Seite 1 von 1

fassung gesucht (randlose bohrbrille)

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:27
von betty
hallo :-)

welche firmen bzw. fassungen könnt ihr mir denn empfehlen außer silhouette und lindberg, wenn ich eine randlose haben möchte, die so unauffällig wie möglich sein soll, und wegen nickelallergie aus 100% titan? achja, diese wabbeligen flex-bügel mag ich nicht so, sollte also möglichst normale bügelbefestigung haben.

achso, und wie tastet man sich denn am besten an die glasform und -größe ran? ich weiß nur, daß ich oval möchte, aber wie genau und wie groß (kompromiss zwischen so klein wie möglich wegen randdicke bei starker kurzsichtigkeit - aber auch nicht zu klein, weil ich mit so engem blickfeld und ständigem kopfdrehen etc. auch nicht klarkomme)...

vielen dank!!

Re: fassung gesucht (randlose bohrbrille)

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 15:18
von benkhoff
hallo betty!

der gute Optiker Ihres Vertrauens wird Sie bei der Form-Findung beraten und ggf. mal eine Musterverglasung anfertigen. So können Sie Sich langsam an die für Sie perfekte Form "rantasten"...
ein guter Randlosbrillen-Hersteller ist auch http://www.toms-design.de

mfg

Re: fassung gesucht (randlose bohrbrille)

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 09:37
von Oppicker
@betty
Wegen Nickelallergie braucht man nicht "100%" Titan, was es auch gar nicht geben kann, da das total spröde wäre. So ist selbst die bei Wikipedia abgebildete "Titanium"-Brille irreführend, weil sie Federscharniere besitzt, die defintiv nicht aus reinem Titan bestehen KÖNNEN.
Merke:
Alle NICHT KENNZEICHNUNGSPFLICHTIGEN Fassungen haben zumindest einen Allergieschutzlack.
Aber du könntest mit einer Nickelallergie genauso gut Medizinstahl-, Alu- oder einfach Kunststofffassung tragen. Naturmaterialien sowieso (Holz, Schildpatt, Büffelhorn)

Re: fassung gesucht (randlose bohrbrille)

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 11:17
von lindner
liebe Betty,

ließ auch bitte mal


viewtopic.php?f=1&t=2430

und /oder

viewtopic.php?f=1&t=2428

und

viewtopic.php?f=1&t=2411

hier werden Sie geholfen

Re: fassung gesucht (randlose bohrbrille)

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 15:39
von betty
danke, die anderen beiträge werde ich mir ansehen.

oppicker, hast du denn firmen / fassungs- empfehlungen die meinen obengenannten bedürfnissen entsprechen für die anderen materialien?

danke

Re: fassung gesucht (randlose bohrbrille)

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 16:09
von kundenversteher
ja, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil :D

Re: fassung gesucht (randlose bohrbrille)

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 16:30
von betty
na vielen dank auch, was soll denn das? ist ja sehr freundlich. sorry, aber was bitte haben die beiden ersten verlinkten threads mit meiner frage nach entsprechenden firmen für eine fassung zutun? da geht es um gläser. bei dem glas bin ich mir aber schon längst sicher.
warum kann man denn nicht einfach nett auf die nette, konkrete frage antworten? mein optiker hier in hb wußte halt auf anhieb keine anderen als silhouette und lindberg, und wofür ist dieses forum denn da, wenn man hier nicht fragen darf? ist doch eine ganz normale, nachvollziehbare frage!

mannomann. sowas versteh ich einfach nicht. :roll:

Re: fassung gesucht (randlose bohrbrille)

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 17:12
von kundenversteher
na dann eine Antwort für Dich:
silhouette, lindberg und flair

zeichne ihm halt einfach mal deine Wunschform auf, durch langes rumradieren und neuzeichnen wird es schon funktionieren. Die Formen der Hersteller siehst du bei deinem Optiker im Katalog, bestimmt macht er dir für eine Musterverglasung einen guten Preis.

Aber dieses Thema hatten wir schon öfters.

Re: fassung gesucht (randlose bohrbrille)

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 17:28
von lindner
seit wieviel jahren trägt betty denn brille ?
ist doch nicht die erste brille, die ansteht, oder ?

die letzten brillen wurden doch auch beim optiker gekauft, man hat ein gutes
gefühl, bei ihm aufgehoben zu sein.

es gibt hunderte von firmen, die randlose brillen fertigen und anbieten,
von a wie allison bis z wie znirp

frag doch deinen optiker, wenn er nix sagen kann (oder will), geh woanders hin!

welches ist die beste ? kann keiner sagen - nur weil eine firma viel werbung und
massenhaft in läden vertretn ist, ist sie noch lange nicht die beste.

horn - material sehr zu empfehlen, z.b. hoffmann, swiss, wollenweber, horn-i, götti
holz - ganz stark im kommen, waren einige hersteller auf der münchner messe - frag deinen
optiker
schildpatt - eher schwierig wg. washingtoner artenschutzabkommen, gibt es aber immer noch
säbelzahntiger- und walknochen-fassungen sind eher selten und extrem hochpreisig