Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
t
tito
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 18:16

Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von tito »

Hallo Leute,

ich habe ein Angebot von einem Optiker bekommen:
- Fassung: Ray Ban, vollrand, Kunststoff = 135 €
- Gläßer: Hausmarke, Kunststoff, gehärtet, superentspiegelt, clean coat = 129 €
= 264 €

Hab mit ihm geredet und auch bissl gehandelt.
Preis gesamt: 210 €

Was mich nur etwas stört: Gläßer der eigenen Hausmarke ?!?! Was soll das bedeuten ?
Wäre der Preis günstig wenn man bedenkt, dass ich nicht weiß welche Gläßer verwendet werden ?

Gruß
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von optidi »

Hallo,

Hausmarke bedeutet, dass es sich nicht um Markengläser der großen Hersteller handelt. Aus diesen Grund sind diese Gläser auch preiswerter. Man muss bedenken, dass die Entspiegelung, Hartschicht und Cleancoat nicht der Qualität der Markengläser entspricht. Auch sind diese Gläser meist nicht so dünn und ästhetisch wie Markengläser. Wenn man allerdings nicht mehr Geld zur Verfügung hat oder ausgeben will, bekommt man Gläser von akzeptabler Qualität.

Gruß Optidi
t
tito
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 18:16

Re: Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von tito »

Ok,

Hausmarke = unbekannter Hersteller, nicht die beste Qualität....trotzdem nicht ganz günstig, wenn man bedenkt das der Optiker anfangs 129 euro dafür haben wollte.

Was unterscheidet dann die noName Hausmarke vom Optiker von noName Gläsern von eBay oder Online Brillen-Shops, auf die jeder so schimpft ?
Nicht das ich mir über ebay so Gläser kaufen würde, aber bei beiden ist die Herkunft der Gläser unbekannt.
Selbst bei Online Anbietern bekommt man noch heraus woher die Gläser sind. Oft bekommt man dann "BOW Gläßer" als Lieferanten genannten.
Muss ich also den Optiker zu mehr Transparents auffordern ? Schliesslich will ich wissen was ich bekomm wenn ich schon soviel Geld zahle.

NACHTRAG:
oder sehe ich es richtig, dass noName Gläßer vom Optiker identisch sind mit denen der eBay-Optiker, nur dass eben beim Optiker alle möglichen Kosten in diese noName Gläßer einkalkuliert werden ?
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von optidi »

Hallo,

so ist es und es ist auch real, da ein Optiker vor Ort eine andere Kostenstruktur hat wie ein Internethändler.

Gruß Optidi
t
tito
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 18:16

Re: Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von tito »

Ja ok, das mag ja sein. Ist ja auch ganz verständlich. Mir ist schon klar das Ladenmiete, Angestellte, Beratung Service etc. alles irgendwie einkalkuliert werden muss. Ich finde es nur schade, dass dann meist bei online-Gläßern gesagt wird "macht euch eure Augen nicht kaputt, ihr habt nur 2... Qualität hat ihren Preis...." und bei noName Gläßern vom Optiker ist es ok. Natürlich spielt die Anpassung der Gläßer auf die Augen sicherlich auch eine große Rolle, aber ich finde, dass hier nicht immer gerecht geurteilt wird.

Ok, es artet jetzt eher in eine kleine Grundsatzdiskussion aus von meiner Seite aus.... Es ist auch klar das hier Online-Optiker nicht positiv kommentiert werden. Schliesslich sorgen sie dafür das Optiker vor Ort früher oder später eventuell zu Grunde gehen, also die kleinen zumindest.

Naja, ist ja nun auch egal. Wichtig war es mir, das Hausmarken Gläßer vom Optiker vor Ort genauso unbekannter Herkunft sind wie noName Gläßer aus dem Internet. Und das beide sicherlich von minderwertiger Qualität sind. Wäre also zu überlegen ob nicht gleich Gläßer von namhaften Herstellern verwendet werden sollten, auch beim Optiker vor Ort.
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von optidi »

Der Optiker misst deinen Augenabstand und prüft unter Umständen noch die Durchblickshöhe. Danach schleift er dann die Gläser passen ein. Auch bei der Auswahl der Fassung beachtet er die anatomischen Gegebenheiten. Das alles ist dem Internethändler nicht möglich.

Gruß Optidi
t
tito
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 18:16

Re: Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von tito »

Ist die Durchblickhöhe wirklich so wichtig bei der Anpassung ? Man trägt die Brille doch nicht millimetergenau auf der selben Höhe, dementsprechend ist doch auch die Durchblickhöhe unterschiedlich. Ich dachte man schaut sich auch den Abstand vom Glaß zum Augen an, wobei ich mich dann auch frage was man hierbei anpassen könnte.

Sehe ich es auch richtig, dass jeder Optiker es anders handhabt mit der Anpassung ? Wenn ich Pech habe passt Optiker A meine Brille nur anhand der Messwerte (inkl. PD) an, mit Glück macht Optiker B dann noch eine Kontrolle der Durchblickhöhe ?
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von optidi »

Ob man die Durchblickshöhe misst hängt vom Glastyp und der Stärke ab.

Gruß Optidi
t
tito
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 18:16

Re: Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von tito »

Dann tippe ich mal das ich bei meiner Sehstärke
R: 0,00 / -0,75 / 0
L: +0,5 / -1,00 / 175
nicht nach nem Optiker suchen muss der alles haargenau macht ?!
Bei Glaßtyp meinst du sicherlich obs sphärisch oder asphärisch ist nicht wahr ?
Auch hier vermute ich das es bei sphärischen Gläßern nicht von großer Bedeutung ist die Durchblickshöhe zu beachten ?!

Mir ist nur wichtig das ich für meine Bedürfnisse den richtigen Optiker finde. Wenn du mir sagen würdest ich brauche für meine Stärke spezielle Gläßer und dementsprechend eine aussergewöhnliche Anpassung, dann würde ich mich erstmal auch auf die Suche nach nem Optiker machen, der alles genau beachtet.
Wenn Du aber sagst das man bei meiner Stärke nicht viel falsch machen kann, dann kann ich zum nächst besten gehen und ihn einfach machen lassen.
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 728
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von optidi »

Hallo,

du bist mit deinen Werten in der glücklichen Lage, das man als Optiker nicht allzuviel falsch machen kann, wenn man sein Handwerk versteht.

Gruß Optidi
t
tito
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. Dezember 2009, 18:16

Re: Optiker: Gläßer von Hausmarke ?!

Beitrag von tito »

Na dann will ich auch noch ne Zeit lang in der glücklichen Lage bleiben :wink:
Antworten