Kunststoffassung gebrochen - noch zu retten/ Gläser in neue

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
m
mia

Kunststoffassung gebrochen - noch zu retten/ Gläser in neue

Beitrag von mia »

Mir ist beim Putzen meine Kunststoffbrille (ca. 5 Jahre alt) am Nasenbügel durchgebrochen. Habe versucht, sie mit Sekundenkleber zu kleben, funktionierte aber nicht.
Bei F... sagte man mir, dass die Fassung sicher hätte repariert werden können, wenn ich es nicht selbst mit dem Kleber versucht hätte, nun seien die Chancen nicht mehr sehr groß. Habe sie zum "Kitversuch" trotzdem dagelassen.
Die Gläser in eine neue Fassung einzusetzen sei auch nicht möglich - das konnte ich bei den ausgesuchten Fassungen tatsächlich etwas nachvollziehen, hatte aber auch den Eindruck, dass "nicht alles ausprobiert" wurde und ziemlich auf den Erwerb einer komplett neuen Brille hingearbeitet wurde.

Meine Frage deshalb: wie stehen die Chancen, die alte Brille/Fassung - auch nach meinem Selbstkleberversuch - zu reparieren? Ist es wirklich so schwierig, für alte Gläser eine passende neue Fassung zu finden?
G
Gast

Beitrag von Gast »

Wieso gehen eigentlich alle Leute zu Fielmann? Gibt es bei Euch keinen "normalen" Optiker?
Und der arme Mensch muß ja auch leben 8) Gönn ihm doch nach fünf Jahren eine neue Brille zu verkaufen
Wieviel Geld hast Du in der Zeit für Klamotten, Zigaretten,Alkohol und anderes Zeug wie Benzin ausgegeben? Rechne mal hoch
:shock:
Und dann sollen wir eine fünf Jahre alte Gurke zusammenflicken?
Bah! :twisted:
m
mafie
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 26. November 2005, 19:52
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von mafie »

Hallo Mia,

die Aussage des Gastes eine Etage höher war wohl nicht sehr aufschlußreich.....

Ich kann verstehen, das man gerne eine alte Brille repariert haben möchte. Der Gast scheint wohl ein MANN zu sein.

Aber es ist halt manchmal schwierig für eine bestimmte Glasform einen neuen Rahmen zu finden. Die Gläser geben eine bestimmte Größe und Form vor.
Das mit dem Kitten ist , wenn du vorab schon mit Kleber dabei warst nicht unbedingt eine schwierige Sache, es kommt auf einen versuch an, aber ob das hinterher noch schön aussieht....???

Ich weiß, als Laie warscheinlich manchmal schwer zu verstehen, aber ich würde auch zu einer neuen Fassung raten, da hast du mehr von. Evtl. mit neuen Gläsern, aber vorher die Augen überprüfen laßen, denn in 5 Jahren ändert sich so einiges!!

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben...

LG Mafie
G
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Mia,

Danke für Deine freundliche Antwort. Habe die Brille inzwischen wieder, unrepariert.
Vom Fielmann-Service war ich diesmal nicht so überzeugt, habe da aber auch schon andere Erfahrungen gemacht. Fielmann war in der Not ganz einfach schnell zu erreichen...
Ich werde die Brille noch mal zu dem Optiker bringen, wo ich sie gekauft habe vor 4 1/2 Jahren (habe den Brillenpass gefunden...). Die Fassung ist eine Armani 586 312 46/18 - die gibt es wohl nicht mehr, aber die Modellnummer könnte vielleicht Aufschluss darüber geben, ob die Gläser (Einstärken Ultra 1,6 Vapalit Extra) "wiederverwertbar" sind? Naja, wie gesagt, das werde ich mit dem Optiker klären.

LG Mia

@Gast: Ich finde, so eine Brille sollte BEDEUTEND länger als die 3jährige Garantiezeit halten (von wegen "alte Gurke"). Und ich finde Geiz total ungeil, aber bei mir ist z. Zt. leider AlGII-Regelsatz und damit bei Neuanschaffung wohl tatsächlich erstmal eine "Nulltarifversion" angesagt.
M
Mia

Beitrag von Mia »

Hallo mafie,

sorry, die Antwort oben unter "Gast" und mit "Hallo Mia" ist natürlich von Mia (mir...) und an Dich... ist schon viel zu spät, aber ich bastel' grad noch an 'nem Weihnachtsgeschenk...
o
omma11

Beitrag von omma11 »

Hallo
du kannst die Brillengläser immer in eine neue Fassung Umschleifen,etwas kleiner geht doch nur nicht größer.
Wir suchen dann immer mit dem Kunden nach einer neuen Fassung,es gibt doch auch gute Fachgeschäfte.
Antworten