gläser schaut, dann sollten die Gläser auch oben und unten ähnlich dick sein.
Aber meistens schaut man eher oberhalb der Mitte durch das Glas, dann müsste das Glas oben dünner als unten sein.
Hier ist der Unterschied ja doch beachtlich.
Wenn du jetzt noch ein Bild von dir mit dieser Brille hättest, könnte man noch besser beurteilen, ob da ein Fehler vorliegt.
Oh, ich sehe gerade, du hast das linke Glas von oben fotografiert und das rechte von unten.
Da gibt es natürlich einen Unterschied. Obwohl.....das rechte ist doch das schwächere...mmh....merkwürdig.
Mach noch mal Fotos von der gesamten Brille von oben und von unten.
Re: Große Probleme mit neuer Brille
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 18:26
von Googles
Hier nochmal die Ansicht von unten:
Die Ansicht von oben:
Ich hatte die Bilder eigentlich zuerst gemacht, aber ich dachte, an einem Glas kann man es vielleicht besser sehen. Da hatte ich nicht gemerkt, dass ich ja die andere Seite fotografierte, als ich die Brille gedreht hatte.
Vielleicht schaffe ich es nachher noch, mich von jemandem fotografieren lassen.
P.S.: Schneidet die Forumssoftware die Fotos zurecht; es fehlt ein Stück an der rechten Seite?