Seite 1 von 1

Nochmal Antifatigue-Gläser f. Kinder neue Werte

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 13:49
von kater merlin
Hallo nochmal,

habe gerade das neue Rezept für die Brille meiner Tochter (alte Werte und Problembeschreibung siehe Beitrag unten) bekommen. Jetzt bin ich total verwirrt.

Neue Werte : R : Sph 0.00 Cyl. -0,25 Achse 150 Grad , Scheitelabstand 16 mm ,
L: Sph +0,25 Cyl. -0,25 Achse 40 Grad , Scheitelabstand 16 mm,

weiter Bemerkung : 2 Gläser Fernbrille z.B. Antifatigue Gläser mit add +0,5
Diagnose : Akkomodationsschwäche

ich kenn mich in dem Bereich zwar nicht aus, aber die Werte sind doch völlig andere wie in der alten Brille. :?
Soll ich gleich die Antifatigue Gläser kaufen oder erstmal mit den neuen Werten eine Brille machen lassen.
Ich bin jetzt total unsicher , ob die Antifatigue Gläser den erwünschten Erfolg bringen.
Was ist eure Meinung dazu.


Hallo

meine Tochter 11 Jahre trägt eine Brille mit folgenden Werten : R: Sph 0,50 Cyl 0,00 L: 0,25 Cyl -0,25
Sie hat große Probleme beim Wechsel vom Weit sehen zum Nah sehen. Gerade in der Schule bringt das einige Probleme mit sich. Nach einem erneuten Besuch bei unserer Augenärztin hat sie uns Anti Fatigue Gläser empfohlen. Sie sagt das linke Auge stellt sich nicht schnell genug um. Bevor ich nun meiner Tochter die Gläser kaufe möchte ich gerne ein paar Meinungen und Erfahrungen hören. Wie teuer sind die Gläser überhaupt ? und kann damit das Problem gelöst werden?

Re: Nochmal Antifatigue-Gläser f. Kinder neue Werte

Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 19:50
von Bischoff30
Nimm die Hilfe aus dem vorherigen Link ruhig an. Ich denke mir auch das hier spezieller geschaut werden muß, OHNE deiner Augenärztin näher treten zu wollen.

Die Antifatigue-Gläser sind auf dem Markt gekommen, für Personen, die hauptsächlich im Nahbereich arbeiten. Empfehlenswert sind die Gläser für hyperope (Weitsichtige; Übersichtige (Also PLUSGLÄSER)), im Altersbereich 30 bis 40 Jahre. Die Gläser sind für dieses Klientel hervorragend. Bei Kindern habe ich diese Gläser NOCH NIE verwendet. Schau doch einfach auch mal auf http://www.essilor.de, dort ist das Glas nochmals beschrieben. Ich denke mir, das die Sehschule weit besser helfen kann, als die Empfehlung des Glases.

Persönlich würde ich das Glas für deine Tochter aus der Ferne gesehen NICHT als erste Wahl ansehen. Der Zusatz Add. 0,5 ist irreführend, da das Glas im Schnitt fast 0,5 dpt unten stärker wird. Es ist eine leichte Vorstufe eines Mehrstärkenglases. Ich selber (39 Jahre) trage das Glas unheimlich gerne.