Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
können Sie oder jmd anderes mir sagen, wie das am besten "gemessen" wird? Bei der Fernbrille macht man einen Sehtest, den kenne ich, wie macht man das für eine Lesebrille und kann das der Optiker machen?
danke! nun habe ich das machen lassen, aber auf den augen sind unterschiedliche werte berechnet worden, ich meine auf dem einen auge kamen die +0,5 heraus aber auf dem anderen auge statt +0,75 eine +1,25 und es kommt mir auch nicht richtig vor, wenn ich diese gläser auf der nase habe. ich finde diese differenz zwischen den beiden augen auch nicht logisch? was kann es da für einen grund geben, dass die auf diese zahlen kommen? oder war das vielleicht ein rechenfehler?
also eine unterschiedliche differenz von der fernbrille pro Auge in der umrechnung zur lesebrille ist normal? wie kommt den sowas? ist man nicht in beide richtungen gleich stark fehlsichtig pro auge?
@snoopy: Vielleicht wird es etwas klarer, wenn Du Deinen Fall mal genauer erläuterts...
Also ich verstehen das jetzt so - Du hast eine Fernbrille mit den Werten R sph -1,25 cyl -1,25 und L sph -1,50 cyl -1,25; Sind das aktuell gemessene Werte? --> Ja: Wenn Du so Ende-Vierzig bis Anfang-Fünfzig bist müsstest Du bei einer Lesebrille R sph+0,75 cyl-1,25 u. L sph+0,50 cyl-1,25 haben (+/- 0,5 dpt R/L). Wenn Du jetzt rechts +1,25 ud Links +0,50 hast, ist das entweder ein Fehler oder ein Ergebnis einer neuen Messung.
Differenzen in den Fernwerten zwischen R und L sind völlig normal, allerdings setzt sich diese Differenz bei den Nahwerten normalerweise fort. Unterschiedlich Nahzusätze gibt es, die allerdings selten.
Wenn Du nicht gut damit gucken kannst (Kleiner Test: Die max Sehschärfen-Weite müsste bei einem Fehler R/L deutlich unterschiedlich sein, d.h. mit dem rechten Auge kannst Du max 40cm weit scharf sehen und mit dem linken 50cm), dann geh doch mal zu Deinem Optiker und frag ihn!
@mitch, danke! genauso meinte ich es, dass sich die Differenz in den Nahbereichen doch fortsetzten müsste und da doch ein Fehler sein müsste (ja die Fernwerte sind aktuell und ich komme mit meiner Fernbrille auch gut zurecht), ich war heute noch mal da und das stimmte auch, da war ein Fehler und ich habe jetzt das was Du geschätzt hast, das ist bei der neuen Messung auch rausgekommen, da hat sich jemand vorher vertan oder einfach die minus Werte übernommen, irgendsowas, ich hoffe, dass meine neue Brille dann okay sein wird