Seite 1 von 1

Frage zur Achse

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2009, 20:51
von frieda
hallo,

Ich war heute beim Augenarzt um mal zu prüfen, ob die Werte meiner Brille noch stimmen.

ich habe noch die Werte von meiner alten Brille von vor 5 Jahren auf meinem F**lmann-Brillenpass.

da steht:
R F -5.00 +1.00 90° H 17.5
L F -4.25 +1.00 90° H 17.5

auf der neuen Brillenverordnung steht:
Ferne R Sphär. -4.00 Cyl. -1.25 Achse 0
Ferne L Sphär. -3.25 Cyl. -1.25 Achse 175
Hornhautscheitelabstand 16

Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber ich glaube, dass 90° auf dem F**lmann-Pass auch die Achse ist und die Achse bei der neuen Verordnung ist unterschiedlich. Ändert sich das denn einfach so? Hat das was mit Schielen zu tun? Wenn ja, ist mir da bisher noch kein Unterschied bei den Augen aufgefallen. Ich dachte, nur die Dioptriezahl ändert sich? Leider hab ich mich beim Arzt nicht getraut zu Fragen, da es sowieso eine unangenehme Athmosphäre da war und ich mich schnell-schnell behandelt und nicht ernstgenommen gefühlt hab. Der Arzt, ein alter Kerl, der recht zerstreut gewirkt hat, hat mich z.b. einfach geduzt, ob wohl ich fast 21 bin und mich mindestens 3mal gefragt, ob ich nicht doch lieber Kontaktlinsen probieren will, weil sie in der Praxis auch Kontaktlinsenapassung machen... Leider kann ich nicht mehr zu meiner mir immer sehr kompetent vorgekommenen alten Augenärztin und musste mir einen neuen suchen, da ich in eine andere Stadt gezogen bin. Aber dieser wird es wohl nicht bleiben.

liebe Grüße,
Frieda

Re: Frage zur Achse

Verfasst: Dienstag 30. Juni 2009, 22:52
von optidi
frieda hat geschrieben:
da steht:
R F -5.00 +1.00 90° H 17.5
L F -4.25 +1.00 90° H 17.5

auf der neuen Brillenverordnung steht:
Ferne R Sphär. -4.00 Cyl. -1.25 Achse 0
Ferne L Sphär. -3.25 Cyl. -1.25 Achse 175
Hornhautscheitelabstand 16
Es gibt mehrere gültige Schreibweisen. Umgerechnet in +cyl lautet die Brillenverordnung
Ferne R Sphär. -5,25 cyl +1,25 Achse 90°
Ferne L Sphär. -4,50 cyl +1,25 Achse 85°
Die Stärke hat sich also geringfügig geändert.
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber ich glaube, dass 90° auf dem F**lmann-Pass auch die Achse ist und die Achse bei der neuen Verordnung ist unterschiedlich. Ändert sich das denn einfach so? Hat das was mit Schielen zu tun? Wenn ja, ist mir da bisher noch kein Unterschied bei den Augen aufgefallen. Ich dachte, nur die Dioptriezahl ändert sich? Leider hab ich mich beim Arzt nicht getraut zu Fragen, da es sowieso eine unangenehme Athmosphäre da war und ich mich schnell-schnell behandelt und nicht ernstgenommen gefühlt hab. Der Arzt, ein alter Kerl, der recht zerstreut gewirkt hat, hat mich z.b. einfach geduzt, ob wohl ich fast 21 bin und mich mindestens 3mal gefragt, ob ich nicht doch lieber Kontaktlinsen probieren will, weil sie in der Praxis auch Kontaktlinsenapassung machen... Leider kann ich nicht mehr zu meiner mir immer sehr kompetent vorgekommenen alten Augenärztin und musste mir einen neuen suchen, da ich in eine andere Stadt gezogen bin. Aber dieser wird es wohl nicht bleiben.
Merke:
Augenarzt/in: Fachmann/frau für Augenerkrankungen. Eine Fehlsichtigkeit für sich ist keine Erkrankung, sondern ein physikalischer, optischer Fehler des Auges. Die Augenglasbestimmung und Kontaktlinsenanpassung ist kein Studienfach, sondern wird von den angehenden Fachärzten in einem Wochenendkurs an einer Meisterschule für Augenoptiker "gelernt".

Augenoptiker/in: Fachmann/frau für gutes Sehen. Ausgebildet in der Augenglasbestimmung und der Kontaktlinsenanpassung und zwar erlernt der Augenoptikermeister dies in Vollzeit ca 2,5 Jahre mit je 8 Wochenstunden in Therorie und Praxis. Zudem muss er seine Kentnisse in Augenglasbestimmung und Kontaktlinsenanpassung, sowie Kontaktlinsenrandbearbeitung in Theorie und Praxis nachweisen.
Suche dir einen Optiker, der sich für deine Augen Zeit nimmt und diese eingehend vermisst. Solltest du mal Kontaktlinsen testen wollen, dann wird dieser mit dir ein Probetragen vereinbaren. Miestens werden dir die Testlinsen kostenlos zur Verfügung gestellt. Seine Anpassleistung stellt er unter umständen in Rechnung. Er wird dir das Verfahren erklären. Ein Einzeloptiker hat selten lange Warteschlangen im Laden und kann sich somit die notwendige Zeit nehmen. Zudem sind diese selten teurer wie die Großen, den überall kostet Qualität seinen Preis.

Gruß Optidi

Re: Frage zur Achse

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 13:33
von lindner
einfach gesagt, wegen der Achse brauchst du dir keine Sorgen machen, das ist ok

und was optidi schreibt, stimmt.

Nur mit einem kranken Auge zum Arzt

Re: Frage zur Achse

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 14:06
von frieda
hallo,

danke für die schnellen antworten. ich bin zu einem kleinen alteingesessenen optiker bei mir um die ecke gegangen und habe nach längerer und angenehmer beratung eine schöne brille gefunden und meine augen hat der optiker auch nochmal nachgemessen und sich dafür mehr zeit genommen als der augenarzt.
dienstag werd ich meine neue brille in empfang nehmen können.

liebe grüße,
frieda

Re: Frage zur Achse

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:03
von benkhoff
dann sind Sie ja in guten Händen! Viel Spaß und gutes Sehen mit der neuen Brille.